Setup G60 Motoren

  • So hier das Leistungsdiagramm:
    http://www.directupload.net/file/d/943/zHuaIKlo_jpg.htm

    Der Motor war doch etwas anders als vorher beschrieben

    -81,5mm Schmiedekolben
    -268°/276° Schrick Nockenwelle
    -Zylinderkopfbearbeitung mit 36er Auslassventilen
    -RS2 G-Lader (Neu) maximal bearbeitet aufgespindelter Einlaß und verschraubte Verdrängerringe (ATH-Tuning)
    -K&N Filter 76mm Ansaugstutzen
    -Hartmann Komplettanlage mit Fächerkrümmer und Bi-Kat
    -61mm Laderrad
    -Sprinter Ladeluftkühler
    -Ansaugbrücke und Drosselklappe bearbeitet
    -Sachs Rennsportkupplung mit starrer Sintermetalscheibe
    -Aluschwungrad
    -Rallye Golf Einspritzventile
    -gemessen 253,6 PS 0,9 Bar Ladedruck

    Der Motor wurde komplett bei ATH-Tuning in Göttingen gebaut und abgestimmt.

  • Tut mir leid,aber ich kenne den SLS Prüfstand.... da kann man 12-15PS abziehen.

    Aber trotzdem ist das noch super,dann bist du auch der von dem ich schon gehört hab mit dem G60 bei ATH.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Ich nicht aber in anderen Foren werden öfters Dynodays gemacht und jeder hattte in Hofgeismar mehr. Werden im Frühjahr vorraussichtlich einen bei Wolfenbüttel machen. Der ist geeicht und wird ständig gewartet.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hier ein Link zur Leistungsmessung, das war jedoch noch mit VW Motorsportlader (Gott habe ihn selig).
    Der Lysholm Schraubenverdichter macht oben rum etwas mehr Druck, bei niedrigen Drehzahlen weniger. Passt ganz gut zur 4 Zylinder Motorcharakteristik finde ich.
    Limiter setzt etwas über 7000 U/min ein, der Motor wurde für bis zu 8000 U/min konzipiert.
    Momentan rutscht wieder mal die Kupplung und der Auspuff ist leider auch wieder undicht, werd ich mich wohl drum kümmern müssen.

    http://www.vwcorrado.de/forum/attachme…98&d=1112815748

  • Hat denn irgendwer schonmal bei SLS und dann auf einem anderen Prüfstand messen lassen und kann beide Ausdrucke mal hier veröffentlichen? Gibt ja anscheinend mehrere die das hier "bestätigen" können da muss doch mal einer dabei sein!!! Dann würde auch das "circa 10PS" abziehen aufhören!

  • Der Prüfstand bei Wölfenbüttel ist wohl der besten in dem Umkreis.Die mesiten Tuningwerkstätte nutzen den bei uns.Kostet aber auch dem ändsprechend.Damit ist die Frage,warum man nicht einen Prüfstand nach dem Tuning aufsucht auch geklärt.Denn es kostet und nach jedem tuning zum Leistungsprüfstand fahren.... damit könnte man noch ein paar Extraparts finanzieren :winking_face: ich fahre erst wenn alles fertig ist und das kann noch etwas dauern.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Ja und viele Werkstätten bei uns nutzen den bei SLS, und wenn man nicht nach jedem grössererm Motoruning zum Leistungsprüfstand fährt haben wir alle nur wieder die CIRCA Angaben, naja ich werde demnächst nochmal woanders messen lassen, mich würde nur mal ein einziges Prüfstandsprotokoll interessieren wo der selbe Motor bei SLS gemessen wurde und dann nochmal auf einem anderen aber sowas scheint es ja nicht zu geben!

  • @ weil wir einen geeichten nehmen wollen wo jeder jederzeit nachmessen kann. Ich bin da schon auf der suche,ausserdem werden es diesmal viele Fahrzeuge hoffe ich. Selbst ein neuer Prüfstand kann kann falsch messen bei falscher justierung. Aber nach Moringen muss ich eh! :winking_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • das hört sich so an als ob du noch auf keinem prüfstand warst. Aber ich sehe ja gerade das dein cupra 270,2 ps hat. wo wurde das denn gemessen. Ach bevor ich es vergesse schöne grüße an cf-23 falls du den kennst

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!