Unterschiede zwischen KR und PL

  • also im netz steht, das beim limited der kr-kopf zum einsatz kam, die nocke aber einen hub von 9,6mm hat und die daten sprechen auch für ne andere speziel nocke.

    EV-Öffnung OT = 0°
    EV-Schliessung UT = 40° nach
    AV-Öffnung UT = 40° vor
    AV-Schliessung OT = 0°

    das heist, das die bei wvm für keine ventilüberschneidung gesorgt haben, wie es von der theorie her auch richtig erscheint.

    ich würde sagen, das es einfacher ist, den pl-block zu nehmen, und dort ne schrick asy. nocke rein zu bauen.

    meine güte, jetzt beschäfftige ich mich schon mit 4-zylinder-kleinkrammotoren :winking_face: ne, ist ja schon interessant die ganze geschichte :super:

    gruß

  • Naja, schon mal ne asy. Nocke für nen 16V gesehen?

    Außerdem fährt mein 4 Zylinder dir sicher weg...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat

    Naja, schon mal ne asy. Nocke für nen 16V gesehen?

    hoppala, stimmt ja :ok:

    es gibt aber bestimmt extra nocken-kits für solch einen umbau

    Zitat

    Außerdem fährt mein 4 Zylinder dir sicher weg...

    erstmal fertig werden :winking_face:

    gruß

  • Kr Nocken, 2 Auslasswellen, ABF Nocken oder 260er oder 268er sind alle ganz gut für Aufladung.

    Mein Motor steht auch auf der Werkbank...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • am bessten ist doch aber, wenn man sich nen 16VT aufbauen möchte, den GTI 16V (ABF) vom G3 zu nehmen, der hat doch ne gute basis.

    Zitat

    Mein Motor steht auch auf der Werkbank...

    man siehts :biggrin: wann kommt er rein? ich bin mal gespannt, ob ich jemals fertig werde :frowning_face: hab seit zwei wochen gar nix mehr gemacht :frowning_face:

    gruß

  • Naja, ich hab nächste Woche Urlaub. Mal sehen was man so schafft.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • das teil ist vom diesel 1z tdi motorpreis ist aber ok bei vw kostet das ding 60€
    die gummi öwannen dichtung kostet 24€ bei vw für 28€ kannst das teil auch verbauen schaden tuts auf keinen fall und es hat den vorteil das die ölwanne mal abschrauben kannst und die dichtung immerwieder dicht wird nicht wie die papier dinger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!