Welcher ist der haltbarste Motor im Corrado?

  • ich habe die sufu genutzt aber leider nichts gefunden. bitte link schicken wenn ich was übersehen habe.


    ich wollte mir eigentlich einen vw corrado g60 kaufen, doch mir wurde heute oft gesagt, dass der g lader total anfällig ist. da ich kfz mechatroniker bin, wäre das auch nicht ein problem, doch ich will einen motor, der "problemfrei" ist.
    also welcher hält am längsten und ist am problemlosesten?
    denke evtl. an einen 2.0 16v:confused:

  • wieviel km hält den ca ein gut gepflegter?
    von vw bin ich eigentlich immer sehr hohe km stände gewohnt. ein bekannter hat in seinem golf 2 erst bei 500000 km den ersten austauschmotor eingebaut

    Automatische Anzeigen

  • Was soll ich denn da jetzt sagen.
    Jung sind die meisten Motoren nicht, also von dieser Sicht aus ein klares Unentschieden.
    Beim 8V und 16V (den zweiteren fahre ich auch) ist eigentlich nicht viel dran,
    was kaputt gehen kann.
    Wenn der Lader beim G60 regelmäßig überholt wird (und das MUSS er),
    könnte der genauso lange halten wie die übrigen Motoren (incl. VR6).
    Beim VR muss du bedenken, dass der Service automatisch immer etwas teurer wird
    als bei den beiden kleinen 2L Maschinen, da du ja 2 Zylinder mehr hast,
    die gehegt und gepflegt werden wollen.


    Da du ja vom Fach kommst, nimm ruhig einen der beideren großen Motoren,
    wenn es dein Geldbeutel erlaubt.
    Um bei diesen aber auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu kommen,
    solltest du die schon ein paar km im Jahr fahren.

  • Äh, Einwand! Fahre auch einen G60 und als ich meinen nach 155tkm mal zum überholen gegeben habe, hat man mir gesagt das wäre noch garnicht nötig, der sieht noch gut aus.


    Meine Meinung ist beim G60, wenn man den Lader einmal überholen lässt bei den entschprechenden KM die dein Auto haben würde(ist ja kein neues Auto und daher hat er auch dem entsprechend viele KM runter) und du ihn immer erst langsam warm fährst, wird da eigentlich nichts passieren


    *Eigene Meinung, keine Haftung bei Folgeschäden;) *


    Der Motor kann dir unerwartet immer hoch gehen, egal welcher Typus!
    Preis/Leistung auf jeden Fall G60!!!



    Grüße


    Micha

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Der Titel sollte heißen: " Welcher ist der langweiligste Motor im Corrado?"


    Also mal ehrlich: Du bist KFZ Mechaniker? Dann gibt´s doch gar nichts zu überlegen. G60 bietet mit Abstand das beste Preis/Leistungsverhältnis, grade wenn man selbst schraubt.

  • Jow, schließe mich der Vorredner an. Mein G-Lader ist schon 220tsd km drin und ist noch nicht überholt worden, doch Moment, ein Carrara hat mich mal überholt. (Scherz). Es war noch nicht dran. Aber wie du hier im Forum lesen kannst, gab es mehrere Modelle vom G-Lader. Ich hab halt noch einen der ersten drin.


    Es ist wie mit deiner Muskulatur. Bevor du Sport machst, wärmst du sie ja auch erst auf, solltest du auf jeden Fall machen. Genauso ist mit dem Motor. Schön langsam warm fahren und dann kann los gehen.


    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Es geht hier ja um den haltbarsten Motor für den Corrado.Nicht um den langweiligsten.Dennoch ist der 2 Liter ohne Frage einer der langweiligsten und gehört verboten.Doch ist er der ahltbarste von allen, wenn man ihn nicht unbedingt pflegen will.
    Ein G60 ist leicht zu tunen, dennoch braucht er die Pflege.Es ist doch immer besser, wenn einer so ein Auto fährt, der entweder selbst schraubt oder jemand gut kennt, der Ahnung hat.Sonst wird es schnell teuer.


    Jürgen, alter Holzwurm: Den Lader sollte man wirklich überholen lassen.Regelmässig.

    Automatische Anzeigen

  • Du hast ja Recht Willy, aber ich hab doch jetzt jemanden der sich damit auskennt. :winking_face:


    Brauch noch einen Karton und dann geht es raus. OK?


    Jürgen "der Holzwurm"

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Alles klar.


    Das mit den Ladern ist ja so eine sache.denn VW sagte und sagft, dass die G-Lader wartungsfrei sein sollen.
    Ich denke, sie sind es auch, unter normalen Umständen, wie bei Dir beispielsweise.
    Ich werde auch nur ein 72er Rad fahren, damit das Teil schön lange hält und dennoch muss und wird er einmal im Jahr zum Theibach gehen.
    Da fackel ich auch nicht lange, wenns um die Kosten geht.Weil lieber überholen, wie einen defekten lader.Aber wir schweifen ab.


    Der 2 ltr von VW wird wohl der haltbarste Motor bleiben.Auch wenn er langweilig ist.

  • *Kölsch Modus an* Lass mer doch ens janz ihrlich sinn, leev Junge...*Kölsch Modus aus*


    Es kommt doch immer auf die Bedürfnisse des Fahrers an, welcher Motor passt.
    Ich gehe da mal exemplarisch von mir aus:
    2.0 8V ---> Leistung war mir zu gering
    2.0 16V ---> pflegeleicht und unverwüstlich
    G60 ---> ich fahre fast nur Kurzstrecke; also G-Lader ungeeignet
    VR6 ---> kein "ordentliches" Angebot auf dem Markt anno 2003/2004


    Wenn ich den Wagen mehr bewegen würde, dann wäre mittlerweile der G60 1. Wahl.
    Damals hätt ich am liebsten den VR6 gefahren.


    Bin trotzdem nicht unzufrieden. Langweilig finde ich den 16V übrigens auch nicht.
    Außerdem fährt man den Corrado ja nicht ausschließlich wegen dem Motor!?!?
    Mir war die Optik wichtig.


    Also Salazar, wenn du doch vom Fach kommst, dann kannst du mit dem G60
    auch einen haltbaren Motor erwerben; nur der Service ist teurer.

  • @ CORRADO COLOGNE G 60 keine Kurzstrecken? Seid wann? Fahre viel Kurzstrecke.


    Man kann dazu nichts sagen, Jeder Motor ist für sich OK. Aber darüber wurde hier im Forum schon genug geschrieben, auch da würde ich mal Empfehlen die Suche zu benutzen, bevor jetzt hier von jedem Einzelnen wieder eine Meinung kommt, und dir damit auch nicht geholfen ist.


    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Ich muss, wie schonmal bei irgendeinem Thread, den 2.0L 8V Motor verteidigen.


    Salazar du musst bedenken, dass hier einige Corradofahrer von recht hohen bis ultimativen Leistungen verwoehnt sind. Ich habe zwei Freunde, welchen einen 2L-8V-Rado fahren und ich finde das absolut nicht langweilig!


    Ich wuerde dir raten, mal eine Probefahrt mit einem Corrado, welcher dessen Motor eingebaut hat, zu machen. Ich glaube nicht, dass du entaeuscht sein wirst.


    Viel Spass bei der Suche :o)

    Automatische Anzeigen

  • Ich hatte einen gemachten G60.
    Inzwischen fahre ich einen 2,0 8V. Ich wollte eine Maschine die im Durchschnitt nicht viel braucht (70L Tank, man kommt fast 1000 km weit bei ruhigem Gasfuss) und der einem auch Kurzstrecken nicht übel nimmt.
    Habe 20 km Arbeitsweg, teilweise Stauphasen, da reicht mir der 2,0 völlig, man kann aber auch gut auf der Autobahn mitschwimmen (210 km/h).

  • G60 finde ich für Kurzstrecken deshalb nicht schön, weil ich den so nicht ausfahren könnte. Ich komme am Ziel an und habe gerade mal ca. 80 Grad Öltemperatur. Der G macht doch ehrlich gesagt erst richtig Freude, wenn man den Lader auch mal richtig zur Drehung bringt. Also mir wäre die Intensive Pflege das Geld nicht wert, wenn ich im Gegenzug nur seltenst davon profitieren kann, dass ich eben einen solchen Lader habe.

  • 8V? :super: TOP! Ist mehr als ausreichend im Winter.


    Günter der G60 ist ein 8V und der Motor mind. genauso haltbar wenn man kein 0815chip fährt. (vom lader abgesehen)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!