180° Bogen befestigen

  • Halli hallo

    Möchte auf nen gr LLK umbauen,wollte jetzt fragen wie ich den 180° Bogen befestige.
    Wollte bevor ich mit dem Umbau anfange nur wissen was ich benötige damit ich die Teile schon vorher bestelle.
    Suche hat mich auch nicht viel weiter gebracht.

    Hab jetzt schon einen RS-Lader mit Auslasskit montiert,wie soll ich jetzt den Bogen montieren,da ich keinen schwarzen Plastikkasten mehr besitze,kommt der Bogen jetzt auf den RS Auslass,wofür ist die Schraube in der Mitte vom Bogen,was ist das für ein Plättchen mit Dichtung,brauch ich andere LLschläuche ???

    Gruß aus Wien

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • Kann ich FAST nicht glauben das das in der Suche noch nicht vorkam =)

    Also mal kurz! Du kannst nur 180° Bogen ODER RS Auslass fahren.

    Bei großem LLK kommt also nur der 180° Bogen in Frage. Dazu brauchst du zwei Schrauben und eine Dichtung(wenn Orginal VW Bogen) und event. die kürzere Strebe.
    Wenn du auf Golf G60 LLK umbauen willst, brauchs du auch andere Schläuche, 3 Schläuche und ein neues Rohr mit Co Poti aufnahme!

  • Muss ma das genauer anschauen,wenn ich einen Bogen hab,kann mirs nicht vorstellen wie der Bogen am Lader hält bzw. wie ich ihn mit der mittl. Schraube befestige.
    Gruß

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • Du wirst sehen, es passt auch nur einmal drauf.Zumindest das Original VW Teil.So wie bei mir.Da ist ein Sechskant in der Mitte, welches genau auf den Laderauslass passt und darunter noch eine Durchführung für eine der Halteschrauben.Also hast Du 2 Befestigungspunkte und das Teil ist 100% dicht.
    Ich weiss jetzt nur nicht, wie das mit den Zubehörteilen ist.Sollten die den Sechskant nicht haben, verlierst ja die Führung.Und die Teile müssen absolut plan sein.

  • ich habe mal mit rpm wegen dem bogen telefoniert. wollte mir den eigentlich kaufen.
    der hat diesen sechskant nicht drin, was aber kein nachteil ist finde ich. das ding übernimmt beim originalen bogen auch keine funktion (ausser schnelleres monieren). diese zusätzliche strebe hat der laderbogen auch nicht drin, und der eingang ist genauso wie beim original plangefräßt.
    wenn ich mir den geholt hätte dann hätte ich mir auch nicht die dichtung von vw gekauft, sondern den bogen nur mit hylomar o.ä. abgedichtet, und unter den laderhalten eben scheiben mit richtiger dicke untergelegt.

    der rpm bogen macht mir auf jeden fall nen vernünftigen eindruck, und ist theoretisch auch noch etwas strömungsgünstiger.

  • Hab auch schon eine Anfrage bei RPM gemacht,werd aber die ori.Dichtscheibe verwenden.
    Muß noch wegen der Schläuche schauen,hab nähmlich einen umgeschweisten g60 LLKkühler (610x340),der mit den Orig. Schläuchen passen soll.War in einem Passi drin.

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • Hallo!
    Ist an dem Gussbogen von RPM eigentlich noch diese angegossene Befestigungsloch mit dran, wo man zumindest bei dem originalen Bogen eine kleine Stütze zwischen Motorblock und Gussbogen befestigen kann?
    Mit der Stütze dran bin ich dann nämlich doch der Meinung, daß die Auslass-Stege vom Lader nicht so schlimm belastet werden wie ohne diese Hilfsstütze.

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!