Sammelthema: G60 Turbo Umbau

  • Dass bei so einem heftig veränderten Motor eine Onlineabstimmung Pflicht ist sollte klar sein. :winking_face:


    T3S60 ist übrigs ein super Lader für den PG. Damit knackt man die 300PS Marke wenn alles passt.



    Ja das wissen zwar viele aber es gibt einfach nochmehr die nicht danach handeln...Es ist einfach zu verführerisch was billigen von E-Brecht zu nehemen...:-)



    MFG Andree

  • Ich hab schon genug Lehrgeld bezahlt irgendwann muss ja mal Schluß sein! :)


    2 Fragen hätte ich noch zwecks Dk und Lsv.


    Kann ich den Bypass bedenkenlos zubrutzeln?
    Bilder vom Lsv hab ich n paar gefunden, was ist da sinnvoller, einfach n Miniluftfilter montieren oder ne Leitung zum Luftfilter legen?


    Gruß


  • Ja klar Bypass zumachen.


    Und LSV zur Ansaugseite legen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo zusammen , habe meinen PG im letzten Winter auf Turbo umgebaut und heute von Andree ( Leise) Abstimmen lassen . Bin schwer begeistert wie toll sowas zusammen läuft :).
    Verbaut wurde ein TD04HL-13 Turbolader den mir Sascha empfohlen hat und Andree auf 1,6 Bar Abgestimmt hat . Einfach unglaublich wie schnell ein Auto werden kann :) . Habe mich ganz schÖn auf die Strasse konzentrieren müssen beim ersten mal Druckaufbauen, war eine ganz neue Welt für mich die mir sehr gefällt :winking_face:


    möchte mich hier auch noch mal bei Sascha und Andree bedanken für die guten Tips und Unterstützungen der beiden :) und für den Astreinen Job den Andree heute gemacht hat bei der Abstimmung . Vielen Dank :)

  • Kein Kompressor mehr :winking_face:


    Ja so schlecht laufen die PG´s gar nicht mit Turbo gell :biggrin:


    Meiner wird in 2 Wochen auch neu abgestimmt auf ca. 2.0 Bar mit 400er KPA Mapsensor.


    Danach geht es auf die Rolle mit E-85.


    Ich bin echt gespannt was noch geht.


    Die ersten Versuche mit 1,8 Bar waren sehr vielversprechend :biggrin:


    Werde dann berichten :grinning_squinting_face:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Das kommt auf den Motor, Kopf, Nocke und Turbolader drauf an.


    Aber ich sag mal ohne was gemacht zu haben mit 1,5 Bar rund 280 PS beim PG.


    Mit Nocke und Kopfbearbeitung bei 1,6 bar gerne über 320 PS.


    Rest muss man sehen.


    Ich war nur einmal auf dem Prüfstand mit 1,4 Bar OHNE richtige Abstimmung.


    Da waren es schon 316 PS aber mit E-85 halt.


    Jetzt kommt eine richtige Onlineabstimmung mit einem 400er KPA Mapsensor.


    Mal sehen was geht.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ne wollt etwas leises haben, das der nun auch noch so flink geworden ist hätte Ich nicht erwartet. Dachte mein Kompressor lief schon gut aber das war wohl nix :) Unglaublich wie toll der jetzt läuft .

  • Fein das Lenny zufrieden ist!Läuft auch echt prima der kleine...:-)


    Jörg 300kpa reicht!Das kennfeld wird meiner erfahrung nach sonst einfach zu klein vom rahmen her...die kennfelder sind ja je zündung und sprit 16x16 aufgespannt...und da werde die sprünge zu hart zwischen den einzelnen stützstellen!Das ist meine erfahrung und bei 2 bar reichen auch 300kpa!Und macht euch mal die mühe und fahrt dei zündung mit ner knockbox raus:-)


    MFG Andree

  • Ja Andree haben beide STG da also 300er und 400er.


    Das mit dem 400er wollen wir im Vergleich zum 300er testen.


    Die ersten Fahrten sahen eigentlich ganz gut aus mit dem 400er KPA.


    Aber Druck ist ja nicht alles der muss das ja auch noch fördern.


    Mal sehen was geht.


    Spass macht es auf jeden Fall :super:


    Ich werde berichten :winking_face:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Das einzige was mir halt sorgen macht ist das der Turbo an seine Drehzahlgrenze kommt.


    Von den Flow Maps ist bei gesunden 132 000 UPM rund 300 PS drin.


    Möchte den kleinen ja nicht in den Turbohimmel schicken.


    Daher mal sehen was geht :grinning_squinting_face:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Zu groß...
    Kommt zu spät und zu schlagartig...


    Der ader den Sascha und lenny da fahren ist günstig und echt klasse...der kann auch bischen was...:-)


    MFG Andree

  • Wir wollen bei Jörg gleich den 400er nehmen. Spätestens beim nächsten Lader ist der 300kpa Map dann doch zu klein. :grinning_squinting_face:


    Ich fahr den 400kpa Map im Moment Probe. Kann keine negativen Auswirkungen feststellen. Wenn ichs nicht wüsste dass ein 400er drin ist würds mir nicht auffallen.


    Bzgl der 16x16 Kennfelder: ich kann den Programmcode der Digifant ändern damit 32x16 Kennfelder anstatt 16x16 benutzt werden. Damit ist dann die Auflösung der Ladedruck-Stützstellen beim 400kpa Map wieder wie beim 200kpa Map. :)
    Den entsprechenden custom Code dafür hab ich schon vor längerem programmiert. :ok:

    Automatische Anzeigen

  • Feine sache!


    MFG Andree


    Habe heute morgen mal bis eben ein bischen gespielt mit der sprungtabelle und sihe da das klappt ganz gut da neue kennfelder zu implantieren...:-)


    Aber meiner meinung nach bei sowas nicht notwendig...Aber wers haben will solls bekommen..:-)


    MFG Andree

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Habe günstig einen Turbo Motor erworben!Es war ein G60 also MKB ist PG


    Daten:


    -Wiseco Schmiedekolben
    -verstärkte Pleullager inkl.Pleul
    -Kurbelwelle feingewuchtet und neue Lager verbaut
    -Motor neu abgedichtet
    -Wasserpumpe und der Zahnriemen erneuert
    -Eigenbau Ansaugbrücke
    -Turbokrümmer T3
    -Verdichtungsverhältnis 10:1
    ....
    Jetzt die Fragen:


    Der Vorbesitzer hat den PG Kopf gegen einen 1.6 l Querstromkopf getauscht!Habe ich mit dem Originalen 1.8l PG Kopf nicht mehr Leistung?Was ist der Unterschied?


    Welchen Turbolader empfehlt ihr mir für dieses Setup?Er sollte nicht so spät einsetzen und richtig Druck machen!

  • Verdichtung is zu hoch!Und schau mal im anderen thread nach!Da sind einige gute tips!
    Den queerstromkopf kannst du ruhigen gewissens fahren wenn der auch dementsprechend haltbar gemacht wurde!Damit hast du den vorteil das du durch den turbo nicht die ansaugbrücke mit aufheitzt da die aj auf der anderen seite ist!


    MFG Andree

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!