Lichtweitenregulierung

  • Woran erkenne ich ob eine automatische Lichtweitenregulierung habe?
    Hatter der VR6 sowas überhaupt? Habe nur 2 Kabel an meinem Scheinwerfer und einen kleinen kasten mit einem braunen Rädchen dran (vermutlich manuelle Regulierung?).

    Bitte um Aufklärung bevor ich in neue Scheinwerfer investiere.

    Corrado VR6 Baujahr '94. "Rien ne vas plus"

    • Offizieller Beitrag

    Hast du ein weißes Rädchen ohne Kasten und logischerweise ohne Kabel ist es manuelle Verstellung.
    Hast du einen schwarzen Kasten wo 2 Kabel dran gehen ist es die automatische.

    Auch zu erkennen wenn im Innenraum der Schalter zur automatischen Leuchtweitenregulierung neben dem Lichtschalter vorhanden ist.

    In neue Scheinwerfer mußt du nicht investieren da die Motoren nachrüstbar sind.
    (bin jetzt nicht sicher aber ich meine sogar das Kabel für die LWR ist immer vorhanden)

  • gut dann hab ich die automatische, denn ich hab 2 kabel am scheinwerferkasten und auch das rädchen neben dem lichtschalter.

    möchte mir andere scheinwerfer holen und wollte wissen worauf ich beim kauf achten muss wegen der lichtweitenregulierung.

    danke

    Corrado VR6 Baujahr '94. "Rien ne vas plus"

  • Mal ganz dumm gefragt.
    Das "Rädchen" neben dem Lichtschalter weißt doch auf Manuelle Verstellung hin, zwar elektrisch aber Manuell, oder nicht.
    Unter Automatisch verstehe ich das der Wagen die Zuladung selbst ausgleicht. Unter anderem auch ein muss für Xenon.
    Gab es so was mal im Corrado?

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Also nicht Automatisch.
    Wohl eher Manuell und Elektrisch.
    Hatte mich auch schon gewundert.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • hi,
    ich steig hier mal ein ins Thema! Der TÜFF-Mensch hat bemängelt, dass ich keine Leuchtweitenregulierung besitzte... is ein re-import aus der Schweiz (VR6).
    Nun meine Frage... ist das alles schon vorinstalliert und brauche ich somit nur einen schalter mit drehrädchen einzubauen, oder muss ich mir da die stell-motoren nachrüsten inkl. den kabeln und dem stecker??

    Gruß Alex

    Wer später bremst, fährt länger schnell

  • für die eltektr. muste kabel motor und schalter nachrüsten für manuele nur das drehteil am scheinwerfer

    oder du kaufst dir automatische universal lwr dan muste das teil an scheinwerfer bauen und nen anderers an die achsen damit der sich automatisch eisntelt wenner zuvoll beladen ist oder ähnliches

  • Nabend

    Falls der Corrado vor Bj glaube 90 ist dann ist die net Pflicht erst ab glaube nach 90 ist die in der BRD Pflicht genauso wie die NSL.

    Die Stellmotoren wirst du schon brauchen ausser du hast diese schon am Scheinwerfer dran (ist so a Kästchen). Der Rest könnte evtl schon vorverlegt sein denn das war ja scho meist bei VW so dass alles gelegen war nur das Restequipment fehlte ;D

    Sandro

  • ja, is Bj.92

    naja, das mit der vorrüstung weis ich nich... hab das a-brett schon herausen gehabt, und hab keinen stecker endeckt, der für die lwr zuständig sein könnte...

    hm... ja das mit der automatischen lwr wär schon ne sache, aber verdammt teuer nehme ich mal an und aufwändig dazu... so viel ich weis kann man die von hella kaufen, das gesamte packet, aber frag mich nich wie viel das kostet

    Wer später bremst, fährt länger schnell

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!