Startprobleme bei Leistungskit SLS

  • Hallo erstmal..

    ich habe ein mehr oder weniger grosses Problem mit meinem Passat G60 Syncro dass ich alleine leider nicht hinbekomme. Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und habe ein Original-Laderrad, die Original-Nocke und mehrere Sätze Zündkerzen mitbekommen. Auf meine Frage hin warum - bekam ich zu hören dass eine Leistungssteigerung von SLS verbaut ist. Nun gut.

    Der Wagen startete schon immer etwas seltsam, d.h. er lief die ersten 30 Sekunden unruhig, manchmal auf 3 Pötten usw. Jetzt in der Kälte ging manchmal gar nichts mehr, d.h. man konnte orgeln bis zum bitteren Ende, kein Zündfunke.
    Die Kerzen sind alle schwarz und nass.

    Ich habe dann mit den diversen Zündkerzen des Vorbesitzers rumprobiert was auch keinen Erfolg brachte und bin dann nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe die teuren W5DP0 Kerzen kaufen gegangen.
    -> genau das selbe Problem.

    Zur Info - wenn der Wagen einmal warm ist läuft er top und verbraucht auch normal (zwischen 10 und 13 Litern laut MFA, denke normal bei dem Allrad)

    Dann habe ich mir mal die Unterlagen angeschaut was am Wagen gemacht wurde:

    Laut einer Rechnung von 2003 von SLS wurde das Leistungskit 3 - 214 PS verbaut:

    -Laderrad 68mm
    -Chip 7200
    -Bypassreduzierung
    -Riemenspannerverlängerung
    -Luftfilter K&N
    -Zündkerzensatz
    -Nockenwelle SLS asymetrisch
    -Benzindruckregler 4bar

    ausserdem steht dort noch: 1x Tuning-Chip G40 auf dem Leistungsprüfstand abstimmen

    Was meint ihr? Kommt das Problem vom Chip allein oder vom höheren Benzindruck oder soll ich die ganzen Sachen rausschmeissen? Dann bräuchte ich ja wieder einen originalen Chip.

    Wäre für Hilfe echt dankbar.

    M.f.G.
    Andy
    Habe sonst leider keine Ideen mehr

  • Hallo,

    danke, ich habe die Zündleitungen aber schon alle neu gemacht und Zündfunke kommt ja auch an. Der Wagen überfettet aber im Kaltlauf so dermassen dass er nicht starten kann oder nur schwer.. wenn er erstmal warm wird und sich freibrennt ist alles ok!

    Ich habe heute das ganze Leistungskit rausgeschmissen, dann kann man wenigstens mal wieder vom Originalzustand ausgehen und weiter Fehlersuche betreiben. Welche Faktoren haben denn Einfluss auf das Kraftstoff-Luft-Verhältnis im Kaltlauf?

    Sind der Kühlmittelsensor und die Lambdasonde als Fehler realistisch?

    M.f.G.
    Andy

  • Hallo,

    ja das kann ich noch nicht genau sagen, da ich noch auf die neue Ventildeckeldichtung warte und sie übermorgen einbauen werde.
    Tuning-Chip G40 auf dem LPS abstimmen stand halt so auf der Rechnung von SLS. Keine Ahnung.
    Nachdem ich aber jetzt mit dem Vorbesitzer telefoniert habe sagte er mir dass die Komponenten die ersten 2 Jahre gut gelaufen seien. Kurz bevor er ihn verkauft hat haben diese Probleme mit den nassen Kerzen begonnen. Es kann also wie ich denke nicht an dem Setup liegen sondern die Ursache muss woanders liegen. Ich kann ab Freitag wieder neues berichten.

    M.f.G.
    Andy

  • So, ich habe jetzt alles auchgebaut und wieder original gemacht.
    Habe also jetzt ein SLS Tuning Kit 3 mit Nocke, Benzindruckregler, Bypassreduzierung, 68er Laderrad und Chip zu verkaufen - 214 PS. Kostet 660 Euro bei SLS für 290,- Euro komplett.

    Ich habe eben erst alles zusammengebaut und bin eine Runde gefahren, fuhr sich ok obwohl man den Leistungsverlust schon bemerkt hat. Jetzt werde ich halt weiter testen ob die Kerzen immer noch verrussen.
    Ich habe noch eine Frage. Der blaue Temp. Fühler ist doch für die Kühlwassertemperatur ans Steuergerät zuständig. Wofür ist der braune Sensor davor sitzend gut? Und wofür ist der kleine Sensor gut der in die Ansaugbrückenhalterung zwischen Ventildeckel und Ansaugbrücke geschraubt ist gut?

    M.f.G.
    Andy

  • der braune (sollte der nicht schwarz sein?) ist für die wassertemperaturanzeige. und der andere (ich denk mal du meinst den beifahrerseitigen) ist um die temp. im motorraum zu messen und so den lüfternachlauf zu steuern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!