Da mein Kühlwasser im leerlauf bis über 110° geht,mache ich mir natürlich sorgen drum und da wollte ich fragen wie genau die Anzeige ist und ob ne andere besser wäre.Da ich mir jetzt drei Cokpitanzeigen holen will,überlege ich mir eine davon für Kühlwasser zu nehmen.Was denkt ihr,lohnt sich das oder eher nicht.

wie genau ist ne Wassertemp.anzeige
-
-
Ich denke.
erstmal fehler suchen.
weil 110° ist doch schon zu viel....
kocht der dann auch???
evtl. luft im kühlwasserkreislauf.!!!
thermostat kapputtttt:-)
temperaturfühler für´cockpit.
temperaturfühler für den RADIATOR
was´n noch so??? -
naja Thermostat kann nicht kaputt sein,weil der ja kühl sobald ich fahre,geht unter 90°.Es könnte nur sein,dass der nicht komplett öffnet.
Luft ist auch keine im Kreislauf.
Temperaturfühler im cockpit,ja genau das war ja meine Frage,wie genau sind diese?Was evtl. noch sein könnte ist dass,das Wasser an der Verd.reduzierungsplatte schwer vorbeikommt.Ich habe damals schon bemerkt dass die ganzen Öffnungen nicht ganz übereinstimmen.Aber wie gesagt,bei der Fahrt geht die Temp. ja wieder runter.
-
Verdichtungsreduzierplatte?! Über was reden wir hier überhaupt? VR6T !6vT?
Also meine vermutung geht eher in Richtung Kühlerlüfter respective Thermoschalter...Wenn eins von Beiden ausfällt sind solche Temperaturen durchaus normal.
Was versprichst du dir aus einer 2ten Anzeigen? das sich die Temp. halbiert?Ne mal spass bei Seite. Die orginalen Anzeigen arbeiten bis +-2° wenn ich das noch richtig in erinnerung habe und ist für Überwachungszwecke absolut genügend.
Ich würde mit dem Teil keinen Meter mehr fahren. Wenns hoch geht wirds teuer.
-
also mein corrado (16V) wird nie wärmer als etwas über 70 grad da kann ich noch so heizen komisch irgendwie, aber das hatte ich bei meinem polo im winter auch nie großartig über 70 grad und im sommer wurde der dann ständig zu heiss dann hab ichs thermostat gewechselt und seitdem hat er sich immer so um die 90 grad eingependelt...werds bei dem corrado dann wohl auch mal wechseln im frühjahr...aber ich an deiner stelle würde ganz schnell auf fehlersuche gehen
-
ach keine Bange,ich passe schon auf dass der nicht überhitzt.Ich habe einen 2,0l G60,deshalb ne Verdichtungsred.platte.Die orig. Bi-Metallanzeige ist nicht sehr genau,so weit und durch eine digitale Anzeige erhoffe ich den genauen Wert abzulesen.
Lüfter und Kühler funktionieren auch gut,da auch warme Luft kommt,wenn der Lüfter angeht.
Ich dachte auch erstmal dass es der Termostat ist,aber wie erklärt man sich dann,dass sobald ich fahre die Temp unter 90° geht? -
also ich habe nen vr6 mit diagnose tool ueberwacht und die differenz betraegt 10Grad..orginal zeigt er 110 an ,laut digitaler anzeige nur 100...
also sooo genau ist die dann bei mir nicht.
gruss -
Die Wasserpumpe mal wechseln!
Ich hatte exakt das Gleiche, als ich den Corrado gekauft habe. Hab als erstes Thermostat gewechselt. Nach Einbau einer neuen Wasserpumpe ( original VW ) ist die Temperatur nie über 90 bis 95 Grad im Stand.
Vorher im Stau oder so ging der auch direkt auf 110 und während der Fahrt wieder runter.
MfG
-
hm..das ist schon ne gute Idee,was hat die den gekostet.War bei dir keine orig. drin,oder hat die sich abgenutzt? es kann gut sein,dass meine nicht vom G60 ist und wenn die vom G60 etwas stärker ist,bzw. mehr Pumpt,kann das natürlich auch der Grund sein.Was kostet die den neu?
-
hm..das ist schon ne gute Idee,was hat die den gekostet.War bei dir keine orig. drin,oder hat die sich abgenutzt? es kann gut sein,dass meine nicht vom G60 ist und wenn die vom G60 etwas stärker ist,bzw. mehr Pumpt,kann das natürlich auch der Grund sein.Was kostet die den neu?
Also ich habe extra original VW geschrieben, weil ich von den billigen 25 Euro Ebay Wasserpumpen nichts halte. Ich habe meine bei VW mit Prozenten für 70 Euro gekauft. Hätte wohl sonst knapp 140 gekostet.
Die Wasserpumpe ist ein Verschleissteil. Viele haben nur Plastikschaufelräder und die nutzen mit der Zeit ab. Folge: Die Wasserpumpe kann im Stand bei niedriger Drehzahl nicht richtig umwälzen und der Motor wird heiß. Ich würde die wechseln. Sonst ist demnächst die Zylinderkopfdichtung dran....
MfG Thomas
-
wieso Zylinderkopfdichtung? also bevor ich etwas für 140€ wechsele,wechsele ich lieber was für 20€,d.h. den Thermostat,es kann ja auch an dem liegen,den meine Wasserpumpe ist neu,nur 3tkm gelaufen.Anscheind ist die vom gti,ist bestimmt genauso stark oder?
-
Ok dann erstmal Thermostat wechseln. Hatte gedacht, das wäre schon getauscht worden.
-
ich kann nur hoffen,dass es an dem liegt,werde aber bei der gelegenheit in die Wapu schauen.Da mein Auto fast 4jahre stillgelegt war,kann es gut sein,dass der Thermostat etwas eingerostet ist,hat sich ja die ganze Zeit nicht bewegt.
-
auch undankbare arbeit das thermostat zu tauschen, zumindest am g60.
sitzt ja hinter dem servopumpenhalter.....:-);-) -
ja und man kommt ganz beschissen an die eine Schraube.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!