16V springt sehr schlecht an

  • hi


    mein 16V 9A springt sehr schlecht an. bj habe ich 7/93 neues modell.


    und zwar folgendes. wenn das auto so ca. 24std steht und ich es anmachen will geht das ohne gasgeben gar nicht. jedenfalls nach 10sek orgeln. länger hab ich es noch nicht versucht ohne gaspedalbetätigung. dann geht er auch an und läuft ruhig im standgas. ich denke aber er läuft ganz kurz wenn er anspringt nur auf 3 zylinder.


    wenn das auto schon gelaufen hat, auch warm ist und er steht so ca. ne std ist foglendes:


    ich mach ihn an, ohne gas geben. er geht wieder aus. denke wieder das er kurz nur auf 3 zylinder läuft. dann zweiter versuch alles ganz normal und er bleibt ruhig im leerlauf. wenn ich beim ersten versuch aber wieder gas gebe bleibt er auch an und dann ruhig im leerlauf. habe aber wieder das gefühl er läuft kurz nur auf 3 zylinder.


    habe das auto ja erst seit ner woche. war auch von anfang an so. beim vorbesitzer wurde vor ca. 3 mon. der zündverteiler gewechselt. meint ihr das könnte damit zusammenhängen?


    zündkerzen schauen alle ok aus, sind auch originale vw kerzen.


    mfg roland

  • überprüf mal die zündstecker, Hallgeber, den blauen Stecker an der ansaugbrücke ...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Das wird der Druckspeicher sein, ist nen typisches Problem.
    Evtl. kommst du dem noch ein wenig bei, indem du vor dem starten 2-3 mal kurz Zündung an aus machst, damit die Spritpumpe Druck aufbaut, muss aber nicht helfen.
    Um sicher zu gehen müsstest du mal den Kraftstoffdruck am Mengenteiler messen beim anlassen und ausmachen, ist mit Sicherheit auch schon mal im Forum beschrieben worden.


    Das das Standgas absackt, oder er vermeintlich nur auf 3 Zylindern läuft, kann an einem Leck im Ansaugtrackt liegen.
    Mach mal die Schläuche vom Mengenteiler zur Drosselklappe ab und schau ob die irgendwo rissig sind oder ob beim verschrauben Knicke entstanden sind, wo er Luft ziehen kann.

  • hi


    so hab jetzt mal den schlach vom mengenteiler zur drosselklappe gecheckt. konnte nix rissiges usw entdecken.


    wollte ihn wieder anlassen. aber wie gehabt. ohne gasgeben geht er nicht an. da kann man fast ewig orgeln lassen.


    das mit dem 2-3 mal zündung anmachen hat auch nicht geholfen. aber hast ja gemeint kann aber muss nicht.


    muss echt mal dann den benzindruck prüfen beim anlassen und ausmachen.


    muss auch morgen mal das auto von unten anschauen. kann es sein das wenn ein kleines leck in der benzinleitung ist, die dann leerläuft und er deswegen net anspringt?


    wegen hallgeber usw. wie kann man den überprüfen? kann man da nen wiederstand messen oder sonst irgendwie?


    mfg roland

    Automatische Anzeigen

  • also habe mal alle schläuche mit bremsenreiniger besprüht wie der motor gelaufen ist. es gab keine veränderungen am leerlauf. also denke mal das die schläuche dann soweit dicht sind oder?


    am abgaskrümmer jedenfalls sind mir 2 risse aufgefallen. meint ihr die sind dafür verantwortlich?


    wegen dem einspitzdüsen begebe ich mich jetzt mal in die suchfunktion *g*

  • Hallo,
    Ich habe genau das selbe Problem. Wenn der lange gestanden ist dann springt er sehr schlecht an und läuft die ersten sekunden wie ein Traktor...manchmal aber springt er sofort an, auch wenns draußen sehr kalt ist. Kann das am Druckspeicher liegen? Es geht ja manchmal einwandfrei.


    Gruß Mark

  • also ich hab mal dein problem duchgelesen Blinkende-Antenne. du hast ma geschrieben das du 10-15sek lang brauchst zum starten. meins ist schon sehr ähnlich. bei dir war es damals der druckspeicher oder?


    was kostet der denn neu bei vw?


    werde morgen mal fehler auslesen. habe ja ein gerät zuhause. brauch nur mogen den adapter von meinem kumpel von obd auf 2x2. mal schauen was der fehlerspeicher sagt


    mfg roland

  • Wie gesagt, eigentlich ist der Druckspeicher zu 99% schuld.
    Wenn die Benzinschläuche undicht wären, würd das bei dem Druck ordentlich sprudeln, dass würde man sehen und riechen.


    Hallgeber im Verteiler kannst du prüfen, indem du den Verteiler ausbaust und manuell drehst, dann schauen ob die Zündkerzen gegen Masse funken.
    Wenns der Verteiler wär, würd die Karre aber wohl eher auch während der fahrt verrecken und besonders wenn der Hallgeber warm wird.


    Einspritzdüsen denke ich auch mal eher nicht, da er ja dann auch wieder während der Fahrt mucken müsste.
    Die kann man aber zur Not relativ einfach testen.

  • was kostet der druckspeicher?


    wie kann man denn die einspitzdüsen prüfen?


    mit dem abgaskrümmer hängt des net zam?


    mfg roland

    Automatische Anzeigen

  • @meistercarlos:
    naja das dachte ich auch. aber nach 4 Tagen hatte ich die selben Probleme wieder. Erst nach dem Wechsel der Düsen, bis heute bei jedem Start keine Probleme!!!


    Manche haben schon nach 80000km Verschleißerscheinungen.
    Meine haben 250000km gehalten. Defekte oder Verbrauchte Düsen werden weicher. Der Öffnungsdruck sinkt.



    NoXKiller:
    mit meinen alten Düsen hatte ich nur beim Starten Probleme. Leistungsmäßig und/oder beim fahren war alles i.o..


    Die alten Düsen waren auch nicht verstopft oder ähnliches! Nur der Öffnungsdruck ist gefallen.

  • da ist aber nur wie man beim vr6 den hallgeber prüft oder?


    wieviel kosten denn 4 neue düsen?


    passen die vom kr motor auch rein oder nur die vom 9a?


    mfg roland

    Automatische Anzeigen

  • weis jemand ob die vom 1.8er 16v auch passen oder sind die anders?


    habe heute mal die zündkerzen rausgeschraubt.


    ist es normal das nach 20std wenn er das letzte mal gelaufen ist, zündkerzen feucht sind? und der kolbenboden auch noch feucht ist? habe mal mit einer leuchte reingeleuchtet zum kerzenloch.


    habe sie dann wieder reingeschraubt. zündung 5 mal eingeschaltet ohne anzumachen und siehe da, heute ist er angesprungen, kein unruhiges laufen mehr oder sontiges. werde das jetzt später nochmal versuchen.


    mfg roland


    hi


    also habs jetzt ein paar mal probiert. und zwar zündung anmachen und dann ist so ein summen nach dem anmachen. das dauert je nach dem von 5-30sek. sag ich mal. dann ist das geräusch weg. es kommt vom tank denke ich.


    meint ihr dann es ist der druckspeicher?


    oder doch die einspitzdüsen?


    mfg roland

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • und wie lange fördert die wenn man die zündung einschaltet? bis der druck aufgebaut ist?

  • naja meine ist aber nach z.b. dem 2ten mal zündung einschalten keine 10sec am fördern. und manchmal beim 1ten mal auch länger wie 10.


    hi


    um nochmal drauf zurückzukommen. wenn mein auto ca. nen tag oder so steht dann läuft das ding manchmal ca. ne halbe minute. das geräusch ist sehr leise. hört man bei geschlossener tür fast nicht.


    ist das summen dann die vorförderpumpe? die sitzt doch unden beim benzinfilter oder?`


    meint ihd dann auch das irgendwo der kraftstoffdruck verloren geht über die zeit? druckspeicher?


    mfg roland

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!