Beiträge von Massakaman

    Ich fahr auch G60 Turboumbau , hab den hier drauf ...


    GATES Anzahl Rippen = 6PK Länge 1238 (6pk1238 ) und passt wunderbar ...


    Wenn du nicht weißt wieviel leistung du rausholen willst und über 250 Ps und mehr nachdenkst auf jedenfall die S2 düsen ... alles andere ist rausgeschmissenes geld .. erst origdüsen fahren und alles abstimmen und dann mehr leistung und dann große düsen und nochmal abstimmen muss ja nicht sein ...
    mfg

    Hallo leute , .. folgendes Problem..


    Bin Samstag mit meinem Corrado g60 mal Kurz 210 gefahren , danach dann durch die Stadt ganz normal zurück. Langsam fing er an komisch zu vibrieren und Blauer Qualm aus dem Auspuff und aus der Haube (gehäuseentlüftung) ..


    kompression gemessen


    Zylinder 1 und 2 haben 8 Bar , 3 und 4 haben 4 bar ..


    Kopf runter geholt und es war nichts zu sehen , dann die Beiden schlechten Zylinder die Kolben rausgeholt und folgendes Bild ...


    http://www.bilder-space.de/show.php?file=jzhkMIo1X2OotQw.jpg
    Von außen , kompletter riss bis oben hin ..


    http://www.bilder-space.de/show.php?file=xBH9evMESG0qCfd.jpg
    Von Innen



    Wie kann sowas passieren ?? Und dann auch noch 2 Zylinder auf einmal ?? Ich hab echt glück gehabt das mir die Kolben nicht vom Pleuel geflogen sind .. Kennt ihr sowas ähnliches vom Pg motor ??
    Öltemperatur war 100 ° bis Maximal 108 ° also völlig im Rahmen
    Muss allerdings sagen das er jetzt eine laufleistung von 204000 km hat und bei 1.0 Bar gefahren wird ...


    Mfg Manuel

    Ja hab auch verschiedene Chips verbaut gehabt , auch originalen und 2 Steuergeräte ..


    Motor ist Komplett in grundeinstellung , bin mir da in allem Sicher , habs auch in ner Werkstatt gemacht wo ich mal gelernt habe .. hab also Kfz gelernt :winking_face: .. naja steh trotzdem aufm Schlauch .. weil ich schon so vieles probiert habe ..


    das mit der Nut mag sein , ist hier aber nicht der fall .. hab zwar nicht nachgeschaut passt aber absolut nicht ins fehlerbild .. wenn du damit fahren würdest , würdest du mir sicher zustimmen .. problem liegt in der elektrik ..

    der Sensor ist neu , und auch der alte scheint intakt zu sein , zumindest ändert sich nichts am laufverhalten .. es ändert auch was wenn ich den blauen fühler abziehe , er läuft sehr niedrig im standgas , quält sich ...


    vorher war auch ein falsches steuergerät verbaut , es war ein 037 906 022 B verbaut das bis baujahr 89 reicht , damit lief er dann ab 70 grad fast garnich und war richtig schwarz am qualmen , damit gab es fahraussetzer bis zu 2 sekunden bei gleicher gaspedalstellung ..


    jetzt hab ich ein 037 906 022 EG drin , das laut vw das richtige für mein 92er ist ..


    Damit läuft er schon bedeutend besser , aber es ist eben nicht ganz weg ..


    Am Kabelbaum hab ich noch nichts duchgemessen , aber alles scheint ja seine Funktion zu haben , wenn ich z.b Lambda abziehe oder tempgeber macht sich das ja bemerkbar ..


    Was wir denn ab 70 grad Wassertemp mit einbezogen ?? Bestimmt die Lambda-Sonde oder ??


    Ich hab zwar ne neue drin , aber wenn ich diese und auch die alte nicht anschließe ist ja alles okay , nur der Verbrauch ist enorm hoch ...


    das ist wirklich ein blödes problem und ich hab auch schon soviele Threads gelesen die sich ins leere verlaufen ... hmmm .. aber ich werd weiter suchen und Tipps sind gerne willkommen , wenn ich den Fehler finde werd ich es bekannt geben , damit ist dann glaubeich sehr vielen geholfen :winking_face: ..

    Hallo leute , einige von euch kennen dieses nervige thema sicher , aber jetzt hab ich das gleiche Problem , folgendes kann ich ausschließen ..


    Steuergerät
    Lambdasonde
    Masseverbindungen
    unterdruckschläuche
    Tempfühler ,
    Co Poti ..
    Zündanlage und Spritversorgung



    Die gängigen sachen die man so in der suche findet ...


    Problem : Wenn er kalt ist, ist alles super . Ab 70 ° Wassertemperatur fängt das ruckeln an , im Stand läuft er ziemlich rund , nur bei konstanter fahrt z.b bei 50 km/h immer so ein rucken , und wenn ich vollgas gebe zieht er wohl vorwährts , aber nicht mit richtiger leistung ...


    dann auf einmal gibt es einen ruck und er zieht wieder ganz normal , immer das gleiche Spiel . Ich weiß da echt nicht mehr weiter und stundenlanges googlen helfen mir leider auch nicht weiter .. das ist wirklich zum verzweifeln ..


    ich Tanke 25 l und bleib dann bei 114 km stehen weil mein tank leer ist und das bei ziemlich normaler Fahrweise ... das ist nicht normal ... ich denke ihr wisst welches Problem ich meine , denn viele haben diesen Fehler ..


    Wenn ich den blauen temperaturfühler abziehe läuft er normal aber mit schlechter leistung , und wenn der Fühler ab ist kann ich den motor nicht Starten ..
    Wenn ich die Lambda abziehe läuft er auch normal , auch die leistung ist da , nur mein Tank immer ziemlich schnell leer ..


    Würd mich freuen wenn einige von euch dafür eine Simple erklährung oder sogar lösung haben.


    Frohes neues und danke im vorraus schonmal ..

    ich fahre jetzt den K04R und druck hab ich bei 3000 umdrehungen voll da , im Stadtverkehr ist es ziemlich träge damit zu fahren aber war halt vorher ein lader drin den ich 3 MOnate gefahren hab , ist natürlich kein vergleich ... aber wenn der druck erstmal da ist gehts schon gut vorwärts .. also ab 3000 umdrehungen sind da keine grenzen mehr gesetzt beim druck , könnte wenn ich wollte so auf über 1.5 bar fahren , ist aber nicht das was ich möchte .. kann den ladedruck minimum 0.4 bar fahren , übers dampfrad fahr ich jetzt 1.0 - 1.1 bar ..

    wenn dann 16v turbo oder g60 turbo um auf die leistung zu kommen wirds teuer , keiner der beiden blöcke macht das ohne viele kosten mit , also von daher gleich ordentlich und 16v ... viel leistung = viel geld .. so isses nunmal ..

    Ne will den Ladedruck schon übers Wastegate begrenzen ... dann brauch ich ja wohl ne andere Druckdose oder hat der K04 R vll schon ne andere als der Serien K04 ?? soweit ich weiß hat der Serienlader eine 1.5 Bar dose , das ist mir und meinem Motor vorallem zuviel :winking_face: ...

    Hi leute , interessantes Thema , baue grade meinen G60 auch auf Turbo um ... genommen habe ich dafür den K04R von L&S Cartec , Hosenrohr und Krümmer sind eigenbau ...


    alles schön und gut , nur bin ich mir in einer Sache nicht schlüssig , beim Wastegate ... es ist ja beim K04 ein internes , mit einer Druckdose 1.5 Bar ... also verstehe ich das richtig das die klappe erst bei 1.5 Bar ladedruck auf macht? Da wäre ja viel zu viel wollte nämlich erstmal 1.1 Bar abstimmung fahren .. wollte über ein Dampfrad zwischen 0.8 - 1.1 Variieren je nach laune ... könnt ihr mir da weiter helfen ?? Gibt es andere Dosen für den k04 die früher öffnen ? Schöne grüße Manuel

    Huhu , war heute mit dem Motor beim Instandsetzer ...


    Der war recht cool drauf und hat mir auch gleich ein Gutes Angebot gemacht ..


    Kolben kosten 176 € von Mahle , er verkauft mir einen für 150 € .. die sind dann 81.026 mm Gross ..


    Also hab ich dann Kolben und Ringe für 600 € , fürs Hohnen und Bohren aller 4 Zylinder will er 150 € Haben mit Motorreinigung und alles obwohl ich das heute schon selbst gemacht habe .. find ich nen Super preis


    Hab den Block jetzt soweit leer muss jetzt nur kurz geld Sparen und dann geht er gleich zum Bohren .. Ich werd dann mal diesen Thread wieder Updaten und weiter berichten .. MFg Manni

    Ja war wohl anscheinend sehr warm :biggrin: ... echt blöd ich bin davon ausgegangen das die laufbahn es überlebt, aber da hängen halt kolbenreste drauf. Kann oberflächlich keine starke beschädigung der beschichtung erkennen .. ich probier es mal mit so nem Honaufsatz für die Bohrmaschine .. damit kann man zylinder auch ziemlich gut wieder fit machen .. aber neu honen wird mir zu teuer denk ich mal .. müssen doch sicher auch übermaßkolben rein oder ?? War heut bei Vw die wollen für einen kolben 215 € mit ringen haben .. ich muss jetzt ca 2000 € investieren bis der in meinem Corrado seine Arbeit macht den bau ich dann nicht mit ner laufbahn ein die auf risiko hält :ohmann: ist ja selbst verständlich ..


    Ich machs jetzt erstmal so das ich zum Wochenende den mal selbst honen werde und wenn das nichts wird erkundige ich mich mal was das kostet, das machen zu lassen ... wenn das zu teuer wird, ist der traum erstmal aus und ich muss wohl mit meinem g60 glücklich werden ... ich berichte dann mal wieder wie es geworden ist falls das jemanden interessiert :confused:

    So heute kopf abgenommen ... jetzt weiss ich was los ist :winking_face: .. ich sag ihm vorraus so nen kolben hab ich persönlich noch nich gesehen obwohl ich schon einige zerstörte kolben gesehen habe :grinning_face_with_smiling_eyes: ...


    Kolben
    http://share-now.net/showpic.php?id=174636


    Laufbahn
    http://share-now.net/showpic.php?id=174690


    Wie es aussieht sitzen reste vom kolben auf der laufbahn .. versuche erstmal mit einem Nachhohnaufsatz die bahn wieder 100 % in ordnung zu kriegen .. wenn das nich geht weiss ich nich was ich mache .. was würdet ihr machen ??


    Die anderen Zylinder sind tip top , da war wohl die einspritzdüse kaputt ..

    Öhm hab mir heute bei der Arbeit ( ja Sonntag *kotz* ) gedanken über meinen Auspuff und ladeluftrohre gemacht ... Arbeite in Europas grösster rohrwerkstatt auf ner Schiffswerft und da kann ich alles kriegen .. hab mir heute schonmal ein Rohr für meinen Auspuff ausgesucht. Das hat einen Aussendurchmesser von 76.1 mm und innen 70 mm .. ist das gut von Hosenrohr bis zum Esd ? Welchen Msd und Esd könnt ihr Empfehlen ? Kat wollte ich dann einen 100 Zeller nehmen ..


    Nun zur Ladeluft . .


    Hab da an 60 mm Nirorohr gedacht mit 2 mm Wandstärke ist das in Ordnung oder welchen durchmesser brauch ich da ?? hab mich da jetzt an meinem g60 orientiert . ..Niro ist nicht schwer und sieht gut aus .. überlege nur ob ich die Kurven mit Rohrbögen mache und verschweisse oder ob ich da samcobögen nehme , da kann ich dann wenigstens alles wieder schön trennen und es sieht schöner aus find ich ... danke schonmal bin über jede info glücklich .. Sorry konnte nicht editieren ..

    ja is vom Leon , soll der 180 ps sein ?? wollte ihn eigentlich auf groß umbauen ..Wenn der motor wieder heil geht sprich die laufbahn ist nicht zerstört kommt ein neuer kolben rein , dann wollte ich nen grossen lader mit Chip verbauen ... wieviel Ps sind da so drin und ist das ohne weiteres möglich ?

    Hi , das klingt doch schonmal sehr schön .. dachte der halter am Zahnriemen muss bleiben und man muss am auto was machen :winking_face: ... hab heute den Motor halbwegs zerlegt ..


    Wollte den Kopf abnehmen aber ich hab nur eine kurze 55er Torx Nuss und da kommt man nicht bis ganz an die schrauben ran .. hab den Motor mit der Knarre durchgedreht und die kompression gemessen , dabei kam bei allen ca 8 bar raus , der 4 Zylinder macht nix mehr ... da der kopf nicht runter wollte hab ich die ölwanne abgebaut und im Ölsaugrohrsieb hingen Späne :loudly_crying_face: ... hatte ein loch im Kolben erwartet aber da ist nix zu sehen ... werde mir montag ne Torx nuss kaufen und dann den Kopf runter ...


    Aber freut mich schonmal das ich vieles vom G60 nehmen kann da ich ja einen habe :grinning_squinting_face: ... wenn der motor nicht so viel hat werde ich ihn wohl einbauen ... ich berichte dann wieder .. danke schonmal Muckel