es lebt ... har har har

  • So!


    4 Wochen und mehr als 4.000 EUR später lebt mein Baby wieder :ok:


    Ausgangssituation:
    VR6 BJ92
    2,5 Jahre in Garage gestanden wegen Versicherungsfall


    Vorhaben:
    Komplette Motorinstandsetzung


    Verwendete Teile:
    Wössner Schmiedekolben 3.0l Satz
    Hydrostössel Satz VR6
    Nockenwellensatz Schrick 268er
    kompletter Kettenreperatur-Satz
    neue Wasserpumpe
    neue Ölpumpe
    Neue Kupplung
    Zündkerzen, Zündkabel, ...
    Alle Dichtungen die so notwendig sind
    und sonstige Teile die so notwendig waren und mir grad auf die Stelle nicht einfallen (natürlich auch Filter, etc.)
    plus ein paar Sachen, wie z.B. ein Fühler, die wir versehentlich ruiniert haben.


    Noch offen (liegt aber schon zuhause):
    neue Bremsscheiben rundum
    einstellbarer Benzindruckregler
    Ölkühler-Kit


    Motor und ZK wurden von einer Zylinderschleiferei tip top instand gesetzt (inkl. Pleuellagerschalen, Ventilführungen und was halt alles so notwendig ist)
    Entspricht also sozusagen jetzt so gut wie einem 0km Motor! :super:


    Fotos:
    Auf der Bühne
    Operation am offenen Herzen
    Motor raus
    Block alt
    ZK alt
    Getriebe draussen
    Schmiedekolben
    Nockenwellen
    Motor neu
    Motor neu 2
    ZK neu



    Anstarten: :1luvu:
    Video Anstarten 500kb
    (noch etwas unruhig, was sich nach Anstecken eines vergessenen Schlauches gelegt hat)

    Automatische Anzeigen

  • Danke, danke.


    Auto steht wieder zuhause bei mir. Jetzt schnurrt er allerdings wieder zahm wie ein Kätzchen. Hin und wieder ist mir die Hartmann doch wieder fast zu leise :biggrin:


    Felgen hol ich morgen von der Felgenklinik. Nochmal 400er fürs ausbessern und polieren.


    Motor läuft total brav, fast ein wenig zu brav. Hab mir fast mehr unrunden Leerlauf erwartet.


    Jetzt kommt noch:
    1. neue Scheibenbremsen montiere ich nächste Woche, dann gehts erstmal ab Pickerl machen (in D: Plakette holen)
    2. Ölkühler und einstellbarer BDR einbauen
    3. und dann Abstimmen fahren am Prüfstand; Bin mir aber noch nicht klar, wo.


    Fehlt dann nur noch neues Gestühl und ein neuer Anstrich und er ist (fast) wie neu :ok:
    Doch das wird wohl auf den nächsten Winter warten müssen.

  • So, wiedermal Update


    Gestern Punkt 1 erledigt.


    Pickerl hätt ich zuerst gar nicht bekommen, weil die Abgaswerte angeblich jenseits von Gut und Böse waren.
    Werd wohl mal Lamda-Wert checken müssen und dann mal prüfen an was das liegen kann.


    Aber nach kurzer Überzeugungsarbeit meinte der Prüfer: "Is eh wurscht"


    Bremsscheiben sind auch gewechselt, aber das Bremspedal geht total leicht und ich muß bis zum Boden durchdrücken, damit die Bremse ordentlich greift. ABS-Lampe leuchtet auch, mal sehen, obs nach Bremsen-entlüften besser wird.

  • So.
    Endlich sind die Kabel zum Fehlerspeicher auslesen angekommen.


    Gleich mal dran gemacht:


    00525 Lambda-Sonde(G399)
    [INDENT]03-00 Kein Signal[/INDENT]
    würde ev. die schlechten Abgaswerte erklären


    00283 Vorne Links ABS Wheel Speed Sensor (G47)
    [INDENT]35-00[/INDENT]
    erklärt warum das ABS-Lamperl nicht mehr ausgeht


    Na dann werd ich mal die 2 Sachen tauschen.
    Ev. wird der KAT auch gleich erneuert oder leergemacht. Der Mitteltunnel unterm Schalthebel glüht richtig und das sogar bei moderater Fahrweise.


    Achja, nochwas:
    Das Kratzen bei der Musikanlage beim Wörthersee-Corrado-Treffen war der 12" Sub-Woofer bei dem sich die Sicke gelöst hat. Wohl Altersschwäche.


    Kennt jemand von Euch jemanden in Österreich, am besten Umgebung Wien der sowas reparieren kann.


    Ansonsten brauch ich nen adäquaten Ersatz.
    Bisheriges System (gebs ja zu, ist schon gut 10 Jahre alt, aber hat immerhin mal zu Platz 2 eines Soundchecks gereicht)
    Verstärker: Soundstream The Continuum / Reference 705s
    Front:Boston Acoustic Pro Series 6.5
    Rear: Boston Acoustic Pro Series 6.5
    Sub1: Boston Acoustics Pro Series 12.5LF (defekt)
    Sub2: Boston Acoustics Pro Series 10.5 LF
    1 Farad Kondensator, Sony Radio u. Wechsler


    Der Ersatz müsste aber halt auch in die relativ kleine Kiste des Boston passen, die fasst grad mal 1qft.

    Automatische Anzeigen

  • Ne, noch keine Zeit gehabt. Aber ich seh mir die Sonde bzw. die Kabel sicher vorher an, bevor ich ne neue bestelle.


    Auch den ABS-Sensor werde ich vorher mal reinigen. Vielleicht reichts ja.

  • Würd ich auch machen. Einfach mal durchsehen. Und wennst dir sicher bist das du die Teile neu brauchst, meine Tel und Addy hast ja. Dann mach ich dir wieder nen guten Preis.
    MfG Daniel

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!