Sammelthema: G60 Turbo Umbau

  • Also Hat die original Druckdose von dem K04-023 0,6Bar? Ich hab halt schon öfters gelesen, dass der Turbo auch mit 1,6Bar Wastegate angeboten wird...


    Achja, hab da noch ne Frage bezüglich Öl/Wasserleitungen. Wie dick würdet ihr dir wählen? Wo bekommt man sowas eigentlich als Meterware?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Öl- und Wasserleitungen bekommt man am besten in einer Hydraulikbude (z.B. Hansa-Flex).
    Die Dicke der Leitungen ergibt sich meist sowieso aus den Anschlußstücken / -flanschen.

  • Ok, danke.
    Wenn ich jetzt ohne Bypasssystem fahren möchte, muss ich dann ne andere Drosselklappe wie die vom G60 verbauen?
    Was für Einspritzdüsen würdet ihr nehmen, wenn der Benzindruck original bleiben soll?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Ok, danke.
    Wenn ich jetzt ohne Bypasssystem fahren möchte, muss ich dann ne andere Drosselklappe wie die vom G60 verbauen?
    Was für Einspritzdüsen würdet ihr nehmen, wenn der Benzindruck original bleiben soll?


    naja du müsstest deine drosselklappe umbauen. sprich die bypassklappe raus nehmen (2 kleine schräubchen) und an dem schlauch der an dem bypasskanal dann hängt ein popoff anschrauben... das wäre das einfachste. nehm aber als popoff ein kolbenventil und kein membranventil. mit den düsen kann ich dir nicht weiterhelfen.

  • Beim Turboumbau solltest du schon mit Umluft-/ Bypassventil fahren...
    Welche Einspritzdüsen du benötigst hängt von deiner angestrebten Leistung ab.
    Für etwas mehr werden gern die großen S2 (schwarz) Düsen genommen.

    Automatische Anzeigen

  • Mit dem passenden Motorumfeld sollten in etwa 280PS rauskommen.
    Kann ich da die original "Zigarre" vom G60 verwenden? Oder muss ich da nen Umluftventil vom 1,8T verbauen?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Mit dem passenden Motorumfeld sollten in etwa 280PS rauskommen.
    Kann ich da die original "Zigarre" vom G60 verwenden? Oder muss ich da nen Umluftventil vom 1,8T verbauen?


    originale zigarre gibt es beim g nicht. und wenn du eine hast dann nehm die weg denn ein vernünftiger chip sagt dem leerlaufregelventil schon wann er öffnen müsste... und ein umluftventil ist ein popoff ventil... 1.8T geht glaub ich nicht weil die erlektronisch angesteuert werden:kopfkrat::confused:

  • G60 Freak: du schmeißt hier nen paar Sachen zusammen die nicht zusammen gehören...
    LSV kannste Serie drinlassen.
    Das Umluft/Pop off/Bypassventil kannste vom 1.8T nehmen, kostet doch nicht die Welt :winking_face:
    Bei 280PS brauchst du mind. die großen S2 Düsen. Solltest dir aber mal gedanken machen wer die Karre abstimmt und mit dem Kontakt aufnehmen...
    Leute die nen Chip kopieren oder wenig Aufwand treiben wollen geben dir dann die Einspritzdüsen vor:zwinkern:
    Ein frohes Osterfest wünscht Stefan

  • Das Auto wird bei S-Tec abgestimmt.
    Also häng ich an die dritte Klappe der Drosselklappe nen Popoff!? Was mach ich mit dem Anschluss vom LSV und Kurbelgehäuse? Zurück zum Ansaugtrakt?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

    Automatische Anzeigen

  • G60 Freak: du schmeißt hier nen paar Sachen zusammen die nicht zusammen gehören...
    LSV kannste Serie drinlassen.
    Das Umluft/Pop off/Bypassventil kannste vom 1.8T nehmen, kostet doch nicht die Welt :winking_face:
    Bei 280PS brauchst du mind. die großen S2 Düsen. Solltest dir aber mal gedanken machen wer die Karre abstimmt und mit dem Kontakt aufnehmen...
    Leute die nen Chip kopieren oder wenig Aufwand treiben wollen geben dir dann die Einspritzdüsen vor:zwinkern:
    Ein frohes Osterfest wünscht Stefan


    Hi!


    welche düsen denn nun?eine seite zuvor hast du die grünen rs2 düsen empfohlen...bei gleicher leistung!
    oder sind die nicht sehr unterschiedlich?bei mir sollen es um di250 ps werden....vielleicht werden es aber auch mehr!?was kannst du mir da empfehlen?dank dir schonmal.


    den bypass hab ich übrigens einfach mit dem originalen schlauch und nem stopfen dicht gemacht!das pop-off kommt zwischen ladeluftkühler und drosselklappe.


    mfg chris


    hab hier gerade noch was gefunden!


    http://www.corradotechnik.de/i…3%9Fe_/_Fahren_ohne_Lader


    stimmt die länge des krr ohne klima und ohne g-lader?
    wollte mich lieber nochmal bei euch vergewissern...danke

  • Ich fahr auch G60 Turboumbau , hab den hier drauf ...


    GATES Anzahl Rippen = 6PK Länge 1238 (6pk1238 ) und passt wunderbar ...


    Wenn du nicht weißt wieviel leistung du rausholen willst und über 250 Ps und mehr nachdenkst auf jedenfall die S2 düsen ... alles andere ist rausgeschmissenes geld .. erst origdüsen fahren und alles abstimmen und dann mehr leistung und dann große düsen und nochmal abstimmen muss ja nicht sein ...
    mfg

  • Ich fahr auch G60 Turboumbau , hab den hier drauf ...


    GATES Anzahl Rippen = 6PK Länge 1238 (6pk1238 ) und passt wunderbar ...


    Wenn du nicht weißt wieviel leistung du rausholen willst und über 250 Ps und mehr nachdenkst auf jedenfall die S2 düsen ... alles andere ist rausgeschmissenes geld .. erst origdüsen fahren und alles abstimmen und dann mehr leistung und dann große düsen und nochmal abstimmen muss ja nicht sein ...
    mfg


    Soooo.hab jetzt mal bei nem teileticker angerufen....die haben nur 6pk1230 oder 1240.


    was sagst du jetzt:lachen3:


    gruß chris


    Bei solchen Leistungssteigerungen nehme ich grundsätzlich die 5er Kerzen.


    des weiteren fragte er welche w5dpo...bp7 es oder bp7 et?
    wo liegt der unterschied?und sind die in irgendeinem vw oder audi verbaut?
    gruß chris


    und beim 250 kpa konnte mir auch bei bosch nicht geholfen werden, da die teilenummer wohl nicht stimmt!
    0273003210.

  • vag-kartell: was ist denn an mindestens S2 Düsen nicht zu verstehen???
    Die RS2 haben etwas mehr Durchsatz und damit ist man auf der sicheren Seite....


    also sind die RS2 Düsen (grün) besser als die großen S2 Düsen (schwarz)!
    mehr wollte ich ja nicht wissen, dank dir!
    weißt du zufällig auch welche man da nehmen soll bzw. den unterschied zwischen w5dpo...bp7 es und bp7 et?oder spielt das keine rolle?


    gruß chris

    Automatische Anzeigen

  • ...hab noch ne frage.will mich nach pfingsten an meinen block ran machen!
    also mit den pleullagern hab ich das verstanden, oben rs2 und unten sind eh alle gleich.aber was ist mit den kurbelwellenlagern und den kolbenringen.
    wenn das keiner weiß dann nehm ich einfach alles rs2, da bin ich dann auf jeden fall auf der sicheren seite.


    gruß chris

  • ...hab noch ne frage.will mich nach pfingsten an meinen block ran machen!
    also mit den pleullagern hab ich das verstanden, oben rs2 und unten sind eh alle gleich.aber was ist mit den kurbelwellenlagern und den kolbenringen.
    wenn das keiner weiß dann nehm ich einfach alles rs2, da bin ich dann auf jeden fall auf der sicheren seite.


    gruß chris


    ich habe die kurbelwellenlager einfach wieder vom g60 genommen die reichen locker und die pleullager vom 1.8T. kolbenringe würde ich auch passiger sicherheit auch wieder vom g60 nehmen...

  • hallo leutzzz...


    habe jetzt ca seit 10tkm in meinem 89 corri g60 den turbokit von muggianu!!!
    brauche jetzt einpaar tips weil ich so ca ne leistung von 250ps raus holen will


    zylinderkopf bearbeiten??? wenn JA wo??? und was alles bearbeiten??? kopf ansaugbrücke usw:confused:


    welche nockenwelle???:confused:


    welche einspritzdüsen??? oder schicken die originalen grünen?:confused:


    Ggroße llk ist schon gekauft allerdings ist die verorhrung problematisch wegen lima kompressor!!!!:confused:


    BILDER VOM UMBAU HABE ICH LEIDER KEINE ABER AUF http://www.muggianu-turbo.de findet ihr bilder usw. ES IST KEIN K04 R LADER WAS NICHT DABEI STEHT
    :danke:

  • Zylinderkopf nicht bearbeiten ( 1. schlechtere Haltbarkeit, 2. teuer, 3. nicht benötigt bei 250PS lieber 0,1bar mehr LD).
    Nockenwellen kann man machen, ich empfehle dir mal bei z.B. dBilas anzurufen und die werden dir was schickes für dein Turbomotor senden können....
    Einspritzdüsen werden wohl sehr knapp, mit den großen schwarzen S2 Düsen schaffst aber die 250PS...
    Reicht der Turbolader von der Leistung ???
    Ich würde noch einen Rennkat verbauen und eine durchgänige große Abgasanlage.
    Das dürfte reichen, mit ner ordentlichen Abstimmung.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!