Steuern Corrado VR6 - umrüsten !?

  • hey :grinning_squinting_face:

    bin nun schon seit längerem amüberlegen meinen corri umrüsten zu lassen ,zumindest auf Euro2.
    nun gibt es viele die sagen es geht definitiv nicht, da der Vr6 2,9liter damals als einzigster motor ausgeschlossen wurde.
    *beschiss*:fluchen:

    weiß jemand von euch mehr davon? :kopfkrat:

    kann man was machen oder ist es aussichtslos bissle steuern einzusparen?:confused:

    greetz steffi

  • Geht mit Minikat auf Euro 2 oder aber mit Kaltlaufregler von Deissler. http://www.cardesign-deissler.de

    Aber mal die Suche quälen, da gibts genug Themen... :winking_face:

    Dieses Thema zum Beispiel.... http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…=kaltlaufregler

    Einfach mal in der Suche Kaltlaufregler oder Minikat eingeben....

    Eben vergessen, mit dem Kaltlaufregler geht D3!!!

    Wenn du eins der letzten Modelle hast. (Ab Modell 95) dann gehst zu VW und holst dir nen Steueränderungsantrag. Dann hast auch Euro 2

  • Hey Steffi, für den 2,9`er gibbet ein Kaltlaufregler der den Corrado auf Steuerklasse 2 runterstuft mit Gutachten usw. mußt dann halt eintragen lassen TÜV/DEKRA die schlüßeln dann den Brief / Eintrag um. Mit dem Bericht gehst dann zum LRA, läßt es in deinem FZG.-Brief eintragen. Nach ca. 2 Wochen bekommst dann nen neuen Steuerbescheid usw.

    Entschuldigung wir rasen nicht, wir fliegen nur zu tief

  • Hey Steffi, für den 2,9`er gibbet ein Kaltlaufregler der den Corrado auf Steuerklasse 2 runterstuft mit Gutachten usw. mußt dann halt eintragen lassen TÜV/DEKRA die schlüßeln dann den Brief / Eintrag um. Mit dem Bericht gehst dann zum LRA, läßt es in deinem FZG.-Brief eintragen. Nach ca. 2 Wochen bekommst dann nen neuen Steuerbescheid usw.

    Wo gibts den? KLR für VR6 nur beim Deissler und nur dort eintragbar und dann sogar mit D3. Alle anderen KLR´s für VR´s sind für die 2,8er Maschinen und nicht für die 2,9er...

    • Offizieller Beitrag

    Einfach hier links im Menü -> Technik 2 -> Euro2/D3
    Da kannst die Bescheinigung zum Umrüsten ausdrucken, wenn Dein VR6 die Bedingungen erfüllt. Ansonsten wie erwähnt Deissler oder Minikat.

    Diejenigen die damals bei der langen Diskussion hier nicht gezögert haben und auf Euro 2/D3 umgerüstet haben sind schon in der Gewinnphase. :winking_face:

  • na meinste denn das wär besser?

    ich mein, hatte mal rumtelefoniert und mich erkundigt.
    man sagte mir das zwischen euro2 und d3 kein weiter unterschied liegt .!??

    oder machste nur wegen der plakette?

  • Der Preisunterschied pro ccm würde 1,22€ betragen.

    Beim VR mit 2,9l also ca. ~ 35€

    Darum gehts mir nicht so sehr.. eigentlich eher um die Abgasvorteile von Euro3/D3 zu Euro2 und damit auch mit der Vergabe der Plaketten...denke mit Euro3/D3 werde ich sicherlich eine gelbe, wenn nicht sogar grüne, bekommen. Mit Euro2 ist denke ich mal sogar gelb fragwürdig!

  • oha naja ich weiss es nit :frowning_face:

    bin ja schon froh wenn ich den überhaupt irgendwie umgerüstet bekomm.

    diesen klr , weisst du in was für nem preisrahmen der liegt? ich mein, der mini-kat is ja eigentlich doch recht günstig :)

  • Hab meinen VR Bj.92 ebenfalls mit dem Walker-Minikat auf Euro2 bekommen.. überlege aber nun durch einen KLR auf D3 umzurüsten.. vor allem auch wegen der bald kommenden Plakettengeschichte

    Welche Plakettengeschichte?
    Meinst Du die Feinstaubplakette? Die (grüne) bekommt man beim Freundlichen für 5,- Euro.
    Wobei das auch wieder nur Geldmacherei ist wie damals mit der G-Kat Plakette, als ich mir die neu besorgen wollte wegen neuer Windschutzscheibe meinten die "Welchen Aukleber? Den gibts schon lange nicht mehr."

    D3 bekommst Du OFFIZIELL nicht mit dem KLR, da in der Bescheinigung drin steht dass das Auto Euro2 haben MUSS.
    Allerdings würde ich mir auch D3 besorgen wenn es geht, denn unsere Damen und Herren Politiker lassen sich sicher irgendwann wieder was einfallen um uns ab zu zocken, dann wird auch D2 und D3 wieder teurer.

  • wie ich muss bis nach heilbronn? *schock*
    ne im ernst? is des die einzigste firma die des anbietet,verbaut und einträgt?

    JIBBET DOCH NISCH :cry:

    man man man ich hab auch echt schwer *lol*

    also wärn mini kat in dem falle doch ersteinmal besser. obwohl ich doch ziehmlich verwirrt war.
    hab mich mal auf ner seite ungeschaut ich glaub von walker war das.. bin mir allerdings nit mehr so sicher

    naja auf jeden fall hatten die dort zwar schon mini kats fürn vr6 jedoch stand dort der 2,9 liter mit 140kw, soweit ich weiss ist das doch aber wenn dann der 2,8ter oder ?
    komisch,komisch... oder ich bin komisch lol :biggrin:

    hab das gefühl ich hab die a**** karte wenns ums umrüsten geht - ui naja es sei denn ich juckel nach heilbronn runter und lass den klr verbauen *HMPF*

  • @ noodlez

    Corrado hat den 2.9l VR6.. das stimmt schon.

    Umrüsten ist eben immer so 'ne Sache..

    Kauf dir erstmal den Mini-Kat, verbauen kannst den auch selber, vom TÜV abnehmen und zum Straßenverkehrsamt damit umtragen lassen.

    Sparst schon 'ne Menge damit..

    Tipp: Nehm den nach der ganzen Prozedur wieder raus.. blockt ziemlich die Abgase, hatte gute 10% Leistungsverlust.

  • ja ja das es den gibt weiss ich ja..:)fahr ihn ja selber :-)*cheeese*

    stand eben nur so komisch drinnen...

    2,9liter - 140kw - wobei der doch 160 hat oda nit?ach egal, auf jeden fall hats mich verwirrt ...

    oh man , ja supi und dann packt mich ma einer bei seite und was dann? ich mein wenn ich danach keine probs bekomm, dann bau ich den natürlich wieder aus... mein baby mit weniger leistung neeeee jet har nisch ... *fg*

  • Der 2.9er hat 140 kW / 190 PS das stimmt schon :face_with_tongue:

    "dich packt einer" -> "dich packt keiner"

    Hab noch bei keiner Kontrolle eine Unterbodenbesichtigung gehabt.. geschweige den Katalysatorprüfung oder ähnliches.

    Wäre aber wegen Ausbau eine unnötige Gefahr wenn es doch zu so einer Kontrolle kommen sollte, geb ich dir schon Recht!

    Back to Topic:

    Welches Baujahr ist dein VR?

    *edit*

    Gruß,
    Ulli

    (haha)

  • Kauf dir erstmal den Mini-Kat, verbauen kannst den auch selber, vom TÜV abnehmen und zum Straßenverkehrsamt damit umtragen lassen.

    Ab 9/92 mit ABE.... Beim WalkerMinikat gilt die ABE noch später.

    Zitat

    Sparst schon 'ne Menge damit..

    Tipp: Nehm den nach der ganzen Prozedur wieder raus..

    Klasse Tip....

    Zitat

    blockt ziemlich die Abgase, hatte gute 10% Leistungsverlust.

    Auf nem Prüfstand ermittelt die 10 % Verlust ???

  • Ne würde sogar sagen 20%.. macht sich stark bemerkbar, vor allem im mittleren Drehzahlbereich.

    Was spricht gegen den Tipp, kenne duzende Leute, die genau deshalb ihre Nachrüstkatalysatoren wieder herausnehmen.

    TÜV = Abgasprüfung, so stehts zumindest bei mir im Steueränderungsantrag, das diese vorab gemacht und die bessere Emission begläubigt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!