Airbag ausbauen: Widerstandsgröße ?

  • Keine Ahnung, aber einen Tipp :winking_face:
    Setze doch einfach einen Poti (z.B. 20 kOhm) rein und drehe solange, bis die Funzel aus geht, dann kannst Du den Widerstand messen.
    Am Treibsatz sebst würde ich lieber nicht messen, könnte kanallen, obwohl ich das bei der geringen Spannung des Multimeters ausschließen würde.

  • sorry wg. offtopic, aber ich finde sowas sagenhaft. welchen sinn machts, den beifahrerairbag auszubauen? und wenns ein corrado mit doppelairbag ist, gehört dein kumpel geschlachtet...

    so, back to topic...

  • @ Pe....wenn ich nen Auto mit Airbag hätte würd ich den auch raus bauen. :winking_face:
    20k Ohm dürften wohl zu viel sein denke ich, da wird er Probleme mit dem einstellen bekommen.

    @ Frank....
    Beim BMW warens um die 3 Ohm---> Klick

    Der original Widerstand von Raid war zu klein, wir haben dann eine Widerstandschaltung mit Poti gebaut.

    http://www.forum.corradofreunde.de/thread.php?postid=18306#post18306

  • Das wäre genau die richtige Strafe für Idioten die da dran rumfummeln! Andere bauen sie sich wegen Sicherheitsbedenken ein und solche Schwachmaten nehmen sie raus. Unglaublich!

    Die Lampe geht erst wieder aus wenn das Steuergerät mit nem Diagnosegerät zurückgesetzt wird, egal ob in dem Moment ein Airbag dran ist oder nicht. Das kann man also nur machen wenn man so ein Gerät zur Verfügung hat, der Händler wird auf die Poti-Aktion sicher komisch reagieren.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • einen airbag ausbauen ist absolut kein problem wenn die batterie abgeklemmt ist
    und für alle die meinen bekannten als schwachmat bezeichnen
    ER WILL IHN AUSBAUEN WEIL ER EINEN KINDERSITZ AUF DER BEIFAHRERSEITE EINBAUEN WILL

  • Kinder gehören immer nach hinten, egal in welchem Auto! Na gut im Corrado sieht der/die Kleine dann nichts, das ist aber das kleinste Manko.

    Da hätte ich allerdings noch ne Idee, in den neueren Autos läßt sich das abschalten! logische Alternative einen Schlüsselschalter einbauen und damit den Widerstand mit nem Schlüsselschalter schalten wenn der Kindersitz drin ist.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Euch ist aber schon klar das die Betriebserlaubnis erlischt, oder!?
    Und es gibt nicht umsonst experten Trainings, die das Arbeiten an Airbag und co erst möglich machen (aus gesetzl. Sicht= Sachkundenachweiß)
    Alternativ fällt mir noch ein Lampe vom Airbag ausbauen... :lachen3:

    Es gibt keine Probleme...Nur Herausforderungen

  • Da bin ich mir nicht sicher ob es nicht genügt die Zündung aus zu lassen, solange keine Potentialsprünge entstehen zündet auch nichts und ohne Zündung merkt das Steuergerät von der Schaltung nichts da es nur auf Klemme 15 liegt, also kein Dauerplus hat.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ich Phantasiere ja nur rum was man könnte...

    Außerdem hab ich die Sprengstoffpappe :ätsch:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von Martin Böttger

    Das wäre genau die richtige Strafe für Idioten die da dran rumfummeln! Andere bauen sie sich wegen Sicherheitsbedenken ein und solche Schwachmaten nehmen sie raus. Unglaublich!

    Ich hab hier im Forum mal was davon gerlesen das man freundlich miteinander umgeshen soll.
    Deine Aussage trifft da aber sicher nicht dazu.

    Zitat von Martin Böttger


    Die Lampe geht erst wieder aus wenn das Steuergerät mit nem Diagnosegerät zurückgesetzt wird, egal ob in dem Moment ein Airbag dran ist oder nicht. Das kann man also nur machen wenn man so ein Gerät zur Verfügung hat, der Händler wird auf die Poti-Aktion sicher komisch reagieren.


    Da könnt ich Deine Ausdrucksweise von oben gebrauchen aber ich tus nicht.
    Das zurücksetzen geht, z.B. beim BMW nicht weil die Elektronik ständig prüft ob ein Airbag drin ist.
    Ist der Widerstand nicht drin, kommt die Fehlermeldung.
    Daher MUSS der Widerstand rein bevor zurück gesetzt wird.

    Und wer sagt hier das die Betriebserlaubnis erlischt?
    Schonmal was davon gehört das es Lenkräder ohen Airbag zu verkaufen gibt, dafür aber mit ABE UND Widerstand zum einbauen?

  • Zitat von Martin Böttger


    Die Lampe geht erst wieder aus wenn das Steuergerät mit nem Diagnosegerät zurückgesetzt wird, egal ob in dem Moment ein Airbag dran ist oder nicht. Das kann man also nur machen wenn man so ein Gerät zur Verfügung hat, der Händler wird auf die Poti-Aktion sicher komisch reagieren.


    :missv:

    Was BMW macht kann ich nicht sagen. Aber stimmt wenn man ohne Widerstand anschaltet wird die Lampe Leuchten, ist bei VW auch so, da hab ich mich unglücklich ausgedrückt :danke:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!