Sammelthema: 16V Turbo

  • Optimal fährst du nen originalen RS2 Lader oder den K04 vom S3,dann haste ein frühes Ansprechverhalten und noch genug Dampf! Der GT2871R kommt relativ spät im Vergleich zu den anderen von mir genannten Ladern!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • ja der ist 100% original!

    ja an den k04 dachte ich auch schon! muss dann zwar wieder anfangen umzubauen aber was solls... ganz optimal wäre natürlich der komplette 1,8T motor!

    bin mich schon nach motoren am umgucken...

  • ja der ist 100% original!

    ja an den k04 dachte ich auch schon! muss dann zwar wieder anfangen umzubauen aber was solls... ganz optimal wäre natürlich der komplette 1,8T motor!

    bin mich schon nach motoren am umgucken...

    Stimmt so auch nich ganz,ein 16V Turbo ist immer ein Tick spritziger und besser als ein 20V Turbo! Du hast bei 16V viel weniger bewegte Massen und vor allem die Elektronik! Beim 20V nur Probleme damit,Ladedruckregelventil,Sensoren,...
    Am einfachsten und ohne Probleme is immernoch der 16V Turbo!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • von dem her stimmt das auch wieder! ist halt alles einfacher gebaut!
    ich meine nur das der 1,8T auf jeden fall ohne bedenken haltbar bis 250- 270ps ist! dachte auch schon auf 2L umzubauen aber dann fängt man ja auch wieder ganz von vorne an. sprich kolben, pleuel usw... den 1,8T hängst du rein und fertig! ist halt eben die anpassung dem kabelbaum das thema! ich muss mich jetzt in den nächsten tagen mal mitz solchen dingen auseinander setzten! man man man... wüsste man sowas alles vorher... :winking_face:

  • es ist aber auch 16v typisch, das der motor erst etwas später kommt, beim sauger wie beim turbo. meiner fährt sich jetzt vergleichbar wie der sauger, da kommt der 16v ja auch erst etwas später und unten rum passiert wenig.

    ein problem mit einem kleinen lader bekommst du dann vielleicht wieder, das er es oben rum nicht schafft die brennräume zu füllen und die leistung dann vielleicht ab 5000 oder 6000 deutlich nach läßt. da würde ich eher den jetzigen zustand akzeptieren.

  • mit dem jetztigen zustand hste ne reine "drehzahl schleuder"
    bin vorher auch 16v sauger gefahren! kenn das demnach. das verhältnis motor zu turbo muss halt passen. und um auszuprobieren ist das ganze zu teuer :winking_face:
    beim gt28RS steht auch erst ab 3000 druck an und ab 3500 dann richig...
    zu dem gt2871R haben mir auch ziemlich viele geraten aber für meine anforderungen kommt der einfach zu spät...
    beim 1,8T zB weiß man halt was man hat! ich bin von der technik her schon begeistert von dem motor!

  • von dem her stimmt das auch wieder! ist halt alles einfacher gebaut!
    ich meine nur das der 1,8T auf jeden fall ohne bedenken haltbar bis 250- 270ps ist! dachte auch schon auf 2L umzubauen aber dann fängt man ja auch wieder ganz von vorne an. sprich kolben, pleuel usw... den 1,8T hängst du rein und fertig! ist halt eben die anpassung dem kabelbaum das thema! ich muss mich jetzt in den nächsten tagen mal mitz solchen dingen auseinander setzten! man man man... wüsste man sowas alles vorher... :winking_face:

    Der 16V Turbo richtig aufgebaut hält ohne Probleme 380 PS aus...mein Kumpel fähr im 2er Golf nen 1.8er 16V Turbo mit nem RS2 Lader und echten 380 PS seit über 40.000KM bisher ohne Probleme,ein andere Kumpel auch im 2er Golf einen 2 Liter 16V 9a mit RS2 Lader und auch 380PS bei nur 1.3bar Ladedruck...mit Overboost und 1.8 bar hatte er auf dem DIN Prüfstand bei Klasen Motorsport 420PS!! Haltbar wohlgemertk,er fährt den Motor jetzt schon seit knapp 32.000KM!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • ja klar, dem wollte ich auch so nicht wiedersprechen! falls das so rüber kam!!!
    das problem ist das ich nen turbo brauch der schon recht früh, sprich 1,8T der bei 2300-2500 schon richtig druck hat, brauch!
    ich muss nicht unbedingt die 300 ps knacken! wenn der um die 260 ps mit richtig qualm unten raus hat dann geht mir das schon dicke hin!

  • mit dem k04 ist es ja auch nicht allein getan, brauchste wieder nen anderen krümmer, hosenrohr usw... ich glaub ich schlaf noch paar nächte drüber! :winking_face:

    Klar,das setze ich als "bekannt" vorraus das kein T3/T4 nicht aufn K04 Flansch passt plus Downpipe natürlich! :winking_face: Nehm den originalen Audi S3 Krümmer mit Zwischenplatte fürn 16V Kopf,dann passts...K04 Lader drauf,Downpipe anfertigen,fertig!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • ja so wäre dann der plan! fährt irgend jemand hier im forum zufällig diese kombi???

    kennt jemand die genaue bezeichnung von den k04 lader aus dem apx (225ps TT) motor? also k04-...?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. Mai 2010 um 09:08) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • ich nerv nochmal...

    also den umbau auf 1,8T werde ich nunmal etwas nach hinten verschieben! werde meinen jetzt doch umbauen. hab nen K03 upgrade lader gefunden! K03 verdichter mit K04 laufzeug! frage ist nur ab wann der anspricht!
    ich brauch auf jeden fall leistung von unten raus! also ab spätestens 2000 muss es da vorran gehen!
    kann mir jemand en paar turbos nen die das können? :)
    leisung ca 240- 270ps rum...

  • also richtig BUMS (250+) mit wenig Hubraum gibt es leider nicht mit nem Turbo =(
    Dafür hat man einfach zu wenig Abgasstrom untenrum.

    Dafür hat man aber dem Spritspar vorteil mit wenig Hubraum :winking_face:
    und Ladedruck ab 3000 reicht doch :grinning_face_with_smiling_eyes:
    meiner kommt erst bei knapp 4000 und mich stört es garnicht mehr
    irgendwann findet man es sogar geil wenn man merkt wie der Turbo anfängt den LD aufzubauen und es aufeinmal kurz vor den
    4000upms eine Leistungs Explosion gibt :winking_face:

    und wenn ich GAS gebe bin ich doch sowiso nachdem Schalten
    direkt wieder im Druckbereich und habe kein Loch.

  • Jap ich fahre auch einen 1,8er
    Ich fahre zurzeit einen k24 7200
    (letze saison mit 1,5bar)
    mit der megasquirt die ich zurzeit verdrahte
    kann ich dann auch einn Overboost Kennfeld erstellen.
    Mal gucken wie viel spass der 7200er dann macht :winking_face:
    ansonsten wird wohl nächsten winter auf Garrett umgebaut.

    Aber ich verpreche mir erstmal schon ne menge von der neuen Spritze
    da ich vorher nur einen Stangenchip in der alten Digifant gefahren bin.


    Bau nur nicht zu klein...kosten sind fast die selben
    und Leistung wird zur Sucht......DRUCKSUCHT :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!