Turboumbau,welche Gefahren?

  • Ich spiele schon seit langem mit dem Gedanken auf den Turbo umzubauen.Ein 16V Turbo wäre mir lieber,aber naja,ist halt sehr kostspielig.Jetzt wollte ich fragen welche Gefahren dabei entstehen.Es sind vor allem Leute gefragt die es schon hinter sich haben.

    Am meisten interessiert mich die Abgastemp.,die Ladelufttemp. und das Ansprechverhalten.Wird die Ladeluft evtl. als beim G60 oder im gegenteil?
    Mit Ansprechverhalten meine ich ab wann geht das Drehmoment hoch und wie lange bleibt es erhalten? was ist besser was ist schlechter.

    Gedacht habe ich an einen GT28 Turbo.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hi,
    also die Ladeluft wird sicher nen gutes Stück wärmer, da sie halt fast verbindung zu deinen Abgasen hat.

    Die Abgastemperatur is immer schwer zu schätzen, aber ich würde ne Anzeige einbauen und wie er sich mit vernünftiger Abstimmung verhält.

    Ich würde behaupten ein 28er Lader könnt zu groß sein, aber habe da keine Erfahrung.

    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • 330 sollten mit einem Gt28RS schon drinnen sein. Abgastemperatur hängt immer von der Abstimmung ab.
    Der GT28 wird bei etwa 3000-3800U/min kommen und um die 4500-4800U/min den vollen Druck haben.Wenn man dann noch für kühle Ladeluft sorgt könnte man den schön bis 7500 ziehen :winking_face:
    Jedoch wäre er mir zu klein... der GT2871 kommt nur ca.500U/min später und 350-370 sind damit drinnen.
    Aber als Gefahr sehe ich dort nur Bremsen,Kupplung etc :winking_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • 330PS das kling heftig,beziehst du dich da auf die 1,8l? es ist ja auch eigentlich ein GT28RS ich weiss aber nicht ob das noch was ausmacht.

    7500U/min ist auch ganz schön heftig,ich würde den auch nie so hoch drehen.

    Ich wollte dann noch wegen dem K24 fragen,ist doch der aus dem S2 oder? der muss doch für den 1,8er auch ausreichen.Was wäre denn mit dem drin.Mit ZK bearbeitung und allem pi-pa-po.

    Macht Zoran oder Theibach auch Chips für Turboumbauten? wenigstens am Anfang,wenn irgendwann alles fertig sein sollte,dann kann man auch zum optimieren.

    Was mir sorgen macht,dass ich mich mit den Turbos nicht auskenne,sprich Westgate,Popoff wie das ganze da funktioniert.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • gt28 hat meines wissen ein 60mm rad. damit dürfte unter motordrehzahl 3000U/min nicht viel passieren. ladelufttemperatur hängt vom wirkungsgrad des verdichters ab und sollte nicht so gross anders sein. abgastemperatur hält der lader 950°C aus, dafür ist er ausgelegt. da der kat auch nicht viel mehr aushält, könnte er am g60-grundmotor überleben, aber nur wenn du lambda=<1 fährst, sprich zu der luft muss auch genügend kraftstoff dazukommen. du braucht also einspritzdüsen, die genügend durchfluss bringen.

    ich würde sowas nicht zusammenbauen, meiner meinung nach am 1.8er definitiv zu groß.

  • die kennfelder helfen dir wenig, wenn der motor bei 6000U/min Volllast lambda=0.7 fahren will, aber sogar bei "dauerbestromung" der kraftstoffventile einfach zu der luftmasse zu wenig kraftstoff rein kommt. da fährst du mager z.B. bei lambda=1.2. da hilft dir dein kennfeld nicht mehr. da bist du so schnell über die 950°C, das hält der lader definitiv nicht lange aus.

  • ok,dann ist der GT28 defenitiv zu groß.Erstens ist die Leistung übertrieben,da wird man ständig irgendwo Probleme haben und ich möchte auch fahren können.Ich hätte gerne gute und echte 240-260 PS ist das mit dem K24 zu realisieren? wichtig halt dass man nicht ständig bis über 3000 drehen muss.Weil ich meistens gelassen fahre und grad so bis 2800 drehe.Diese Leistung zur verfügung zu haben ist aber schon sehr beruhigend,dann fährt man ja noch gelassener :grinning_squinting_face:


    Der Block bekommt S2 Pleuel- Kolben- Lager- und Einspritzventile.Die Pumpe sollte aber doch noch gehen oder? Verdichtung auf 8,5 wäre ok?
    Die Kupplung werde ich warscheinlich dann wechseln,aber bei den Bremsen bleibts erstmal so,da ich eh nie über 200 fahre.Zu mindest habe ich zu selten gelegenheit dazu und für Geschw. unter 200 reichen die orig. vollkommen.

    Man kann ja schließlich nicht so viel Geld auf einmal auftreiben :winking_face:

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • zu groß?? Denke du fährst nen 16V? Du weißt schon wie man so einen Motor fährt? Da ist auch ein K26 oder K16 zu groß dann.... versuchs ma mit nem K04.

    Für 260PS würde ich einfach nen G60 auf Turbo umbauen.Da kann der Block so bleiben

    anika: ich habe noch keinen GT28RS mit mehr wie 330PS ohne Motortuning gesehen!

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • nein ich habe einen G60er,ich will nur auf den Turbo umbauen,aber halt mit stärkerem Block.Ich will ja dass es auch altagstauglich ist und den Belastungen auf sehr lange zeit stand hält.Und feils ich irgendwann wieder aufrüsten wil,habe ich noch Reserven.

    Sind also mit dem K24 Turbo 240-260PS drin? bzw. welche Turbos wären sonst dazu in der Lage,die auch untenrum nicht zu träge sind.Bisher habe ich über den K24 nur gutes gehört und über den K04 auch.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ich versteh das/dich net!

    Klar schafft das der K24 aber das loch ist grösser wie beim GT28! Und wenn du einen kleinen Lader mit direkten Ansprechverhalten nimmst K04 z.B. hast du oben rum wenig/kaum reserven!

    Solltest dir schon bewusst sein wieviel du wirklich willst! Grade bei einem 16V der eh schon gut dreht würde ich persönlich was in der Grösse K16 oder GT2860/71 nehmen.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • ich habe einen G60 Motor,ich würde gerne auf 16V Turbo umbauen,aber das ist mir dann doch zu viel und mehr als 250PS brauche ich auch nicht.

    Beim Turboloch hängt es warscheinlich auch stark von der Optimierung ab denke ich.

    Was mich noch interessiert,welche Nocken fährt man am besten bei Turbos?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ghuru: Riiiiichtisch, mit Lambda 1,2 bei Volllast wirst nicht lange Spaß haben. Hat sich bei dir erst bei so angehört als ob alles in Ordnung ist wenn Lambda immer <1. ... und das ist ja definitiv nicht so, man kann in einigen Bereichen auch Lambda 1 fahren. Leistungsoptimal 0,86, man kann bei Volllast bis 0,8 zur Anreicherung runtergehen, alles darunter wird der Motor träge....
    Turboman: "ich habe noch keinen GT28RS mit mehr wie 330PS ohne Motortuning gesehen!" Wenn du dir mal durchliest was ich geschrieben hatte, wirst du feststellen das ich vom Turbo geschrieben hab & nicht vom irgendein Motor.... und der Lader macht die Leistung die ich schrieb.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!