Kotflügel bördeln und Kante umlegen?

  • Hallo
    ich habe auf meinem Corrado vorne 7,5Jx16 H2 und hinten 9Jx16 H2M felgen drauf von rial und wollte meine kotflügel genau so machen,wie auf dem bild,kann mir jemand sagen ob er die kante angelegt hat oder gebördelt hat und wenn ja wieviel ist das ungefähr????
    kriege ich da irgendwelche probleme mit meinen räder schleifen oder soo???
    und was für distanzplatten muss ich fahren.
    muss ich das eintragen lassen???

    danke
    mfg markus

  • aber wenn ich nur die kante umlege wirk das dann schon wesentlich breiter????
    weil ich will das er bisschen breiter wiken soll.
    und passt das dann noch mit den felgen wenn ich die kante umlege weil der kotflügel dann doch mehr nach unten geht oder????
    und was für distnazscheiben muss ich fahren wenn ich die kante umlege das er bisschen breiter wirkt ???

    mfg markus

  • Also das Bild oben muss erst Freigegeben werden, wir sehen nich nichts =)

    Und durch Kanten umlegen/Bördeln verändert sich nichts an deinem Kotflügel, das wird nur gemacht, damit ein schleifen bei Tieferlegung bei Bodenwellen verhindert wird.
    Was du meinst is vllt ziehen, da wird der Kotflügel nach außen gezogen.

    Was du für Distanzscheiben fahren muss, können wir dir nicht sagen... Vllt wenn du mal eine Felgenbreite und ET nennst..

  • Auf dem Bild ist aufjedenfall gezogen...! Heisst erstmal Bördeln und dann ziehen. Normal hat der Corrado ja eine gerade Kante, die sieht man ganz klar auf dem oberen Bild NICHT mehr:-) Meine Zb. sind gebördelt und gezogen. Fahre 9X16 rundum und habe vorne bestimmt 3cm gezogen und hinten bestimmt auch 1,5 bis 2cm.

  • was würde den das ziehen so kosten?
    fahre ja auch 9x16, und vorne mit 15mm platte aber vorn schleift es bei mir in engen kurven und nur federwegsbegrenzer will ich nich, ehr ziehen

    mfg

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

  • Ich hatte mal ein angebot allein nur für's bördeln und es sollte um die 150€ pro achse kosten....
    Also komplett umgelegte kanten mit anschließender Versiegelung.
    Anderes machen es mit einem Heißluftföhn, wovon ich abraten würde, habe bisher nur mittelmäßige bis schlechte ergebnisse gesehen. Gegenteiliges gibt es mit sicherheit auch!

  • Genau das sehe ich auch so crick, eine gute versiegelung ist unbedingt nötig, ich denke nicht, dass du lust hast, dir neue bleche einschweißen zu lassen, weil gefuscht wurde.

  • naja der vorgänger hat die flügel ja schon gebördelt aber nicht die kaputten lackstellen wieder zu gemacht und rost ist natürlich dadurch auch schon drunter:(

    ich lass die mal ziehen irdenwann und dann den lack reparieren

    mfg

    ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄:ralley: ▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄

  • Moin
    auch wenn der Thread hier schon ein wenig älter ist stell ich hier doch einfach mal meine Frage :winking_face:
    Und zwar hab ich hinten auf meinem Corri 9x16 RH Cup Felgen drauf und wenn der hinten voll einfedert schleift die Radlaufkannte (<---- wenn sie so heisst) an meinem Reifen ( 215/40 r 16) und nun brauch ich da mal schnell ne lösung damit mir der Reifen nicht um die Ohren fliegt^^
    Aber das Bördeln scheint ja ohne Lackieren fast nich möglich zu sein und ich wollte mal fragen ob es nicht auch einfach möglich wäre diese Kannte wegzuschneiden bzw. mit entsprechendem Gerät einfach zu entfernen.
    Denn das müsste vom platz her bei mir reichen.

    Mfg Thies

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!