Brandgefahr bei allen Corrado´s!

  • Wenn wir schon beim Thema sind.

    Habe gehört, dass vor allem bei tiefer gelegten Corrados mit dem neueren KAT (Metall) eine hohe Brandgefahr besteht, wenn man das Auto auf trockenem (trockenes Grad usw.) Untergrund abstellt, ist das wahr?


    Nicht nur bei tiefer gelegten PKW's. Steht sogar in der Betriebserlaubnis als WARNUNG!

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • hab grad mal in meine reserveradmulde geguckt, da ist doch tatsächlich der feuerlöscher drin den ich so lange gesucht hab. dafür ist der wagenheber leider spurlos verschwunden.
    wenn man die spritleitungen regelmässig überprüft geht von dem wagen nicht mehr brandgefahr aus als von jedem anderen.

    ps: den feuerlöscher im auto hat meine mutter mir damals angewöhnt, die musste früher mal mit ansehen wie ein unfallopfer im auto verbrannt ist, weil niemand einen löscher bei hatte.
    ausserdem kann man damit jedes kleine feuer unter kontrolle bringen, bevor die ganze karre ausbrennt.

  • Viel wenn er richtig angewandt wird. Ein kleines Flämmchen kann dich auf einsamer Landstraße den ganzen Wagen kostet.Alles was Du machen kannst ohne Feuerlöscher ist zuschauen ....

    Fahre nie ohne.

    btw: Hat jemand einen Bekannten bei Marine oder in der Schiffahrt allgemein? Ich bräuchte einen Halon Löscher.

  • hab auch immer nen kleinen ABC feuerlöscher im auto.
    hab ihn vor ca. 3 wochen auch das erstmal benutz, als bei einem alten passat schwarzer rauch aus dem motorraum kam. denke der besitzer war ganz glücklich das ich zufällig da vorbei kam und einen bei hatte.

    bei den kleinen is auch ganz schön was drinne, wir haben nur einmal kurz gedrückt, das feuer war aus und der halbe motorraum und straße waren weiß.

    so mal nebenbei gefragt, kann man feuerlöscher eigentlich wieder verwenden?
    der is jetzt nämlich noch mindestens dreiviertel voll und jeder erzählt da was anderes.

  • Dann mach dich doch mal auf zur Feuerwehr, die können das bestimmt sagen. Oder aber die Firmen fragen, die solche wieder auffüllen oder mit neuer Prüfplakette versehen.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Also Leute, heute war#s bei mir soweit. War tanken, fahr los, fahr ein paar hundert meter normal zügig, plötzlich ein fester ruckler, ich sofort vom gas .. aber alles wieder normal .. beim weiterfahren dann sehr starker benzingeruch, ich sofort motor aus, rechts ran -> qualm aus der motorhaube, starker benzingeruch und qualm.. hatte schon panik das da was feuer fängt ..

    auch wenn man ja keine luft hinlassen sollte, hab ich die motorhaube aufgemacht, ums zumindest zu sehn wenn's brennt. Hat aber nur gequalmt. Wohers genau kam konnte ich jetz nach kurzem augenschein nicht feststellen, hab aber einen unnatürlich wirkenden knick in einem der (immer porösen!) Stoffummantelten Schläuche zw. Spritzwand und Drosselklappe gesehn, nehme an, den hat's nun zerlegt.

    Der Wagen hat mittlerweile 260.000 km drauf, ist klar, daß da einiges nun nachgibt, kann man wohl auch nicht viel machen, dennoch gibt's sicher andere Möglichkeiten als diesen komischen Stoff/Gummischlauch (den ich übr. schon zum 3. Mal gewechselt hab wegen porösität. Der letzte Winter hat besonders stark auf alle Gummiteile gewirkt, warum auch immer, sogut wie jeder Gummiteil an dem Auto ist bald ausgefranst und/oder porös.

    Wollte nur auch mal darauf hinweisen, daß man viell. mal diverseste Schläuche regelmäßig wechseln sollte. ob's nun akute brandgefahr ist .. kann ich jetz nich einschätzen, spritzt halt aufn Krümmer, dort unten ist aber nix brennbares, insofern ..

    So, genug geraunzt, werd sehen, daß mir morgen wer das Auto zum VW schleppt, hab keine Zeit zum selber machen .. wegen Kulanz frag ich sowieso nicht, will ja nicht ausgelacht werden, hoffe es ist ein Leihwagen frei :winking_face:

    So werden sie immer risikoreicher und wohl bald seltener, die Tage an dem mein Corri mir tagtäglich zur Seite stand *snief*

    NEIN, wird nicht verkauft, der wird mit mir begraben :face_with_rolling_eyes:

  • der krümmer ist doch ewig weit weg von diesen schläuchen .. nehme an einfach die verbindung hitze mit motorbewegung vertragen diese Schläuche einfach nicht .. aber wer weiß, viell. bewegt sich mein Motor ja mehr als alle anderen :winking_face:

    btw: Die Schläuche wurden bei mir noch nie kontrolliert, geschweige denn beanstandet, sei es nun bei der jährlichen Überprüfung, bei VW oder sonstwo .. sieht halt alles nach normal verschliessenem Motor mit hoher Laufleistung aus..

    gibt's für die Schläuche eigentlich haltbareren Ersatz in irgendeiner Weise .. ? Angenommen, die ganze Aktion wäre mir auf der (Stadt)Autobahn passiert, .. ich stell mir das jetz nicht so lustig vor...

  • Da kann ich bei meinem 2E ja zufrieden sein, die Schläuche hab ich grad mal kontrolliert. Sind weder porös noch sonst wie angegriffen, bei dem Motor sind sie aber auch wirklich ne Ecke vom Krümmer weg. Laufleistung jetzt 212.000 km und 14 Jahre alt, und ich glaub nicht das die schon mal gewechselt wurden: Aber ist ja auch nen recht zahmer Motor! Aber heiß wirds in der Ecke da auch ganz schön, und Lüfternachlauf hat die Kiste leider auch nicht. Bin schon am überlegen ob ich das nicht nachrüste, in der Stadt und im Stau wirds auch gut heiß unter der Haube, grad die letzten Tage als es so warm war.
    Gruß Frank

  • Vor kurzem hatte das meiner auch.
    Aber merkwürdiger weise nicht im täglichem Betrieb sondern nach einer
    4 Wöchigen Zwangspause :winking_face:
    Der Schlauch hatte ein so blödes Loch, daß der Sprit mit vollem Druck gegen die Motorhaube spritzte. Als die Dämmatte voll war regnete es regelrecht gegen den Motor. Also der Spritverbrauch steigt enorm an.
    Entzündet hat sich Gottseidank aber nichts.
    War aber meiner Meinung nach pures Glück :super:

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!