Leistungsproblem und was ist das für ein Teil, Foto im Anhang

  • notlauf... hmm...mist... der fehler wird dann ja ruck zuck wieder abgelegt wenn ich das resette...

    ...aber werd erstmal auf original umrüsten, also STG und Chip, Bypass ist raus.

    Laderrad hab ich noch ein originales da, nur den längeren Riemen net mehr, der war am Ende...

    kurzfristig mit orig. Chip und kleineren Laderrad fahren wird net so schlimm sein,oder? jedenfalls zum eingrenzen?!...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • ok... wie wahrscheinlich ist es das nen chip kaputt geht?!

    ... weil sonst kann ich ja das Laderrad drauf lassen, den RP-Chip in das neue STG und dann gucken,oder?...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • ...noch ne frage, bei der suche kam ja nix raus oder nur verwirrung, inwieweit ist das STG auslesbar über OBD?... hab nen Diagnoseadapter da und Software oder kann ich mir das sparen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Hi,

    hat sich mittlerweile was getan? Ich hab genau das gleiche Problem. zieht im mittleren und oberen Drezahlbereich nicht ordentlich durch. Ich fahre das gleiche Setup.
    Hab auch schon alles probiert, von Lamda-Sonde bis CO-Einstellung, Temp.-Fühler, Unterdruckschläuche etc.
    Bin ebenfalls ratlos.

    Gruß
    Marco

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • ok, hab die frage selbst beantwortet, ich kann nicht auslesen, nur die leitung für`s abs liegt unter`m schaltsack (blau/gelb) das vom STG muß ich mal suchen...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Nabend, so... hab mir die Leitung zur Diagnose gezogen und das ganze mal ausgeblinkt:

    2-3-1-2 Kühlmitteltemperatur
    2-2-2-2 Ansaugdruckfühler im Krümmer
    2-3-4-1 Kraftstoff- Luftgemisch außerhalb Toleranz
    2-3-4-2 Lamdasonde
    2-1-2-1 Leerlaufschalter
    2-1-4-2 Klopfsensor 1, kein Signal

    löschen des Fehlerspeichers?! Das Kabel für 5 Sek. auf masse legen?! korrekt?

    und inwieweit kann ich der Auslese trauen?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Wenn du den Fehlerspeicher gelöscht hast,dann solltest du jetzt nochmal auslesen,denn wir möchten ja wissen,was es jetzt für Probleme gibt.
    Ich weiss nicht wie lange die Fehler beim Digifant gespeichert werden,kann aber sein,dass einige Fehler nur sporadisch waren.

    Sind auf jedenfall ganz schön viele Fehler.Wenn du lust hast,kannst du am WE nach Wolfsburg kommen,wir können dann einige ausmerzen.Ich habe auch einen blauen Temp.sensor,Unterdruckschl.,Stromplaufpläne und ein VAG Testgerät,dass zw. STG und Kabelbaum gesteckt wird.Zum testen können wir auch ein paar Sachen aus meinem Motor benutzen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hi,

    ja... mit dem löschen hat scheinbar nicht so geklappt, hab heute nochmal ausgeblinkt und genau die gleichen Blinkcodes bekommen. Also wie resette ich nu am besten?...

    ...was ich noch festgestellt hab, das wenn ich richtig beschleunige, 1., 2. das dann wenn er bei den 5.500 u/min angekommen ist, das er danach nen bissl komisch klingt, schwer zu beschreiben.

    ...mike.m5, ich glaub das angebot sollte ich annehmen, komme der sache irgendwie nicht näher :frowning_face:

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Spielt doch keine Rolle wo man die Zündung einstellt,so lange das richtig gemacht wird.Könnte aber gut möglich sein,dass der Klopft.

    Seit wann hast du eigentlich diese Probleme?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Die Probleme hab ich wohl seit kauf, bei der probefahrt und überführung war ich nur sehr sensibel weil immer nen metallring im ladedruckrohr gefehlt hat und der Schlauch beim gasgeben sofort abgeflogen ist...

    ... und die ersten tage hier bin ich auch sehr easy gefahren, festgestellt hab ich es dann nach 4 tagen als ich das erste mal autobahn zur arbeit gefahren bin...

    das heißt die zündung war auch schon so eingestellt bei kauf... wie gesagt, hier weigern sich ja alle... selbst vw geht da net ran weil eben net serie...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • der g60 hat keinen fehlerspeicher, zumindest wenn es nicht das 35 (oder 38?) polige steuergerät der neuen siemens-generation ist.

    du kannst da ausblinken was du willst, es hat nichts mit einem fehlercode zu tun. das ist nur für die entwicklung des systems von vw gedacht, sozusagen eine attrappe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!