wenig Ladedruck im unteren Drehzahlbereich?

  • Hallo Leute,

    ich fahr einen g60 mit 68er rad, rs bearbeitet,lader überholt und sls chip.

    nockenwelle,kopf bearbeiten und rs auslass werden nächsten monat kommen.

    so aber nun zu meiner frage ich hab bei knapp 7000 u/min lt. zusatzinstrument einen Ladedruck von 1,1bar.

    im unteren drehzahlbereich oft nur 0,5 bis 0,6 bar. ein kumpel hat gesagt das mann durch die drosselklappe od.div.andere veränderungen den ladedruck auch im unteren drehzahlbereich deutlich erhöhen kann!!??

    könnt ihr dazu was sagen oder ist diese ansage schwachsinn?

    wenn nicht was kann man da ändern?

    lg sahne78

  • Was für eine Nockenwelle fährst du?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja, ändert sich!

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • ..bringt die nocke eine "wirklich spürbare" leistung oder ist diese änderung kaum bzw nur wenig spürbar?

    ach noch eine frage wenn ich mir die neue nockenwelle einpflanzen lasse wird diese plug und play eingebaut oder müssen andere arbeiten auch getätigt werden? und welche?muss auch die zündung wieder neu eingestellt werden?

    danke lg sahne78

  • Also 4 Umdrehungen auf einer Seite deiser Gelenke oder auf beiden?

    Gibt es da eigentlich ne Regel, wie die werksseitig eingestellt sind?

    Haste spürbar was feststellen können? Oder anhand der Ladedruckwerte?

  • 4 umdrehungen auf einer seite, normal ists ja mit nem farbpunkt gesichert, werkseinstellung keine ahnung, aber ich schätze mal so dass die Bypassklappe maximal geöffnet ist im Leerlauf

    keine ahnung wie sich das asgewirkt hat, hab mehrere sachen geändert
    bei 2500 U/min 0,9 bar und ab 3000 dann 1,1 bar

  • Wie kommt ihr darauf das es durch das frühere Schließen de Bypassklappe einen höheren Ladedruck gibt? Das einzige was es bewirkt ist das der Ladedruck minimal schneller aufgebaut wird bei vollem öffnen der DK. Der Drehzahlbereich ist dabei vollkommen Bockwurst.
    Wenn du sagen wir mal bei 2000U/min die DK voll öffnest ist der Ladedruck auch nicht anders als wenn das Gestänge verändert wird. Wie schon gesagt ist bei VL die Bypassklappe sowieso zu, da ist es egal ob die nun 5° DK Winkel eher zumacht oder nicht. Denn wenn du Leistung abrufen willst, dann trittst du das Gaspedal sowieso schnell voll durch.
    Wenn man das Gestänge in der Länge verändert das die Bypassklappe eher zumacht, dann gibt es keinen Druck auf das Gestänge, die Bypayyklappe wird nicht direkt über das Gestänge verstellt, sondern über eine Feder und nach vollständigem schließen wird diese Feder nur überdrückt.
    Einzig im Teillastbereich wird sich der Ladedruck minimal erhöhen wenn man die Bypassklappe etwas früher schließen lässt.
    Aber wieso brauch man im Teillastbereich einen höheren Ladedruck?
    Also ich empfinde das verstellen als Überflüssig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!