16V Heckscheiben-Heizungs-Schalter verlegen und andere Elektrik-Probs

  • Servus Gemeinde,

    ich habe nen paar Fragen zum Umbau der Elektrik in meinem Rado (93er 16V neues Modell) und komme über die Suchfunktion leider nicht wirklich weiter.

    Bin jetzt schon seid einigen Wochen dabei meinen Rado fertig zu machen und stoße auf immer neue Probleme.

    Blaue Innenraumbeleuchtung und Schalter:

    Der Umbau auf blaue LED´s war absolut nicht das Problem, das gefummel kennen bestimmt einige hier :biggrin:

    Andere Schalter:

    Nun Hatte ich mir aber gedacht andere Schalter als die Serienschalter zu verwenden und mir ne neue "Mittelkonsole" gezimmert, Aschenbecher, Zigarrettenanzünder und Cassettenhalter raus und die Blende mit den neuen Schaltern rein.

    Und von da an begannen die Probleme. Erst wurde der Lichtschalter zu heis. War aber klar weil zu viele neue Verbraucher (LED´s und Wiederstände) am Lichtschalter angeschlossen waren (hab für die LED´s für die Heizungsbeleuchtung die Anschlüsse genommen die normalerweise für den Zigarrenanzünder und die Beleuchtung des Aschenbechers und des Cassetenhalters zuständig sind). Einfach nen fettes Massekabel direkt auf die Batterie gelegt und die ganzen "neuen Verbraucher" schaltbar und extra einzeln abgesichert über das alte Endstufenkabel angeschlossen. So weit so gut...

    ...aber heute ging es dann wieder los. Ich wollte keine großen Experimente mit Epoxi etc. starten und die Originalschalter für Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchten und Heizbare Heckscheibe wegcleanen und hab diese einfach so umgebaut das sie nur noch im dezenten blau ihre Anwesenheit verkünden also einfach nur die Schaltwippen, oder Kontaktwippen heissen die glaub ich, entfernt.

    Dann am Auto durchgemessen und mit überbrücken (ich weis, nicht grad die schlaueste Art und weise aber wirksam) ausgelotet welche Kabel auf die neuen Schalter müssen. Nebelscheinwerfer und Rückleuchten funzen prima aber bei der Heckscheibe bin ich heut verzweifelt. Hab mit nem Kumpel zusammen durchgemessen was gebrückt bzw. welche Kabel auf den neuen Schalter müssten damit an der Heckscheibe 12V anliegen. Diese Kabel auf mit "Stromdieben" auf den neuen Schalter gelegt und eingeschaltet, Temperatursensoren an di Heckscheibe und warten was passiert. Ausser einem erheblichen Temperaturanstieg am Schalter und den Kontakten passierte nichts. Hab den Schalter vorsichtshalber in der Hand behalten weil ich mit sowas schon fast gerechnet habe (wie gesagt klappte bis jetzt so gut wie garnix so wie es im ersten moment den anschein hatte) und hab die Kontakte abgezogen als es zu Warm wurde.

    Ich weis echt nicht was ich jetzt falsch gemacht habe, ich meine der Originalschalter macht ja eigendlich auch nichts anderes als zwei Kontakte zu überbrücken oder hab ich micht vermessen oder Falsch angeschlossen?
    Bin was Elektrik angeht nicht ganz unwissend zwar auch kein Experte aber ich meine das der Originalschalter nicht viel mehr macht als ein anderer, nachträglich installierter oder?

    Hab vorhin inne Garage, nach 3 Stunden Fehlersuche, Messen und probieren, erstma Feierabend gemacht nachdem mich meine Nachbarin mit ihren schlauen Sprüchen zur Weisglut getrieben hat und ich kurz davor stand etwas zu tun was ich eventuell bereuen könnte und erstma das Internet und das Forum nach Schalt- bzw. Stromlaufplänen durchforstet aber leider nix gefunden, die meisten Links waren leider tot.

    Könnt ihr mir weiterhelfen? Bitte ich bin hier echt am verzweifeln und die dummen Sprüche hier in der Nachbarschaft und meinen Eltern, wann ich diesen "Schrotthaufen" endlich aus der Garage fahren könnte gehen mir langsam aber sicher echt auf den Sender.

    Vielleich kann mir ja jemand Stromlaufpläne per Mail schicken oder kennt Links oder stand schon mal vor dem selben Problem.

    Schon mal Danke im Vorraus.

    MfG Ike

  • Aso...

    ... was ich beinahe vergessen habe.

    In der neuen Konsole hab ich auch bereits einen Taster verbaut der das Starten übernehmen soll. Weis vielleicht jemand welche Kabel am Zündschloss daran angeschlossen werden müssen damit das funzt?

    Wie gesagt finde ich leider keine Stromlaufpläne ud stehe nun etwas auf dem Schlauch.

    MfG Ike

  • Was bist du denn für einer:kopfkrat:???

    Von dieser Art der elektrischen Umbauerei halt ich ja absolut gar nix und wenn ich schon das Wort "Stromdiebe" höre könnte ich ausrasten!!!!!!!

    Aber ich will dir hier trotzdem mal einen Link geben:

    http://www.corradodriver.de/HTML/Schaltplaene/Index.htm


    Habe hier auch schon in mehreren Beiträgen auf die Seite verwiesen, die ist echt gut!
    Du hast zwar keinen VR6 aber die eigentliche "Fahrzeugelektrik", wie z.B. Heckscheibenheizung usw ist eh gleich!
    Also nimm Dir z.B. Schaltplan Nr. 1 für VR6 von der Seite und schau da mal nach!
    Da ist normal alles was du suchst dabei!
    Möchte von mir im übrigen auch mal behaupten, daß ich mich recht gut mit Elektrik auskenne:super:
    Bin nämlich gelernter Elektriker:lachen3:
    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Du bist ja ganz schön mutig! Die Heckscheibenheizung braucht etliche Amperes, und der Schalter hat so hohe Übergangswiderstände, das der nun Heizung spielt! Kannst nur auf Relaissteuerung umbauen, aber nicht das dann statt der Heckscheibe ein Kabel "heizt" und Dir die Kiste abfackelt! Ich würde solche Experimente mit "Stromdieben" etc. eher lassen, muss ich Typ16 ganz und gar zustimmen!
    Trotzdem viel Erfolg!

  • Alter Schwede! Stromdiebe! Ich krieg zuviel. Und dann noch neues Modell....

    Mein erster Gedanke war :"Hoffentlich brennt Dir die Karre ab"

    Aber sowas wünscht man ja keinem. Lies Dir mal das hier durch:

    http://www.golfgl.de/kfzelektrik.php denn Lüsterklemmen und Stromdiebe haben im Auto nichts verloren.

    Und wie gesagt solltest Du alles auf Relaissteuerung umbauen.

  • Glaubst Du VW fährt so nen Schalter aus Spaß mit nem 2,5qmm Kabel an? Da kammt ordentlich Leistung drüber, da war Dein Schalter halt ein wenig schwach dimensioniert....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Das des mit den Stromdieben nen fehler war, ist mir inzwischen auch klar geworden. Werd das heute ändern also vernünftig verlöten, Schrumpfschlauch etc. Aber warum werden dann in solchen sendungen wie Auto-Motor-Sport-TV, Abenteuer-Auto und so auch nur Stromdiebe verwendet wenn zum Beispiel solche Sachen wie Alarmanlage, Einparkhilfen und so nachgerüstet werden?

    Wie gesagt hab ich jetzt alles einzeln abgesichert und mach mich gleich an das umlöten.

    Danke für die schnellen Antworten und die Links.

    MfG Ike

  • Aber warum werden dann in solchen sendungen wie Auto-Motor-Sport-TV, Abenteuer-Auto und so auch nur Stromdiebe verwendet

    Nur weil es im Fernsehen läuft muß etwas nicht richtig sein.
    Nur weil es Viele / Alle machen muß etwas nicht richtig sein. :winking_face:

  • So.. grad mit dem Autohaus Kahle in Hannover telefoniert und mir die Schalter neu bestellt. Mache den ganzen Umbau jetzt erstma rückgängig und werde die "angezapften" Stellen verlöten und neu isolieren. Jetzt bin ich mir sogar garnicht mehr sicher ob ich da jemals wieder Hand anlegen soll. Hab die Dinger ja schon einmal auf blaue LED´s umgebaut aber nu hab langsam echt Angst um mein Auto. Kennt vielleicht jemand ne Firma die diese umbauten anbietet? wollte mir eh nen SHK-Tacho zulegen die bieten sowas doch glaub ich an.

    MfG Ike

  • Vernünftige Entscheidung Ike!
    Bin E-Techniker und also ziemlich vom Fach, zum experimentieren ist die Elektrik vom Corrie nicht geeignet, das ist klar! Verbesserungen gibt es aber allemal, z.B. die Lichtverbesserung mit Relaissteuerung, das ist ein klares Plus! Da sind auch die Schalter die Schwachstellen, das kann ich nur empfehlen!
    Gruß Frank

  • Zitat

    Und von da an begannen die Probleme. Erst wurde der Lichtschalter zu heis. War aber klar weil zu viele neue Verbraucher (LED´s und Wiederstände) am Lichtschalter angeschlossen waren (hab für die LED´s für die Heizungsbeleuchtung die Anschlüsse genommen die normalerweise für den Zigarrenanzünder und die Beleuchtung des Aschenbechers und des Cassetenhalters zuständig sind). Einfach nen fettes Massekabel direkt auf die Batterie gelegt und die ganzen "neuen Verbraucher" schaltbar und extra einzeln abgesichert über das alte Endstufenkabel angeschlossen. So weit so gut...


    Deine LEDs mit samt Widerständen verbrauchen garantiert weniger Strom als die Glühlämpchen.
    Dder Lichtschalter wird aus anderen Gründen heiß. Gib mal in der Suche Relaissatz oder Lichtverbesserung ein.

    Weise Entscheidung die Aktion wieder Rückgängig zu machen :winking_face:

  • Servus Gemeinde,

    so.. ALLES Rückgängig gemacht, Kabel wieder Ordentlich verbunden und Isoliert.

    Hab im Kofferaum Bereich erstma getestet ob das Verlöten mit neuen Kabeln überhaubt vernünftig funzt (hab von Kumpels halt gehört das die damit Probleme hatten) und bei mir ist das gleiche Problem endstanden. Kabel Abisoliert, gereinigt (einfach die offenen Adern mit nem trockenen Tuch abgewischt), verzwirbelt und verlötet. Das kuriose wie ich finde ist das sich das Lötzinn mit den neuen Kabeln besser verbindet als mit den alten und man ne ganze Menge mehr benötigt als es normaler Weise der Fall ist. Ich werde von meinen Kumpels immer angesprochen wenn es um neue Computer und Case-Modding geht, hab auch selbst nen umgebautes Rechnergehäuse mit Beleuchtung, veränderte bzw. verlängerte Verkabelung etc. und bei diesen Umbauten war der Verbrauch an Lötzinn nicht annährend so hoch wie heute. Was ist das? Dreck? Einfach nur altes Kabel? Unzureichend gereinigt oder is da was beigemischt was bei heutigen Kabeln nicht der Fall ist, ich denke da so an Talkum oder Ähnliches.

    Hab mich Ende dann doch für "Quetschverbinder" endschieden, natürlich nach absprache mit meinem KfZ-Meister hier vor Ort.

    Neue Schalter sind auch bestellt, sollten Montag hier im Autohaus angekommen sein. Wenn ich die habe werde ich die mal anschliessen und sehen ob die ZE nicht einen mitbekommen hat und nochmal alles durchmessen wo ich rumgebastelt habe. Hoffe natürlich das dem nicht so ist.

    Bis denne, ich werd euch auf dem laufenden halten

    MfG Ike

  • Ja löten ist nicht jedermanns Sache :biggrin:
    Spass bei Seite.
    Die alte Leitung ist oxidiert. Mit der richtigen Löttemperatur und gutem Lötzinn mit entsprechend guter Flußmittelseele ist das aber kein Problem. Ich kratze nie an Kupfer rum :winking_face:
    Quetschverbinder sind grundsätzlich nicht verkehrt, aber hast Du eine richtige Zange dafür (und damit meine ich keine für 15 € aus dem Baumarkt), weil wenn nicht, würde ich das Löten nochmal üben und die Leitungen an den Lötstellen mit Schrumpfschlauch isolieren. Die Quetschverbinder im übrigen auch.

  • Servus,

    jo hab die richtige Zange, wie die sich gena nennt weis ich jetzt so nicht aber aber sie ist für die Roten, Blauen und Gelben Quteschverbinder bzw. Kabelschuhe geeignet. (1mm²,2,5mm² und 3 oder 6mm²) glaub ich. Des is schon eine mit "Übersetzung" wenn du das meinst.

  • Hab ja net am Kupfer rumgekratz sondern einfach nur trocken abgewischt und löten kann ich auf jeden Fall (werd ma sehen ob ich die Lin ks zu meinen Case-Mods finde). Hab zwar keine Lötstation wo ich die Temperatur regeln kann aber bis jetzt hat ales was ich gebaut oder bzw. gelötet habe gehalten (vom eigenen Auto ma abgesehen :biggrin: )

  • Nun auch noch Quetschverbinder :ohmann:

    Das ist auch so'ne Sache wo ich nicht gerade der Freund von bin!
    Aber egal, ist ja deine Entscheidung!
    Hoffe die Links waren trotzdem hilfreich.
    Und das mit dem "hohen Stromverbrauch" durch die LED's wollte ich dir eigentlich auch nochmal schreiben---> die ziehen absolut auf jeden Fall nur einen minimalen Bruchteil des Stromes vom "normalen" Gluehlampen!!!!;)

    Naja, Hauptsache der "Pfusch" ist wieder beseitigt:ok:
    Gute Entscheidung mit der Rueckruestung:super:
    Muss ja nun wirklich nicht unbedingt sein, dass ein Corrado wegen einem Bastelversuch dann durch einen Kabelbrand stirbt, oder!????:lachen3:
    Der Umbau auf blaue LED's ist doch eigentlich nicht so schwierig!
    Warum machst du das denn nicht einfach nochmal selber?
    Ist halt ein bischen Fummelei, aber geht schon:biggrin:
    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Typ16
    Eine nach DIN verpresste Quetschstelle ist besser als gelötet.
    Die Übergangswiderstände sind geringer.
    Wollte ich auch erst nicht glauben.

    Trotzdem löte ich lieber. Stoffschluss scheint mir besser als Formschluss :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!