Sammelthema: G60 Turbo Umbau

  • also der 2e eignet sich eher nicht gerade zum turboumbau... das ist nicht so wirklich haltbar wenn du 250-280ps fahren willst... problem an den 8v motoren ist auch das ansaug und abgas auf einer seite ist (hinten) was die montage und schrauben schon sehr zum kotzen bringt...zudem kommt noch das die ladeluft die gerade durch den ladeluftkühler gekühlt wurde sich durch den turbo der direkt unter der ansaugbrücke sitzt wieder stark erwärmt (warme luft = weniger sauerstoff = weniger leistung) eine andere möglichkeit wäre es wenn man sich den 2l 8v zylinderkopf aus usa holt da ist ansaug "vorne" aber das wird dann auch wieder sehr kostspielig. da könnte man gleich lieber auf einen 16v umbauen. zum verbrauch fix gesagt... am besten bei einem abstimmen lassen der ahnung hat. und wenn man nicht den vollen bums nimmt kann man bestimmt so mit 9.5-10l rechnen... kommt immer drauf an was man für komponenten nimmt und wo man das abstimmen lässt..

    vielleicht noch jemand anders eine ergänzung oder erfahrung???:face_with_rolling_eyes:

  • Hi leute , interessantes Thema , baue grade meinen G60 auch auf Turbo um ... genommen habe ich dafür den K04R von L&S Cartec , Hosenrohr und Krümmer sind eigenbau ...

    alles schön und gut , nur bin ich mir in einer Sache nicht schlüssig , beim Wastegate ... es ist ja beim K04 ein internes , mit einer Druckdose 1.5 Bar ... also verstehe ich das richtig das die klappe erst bei 1.5 Bar ladedruck auf macht? Da wäre ja viel zu viel wollte nämlich erstmal 1.1 Bar abstimmung fahren .. wollte über ein Dampfrad zwischen 0.8 - 1.1 Variieren je nach laune ... könnt ihr mir da weiter helfen ?? Gibt es andere Dosen für den k04 die früher öffnen ? Schöne grüße Manuel

  • Massakaman
    Also soweit ich das weiß, ist das wastegate für die Begrenzung zuständig. Das heißt wenn du eins mit 1,5bar hast dann bekommt dein Motor höchstens diese 1,5 bar ab. Welche du dann mit hilfe von nem Dampfrad nach unten regeln kannst.

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • anika: Danke, lasse mich gern eines besseren belehren, bin nämlich auch noch neu im Turbogebiet. Das heißt dann also wenn ich ein Wastegate mit 1,5bar hab, dann bringt, sobald er seine volle drehzahl hat, immer die 1,5bar? Wie kann ich den Druck dann z.B. auf 1,1bar begrenzen? Pop off?

    Golf 1 Turboumbau K04-023 1,5Bar, 2E Block, Querstromkopf, Leistung noch nicht gemessen.

  • Ne will den Ladedruck schon übers Wastegate begrenzen ... dann brauch ich ja wohl ne andere Druckdose oder hat der K04 R vll schon ne andere als der Serien K04 ?? soweit ich weiß hat der Serienlader eine 1.5 Bar dose , das ist mir und meinem Motor vorallem zuviel :winking_face: ...

  • Hallo,

    fahre seit einem Jahr in meinem Corrado en G60 Motor. Will aber jetzt mehr leistung. Hab mir als erstes überlegt einen 16V Turbo reinzubauen aber hab eben gehört dass das ein sehr teures Spiel ist. Nun hab ich mir überlegt nicht vielleicht mein G60 auf turbo umzubauen. Wollte mit dem 16V Turbo ca. 320 PS rausholen. Mit dem G60 muss das doch sicher auch machbar sein. Nun zu meiner frage, was wäre jetzt kostengünstiger. Einen ganz orginalen 16V motor zu kaufen und auf turbo umzubauen oder gleich mein G60 motor auf turbo umbauen?

    Das ganze will ich aber erst in einem halben Jahr machen. Will mich nur mal schon vorinformieren.

    Wäre super von euch wenn ich ihr mir da helfen oder mich beraten könnt. Wie viel word das kosten? Alles jetzt, wenn ich mein motor standfest haben möchte. 300 PS würden mir auch schon reichen. Aber was würde das kosten?

    Mfg Foggy

  • wenn dann 16v turbo oder g60 turbo um auf die leistung zu kommen wirds teuer , keiner der beiden blöcke macht das ohne viele kosten mit , also von daher gleich ordentlich und 16v ... viel leistung = viel geld .. so isses nunmal ..

  • erstmal wollte ich wissen ob du den eingetragen bekommen hast .

    Dann würde mich noch interresieren ob der motor dadurch auch länger hält oder ob es da Probleme gibt. mein motor hat 94000km drauf ist der original motor. das Turbhokit hat mein vorgänger eingebaut ist von HGP ein Turbo kit.

    mit wieviel Bar fahrt ihr eure Turbos so ??(g60)

  • und was haben die alles geprüft und was hat der spaß bei dir gekostet???

    hi wie oben schon steht ölt mein turbolader ein klein wehnig also nicht das er jetzt viel verlieren würde aber ein klein bisle öhlt er an der leitung raus. ist das arg schlimm??? sorry ich weis sind vieleicht blöde fragen aber binn neuling auf dem gebiet turbo

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (30. Mai 2015 um 12:48) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • wie soll ich das verstehen ???

    UND wieviel öl muss ich bei einem öl-wechsel reinfüllen auch nur bis zur voll markierung oder brauche ich da etwas mehr wegen dem turbo ?? und welches motorenöl soll ich benutzen??? hoffe einer gibt mir ne antwort.

    gruß
    Player

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (30. Mai 2015 um 12:49) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • ah ok danke , und das ist gut auch für den turbo ?? habe das Fahrzeug seit einem tag und kenne mich deshalb noch nicht sogut aus damit . sorry.

    gruß Player

    wie oben schon steht brauhe ich eine Neue Auspuffanlage. Welche könnt ihr mir empfehlen wenn ich einen g60-turboumbau habe.??? sollte wenn möglich mit ABE sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (30. Mai 2015 um 12:49) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!