OEM Seitenschweller aufflexen. Was ist dort dahinter?

  • Hallo Zusammen,

    ich schreibe hier im auftrag eines Kumpels.
    Wir werden demnächst an seinem Corrado Seitenschweller montieren. Das Problem ist nur dass die schweller erstens zu lang sind, und zweitens, nach innen gewölbt sind. Also kann man sie (mal abgesehen von der länge) nicht an das Auto zum test anhalten.

    Die schweller sind aus gfk und sollen auch mit Hartz/Matten/Spachtel am Auto verspachtelt werden.

    Dazu müssen wir aber an manchen stellen des original Schweller löcher hinen flexen. Damit der schweller plan am auto sitzt. Wie gesagt ist er ja nch innen gebogen.

    Wir fragen uns nur, was hinter dem original schweller ist. Meines wissens nach müssten wir nur ca die hinteren ~40cm des schwellers (also vom hinterrad nach vorne) zum teil entfernen bzw ein loch hinein schneiden.

    Kann einer sagen ob das geht, oder ob wir da Probleme bekommen werden? Es geht nicht um das Spachteln/Anpassen an sich. Sondern ob man an dem schweller bedenkenlos flexen kann. Nicht dass dahinter wichtige teile sitzen.

    MFG

  • ich frag jetzt mal ganz ernst: ist das ein scherz?

    natürlich sind die schweller wichtige teile der karosserie welche man nicht einfach der länge nach auf- oder anschneiden sollte, da sie der stabilität des fahrzeuges dienen.

    wie wäre es denn, wenn ihr die gfk-schweller an den gewölbten stellen kürzt? wenn sie eurer meinung nach eingeschoben werden sollen ist die wölbung eh nicht mehr sichtbar. ein einkürzen an diesen stellen würde die optik also nicht verändern.

    by the way: was sagt denn der hersteller dazu und was steht in der montageanleitung und/oder im tüv-gutachten?

  • krasseste frage...seit langem
    könntest genauso fragen, ob du aus ner 5-Speichen- Felge 4 Speichen bedenkenlos rausflexen darfs...

    Wie, das geht nicht? So ein Ärger.....

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • wer soetwas im ernst fragt, der hat überhaupt keinen plan von iregendwas.
    ODER????
    da fehlen mir die worte...wer will schon soetwas...
    außerdem empfehle ich falls dies doch kein Fake sein sollte lieber die billig japan schrott schweller zu bearbeiten. Als den schweller zu zerflexen.

  • Also eine Ein-Speichen Felge und aufgesägte Schweller geht nicht?

    Verdammt.:lachen3: :lachen3:

    Das ist echt mal die Härte.:ohmann: :ohmann:

    Hab ja schon viel gelesen über Karosserie anpassen, aber Schweller aufsägen?

    DAS sind die Leute, die gefährlich sind.

    • Offizieller Beitrag

    Sag mir, wie Du auf eine solche Frage sachlich antworten willst?

    Das ist entweder ein Scherz, oder dieser Mensch ist tasächlich so blöd, und will einen Schweller aufflexen, ein tragendes Teil der Karosserie.

    Dann sagt man einfach das es nicht zu empfehlen ist da es ein tragendes Teil ist, der Tüv evtl den Wagen stillegen wird oder sonstiges und den Rest schenkt man sich einfach. Niemand braucht öffendlich für dämlich gehalten werden nur weil er etwas nicht weiß.

  • Hallo Zusammen,
    Kann einer sagen ob das geht, oder ob wir da Probleme bekommen werden? Es geht nicht um das Spachteln/Anpassen an sich. Sondern ob man an dem schweller bedenkenlos flexen kann. Nicht dass dahinter wichtige teile sitzen.
    MFG

    Das Problem hierbei wird auftreten, dass ihr mit dieser Aktion die Stabilität und Funktion
    der selbsttragenden Karosserie nicht nur einschränkt, sondern nahezu komplett zurnichte macht.
    Hinzu kommt noch, dass der Corrado nach solch einer Aktion nie wieder TÜV und eine Zulassung bekommen wird!

    Tut euch selbst den Gefallen und vergesst den gedachten Gedankengang!
    Wenn unbedingt diese Schweller montiert werden sollen, dann werden diese und NUR DIESE angepasst!
    Ansonsten passende Schweller mit Gutachten und Bastelanleitung montieren. :winking_face:

  • Hi,

    Danke für die zum Teil kompetennten Aussagen. Sie haben uns auf jeden fall geholfen.

    Ich bin hier her gekommen mit einer Frage auf die ich Antwort gesucht habe. Mich deswegen als ''dumm'' oder ähnliches hin zu stellen finde ich ehrlich gesagt sehr minderwertig. Ihr kennt weder mich/uns, noch die Art und Qualität die wir bei der Arbeit an den Tag legen.
    Wie war das gleich? Es gibt keine dummen fragen, sondern nur dumme antworten. Das Trifft es hier wohl auf den Punkt.

    Wir sind eben davon ausgegangen, dass hinter dem schweller der Rahmen maßgebend für die Stabilität ist. Es ist halt nicht jeder als Meister auf die welt gekommen.

    Meine Frage wurde beantwortet. Vielen dank hierfür. Ich bitte die unsachlichen kommentare sein zu lassen.

  • Ich fühle mich mal angesprochen und kann Dir in sagen, dass Du in dem Punkt, der die Beantwortung Deiner Frage betrifft teils Recht hast.

    Dich als "vielleicht blöd" hinzustellen, kommt daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass wirklich einer so verdammt hohl ist, einen Schweller aufzuflexen (nicht beleidigend, sondern meine persönliche Meinung).
    Und dass kein Meister vom Himmel fällt, weiss ich wohl, dennoch war ich mit 18/19 in der Lage, einzuschätzen, ob ich sowas machen kann, da ich nunmal einen solchen technischen Beruf erlernt habe.

    Laut Deinem ja doch recht bescheiden ausgefülltem Profil bist Du ja auch erst 19 Jahre alt.
    Kein Beruf angegeben oder so, Nichts.Das hilft auch nicht grade dabei, Deinen Wissensstand, bzw Deine Eignung überhaupt zu erahnen.

    Doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

    Deshalb hast Du ja gefragt, was ich natürlich doch ganz ok finde.Denn wir haben Dich damit vor einer ziemlich heftigen Fehlentscheidung bewahrt, denke ich.

    • Offizieller Beitrag

    Dich als "vielleicht blöd" hinzustellen, kommt daher, dass ich mir nicht vorstellen kann....


    Nur weil jemand sich etwas nicht vorstellen kann bedeutet es nicht das der gegenüber blöd ist!


    dass wirklich einer so verdammt hohl ist, einen Schweller aufzuflexen (nicht beleidigend, sondern meine persönliche Meinung).


    Eine Beleidigung als persönliche Meinung zu "tarnen" funktioniert in der Rechtssprechung aber nicht. (das wäre zu einfach)

    • Offizieller Beitrag

    Deshalb habe ich doch gesagt, dass ich mir das nicht vorstellen kann, dass jemand so sein KÖNNTE.
    Ich denke, ich habe es ausführlich genug erklärt.

    Mal zum Vergleich:

    Das ist entweder ein Scherz, oder dieser Mensch ist tasächlich so blöd, und will einen Schweller aufflexen, ein tragendes Teil der Karosserie.


    "Könnte" finde ich hier nicht....


    Ich denke ich habe es auch ausführlich genug erklärt.

  • Die einzige möglichkeit die du -vielleicht- hättest wäre, wenn du aus der Stelle wo du etwas aus dem schweller herausschneidest, wieder etwas einsetzt.

    Quasi das es danach aussieht als ob der schweller eine "delle" hat. (auf keinen fall jetzt mit dem hammer einschlagen das deformiert nur alles und hat keine stabilität).

    Jetzt bitte keine Geschreie, war nur so ein Gedanke, richtig auskennen tue ich mich da nicht da schweller und spoiler für mich niemals ein thema waren... fakt ist, einfach etwas rausschneiden und dort ein "loch" oder eine Öffnung lassen ist nichts. Aber vielleicht können ja andere was zu dieser idee sagen.

  • Wenn der TÜV sieht, dass am Schweller geflext wurde oder geschweißt wurde dann kommt der Wagen nicht durch. Wie schon gesagt sind das tragende Teile, durch einen Eingriff verlieren sie an Stabilität. Das ändert sich auch nicht durch erneutes einschweißen von einem anderen Blech.
    Aus dem Grund werden Schweller immer im Ganzen ersetzt...

  • Hat hier jemand schonmal den Corrado-Schweller aufgeflext? Bevor hier weiter rumdiskutiert wird sollte das mal gemacht werden, dann reden wir weiter bezüglich tragendes Teil :winking_face:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ja klar, ich zumindest schon, dahinter sind noch mehr tragende Teile, Versteifungen etc. Trotzdem versteh ich den Grund der Frage net...
    Außerdem möchte ich anmerken, daß ein Schweller nicht unbedingt komplett ersetzt werden muß. Bei mein alten Corrado zum Beispiel war der rechte Schweller vorn und hinten im Bereich der Wagenheberaufnahme durchgerostet, der rest war wie neu. Wenn man das ordentlich raustrennt und ein formgleiches Blech sauber einschweist, hat der TÜV da sicher nix dagegen. Schweisarbeiten an tragenden Teilen sind grundsätzlich erlaubt, im Gegensatz zu z.B. Vorderachsträgern, Querträgern, Hinterachse und Querlenker, hier sind Schweisarbeiten grundsätzlich nicht erlaubt.
    Gruß
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!