mein 16V stuckelt im 1. und 2. Gang im Teillastbereich...

  • Hallo, ich habe mir letzte Woche einen Corrado 16V von einen Kumpel gekauft. Der stand bei ihm seid März in der Garage. Ich hab ihn also zur Probefahrt das erste mal seid einem halben Jahr angelassen. Er sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk. Das stuckeln fällt auch kaum auf wenn man normal anfährt, nur wenn man im ersten oder zweiten Gang zwischen 1500- und 2000 Umdrehungen die Geschwindigkeit halten will fängt er an zu ruckeln und es wird immer schlimmer bis man die Kupplung tritt. Wir haben das vordere Motorlager gewechselt, doch leider lag es nicht daran. Wenn man rückwärts fährt macht er dieses Rucken nicht... Ich kann auch im vierten oder fünften Gang mit 50kmh durch die Ortschaft fahren und er ruckelt kein bisschen. Mein Kumpel und ich sind am Verzweifeln, hat vielleicht jemand von euch eine Idee was das sein könnte oder sogar schon mal das gleiche Problem gehabt???

    Matze der fast Stolze 16V-Besitzer

  • Ich mag das immer nicht wenn sich gar keiner meldet :super:

    Ich hatte das mal beim Escord und da war die kupplung im A....... . Ich hoffe nicht . Das ist nur im vorwärtsfahren und nur im ersten und zweiten Gang ????

    jeder fängt mal an - 2.0 16V 136PS - Bj. Feb 1994

  • bei nem freund von mir (auch 16v) war das mit dem ruckeln bei der drehzahl auch mal der fall, so hat es aufjedenfall bei ihm angefangen als die lagerschalen kaputt gingen. ich weiß nicht genau ob die klopfsensoren da dann was regeln. kurz darauf ging eine lagerschale völlig kaputt+kurbelwelle aber ich hoffe das das bei dir nicht daran liegt.
    lg

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • Hey, endlich mal einer der ein ähnliches Problem hat wie ich.
    Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen was das ist.
    Ist es bei dir auch so, dass wenn man vom Gas geht, er voll anfängt zu ruckeln?

  • Hallo, im ersten und zweiten Gang. Mit viel Fantasie merke ich es manchmal auch im dritten Gang, aber nur ganz wenig und dann fängt er sich auch gleich wieder. Wie gesagt im vierten und fünften Gang läuft er wie ein Uhrwerk... Ich hoffe das es nicht die Lagerschalen sind oder sowas, das würde mir gerade noch fehlen.

    ich dreh bald durch...

  • Jo, wenn ich vom Gas gehe wird er zum Springbock, ich kann es dann nur beenden indem ich Vollgas gebe oder die Kupplung trete... Am Wochenende wollen wir mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vieleicht kriegen wir da ja was bei raus. Wenn sich tatsächlich ein Motorschaden ankündigt dann dreh ich durch. Mein Kumpel von dem ich den Corrado gekauft habe hat noch vier davon, aber so ein Ruckeln (Aufschaukeln) hat auch noch nie erlebt... Der Wagen ist Scheckheft und aus erster Hand, ich dachte da kann man wenig falsch machen. Hoffentlich ist es nur ein Stecker oder Geber, Zündkerzen habe ich auch schon erneuert weil wir dachten es könnte daran liegen. Bevor wir das Motorlager gewechselt hatten habe ich das alte Lager mit einem Spanngurt festgezurrt und ich möchte behaupten das das ruckeln dann fast weg war. Deshalb haben wir ja auch so siegessicher das Lager gewechselt. Wenn es wirklich Die Lagerschalen der Kurbelwelle sein sollten müßte er dann nicht auch beim Rückwärtsfahren ruckeln. Rückwärts kann ich fahren ohne ende, da fährt er wie auf Watte...

  • wenns akkut die lagerschalen sind fängt es auf jeden fall deutlich an zu klackern, egal bei welchen drehzahlen. deutet sich aber in der regel langsam an,

    ausser bei meinem kumpel da gings innerhalb von 100 kilometern.motor lief 100% wie ein uhrwerk dann nachts in der garage geparkt,morgens vorm weg zur arbeit, leichtes klackern festgestellt, ölstand konntrolliert, alles ok.50 kilometer gefahren und dann das besagte ruckeln in der stadt festgestellt. nach weiteren 50 kilometern fahren war die kurbelwelle platt! :koma:
    das klakern wurde dann immer lauter.
    die lagerschale hatte sich fast aufgelöst,sowas hatte ich noch nit gesehen, von heut auf morgen!!
    lagerschalen kann man auch vorbeugend wechseln kostet ca.60 euro und ein bisschen schrauberkönnen.
    fehlerspeicher auslesen lassen, das verrät manchmal schon einiges oder auch anderes... :face_with_rolling_eyes:
    ach und von den motorlagern gibt es hinten am getriebe und schräg unterm krümmer auch noch eins.
    viel glück
    :winking_face:

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • Zitat

    lagerschalen kann man auch vorbeugend wechseln kostet ca.60 euro und ein bisschen schrauberkönnen.


    das mit den 60 euro möchte ich mal bezweifeln.

    Lagerschalen,Muttern, (Schrauben in den Pleulen sollten eigentlich auch neu gemacht werden),Ölwannendichtung,neues Öl. Da wirst du nicht mit 60 Euro hinkommen.
    Zumal ich mir nicht vorstellen kann das das ruckeln wirklich von den Lagerschalen kommt.
    Wahrscheinlich ist das Ruckeln auch weg, wenn du nur ein bischen mehr Gas gibst oder??

    andreas

  • Lagerschalen kosten ca. 40,-, Schrauben und Muttern 20,-, die neue Ölwannendichtung 40,- und Öl weiß jeder selber.

    Das ruckeln wird wohl definitv nicht von den Lagerschalen kommen :winking_face:

    Schaut euer Unterdrucksystem an, sprich spröde, poröse Schläuche.
    Oft ist es der Balg am Mengenteiler, Gewebeschläuche provilaktisch ALLE neu machen.

    Das Problem ist, dass der 9A mechanisch über den Unterdruck einspritzt, hier liegt das Problem bei kleinsten Undichtigkeiten im U-System.
    Im Leerlauf nicht zu merken, da die Stauscheibe aufliegt, unter Vollast reicht das Gemisch in der Regel nicht zum ruckeln.

    Wenn der 9A Flaschluft zieht, niemals Vollgas über längere Strecken oder generell viel fahren, er läuft dann zu mager.
    In der Regel kommt es dann dazu, dass am Kolben Krater zu erkennen sind und/oder durch die enorme Hitzeentwicklung Pleul oder Lagerschalen am 4. Zylinder aufgeben.

  • andere härtegrade bei motorlager?? keine ahnung, noe gehört.
    Das schaukeln habe ich schon immer gehabt. Denke nicht das es am Getriebe,Motorlager oder so liegt.
    eher daran, das er nicht klar kommt, ob er jetzt viel sprit einspritzen soll oder fast gar nix und das er sich dann verschluckt..

    andreas

  • Wir haben den Fehler Gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ruckeln ist weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich versuche mal das teil zu beschreiben: Es ist das Verbingungsstück vom Luftfilter zur Einpritzung (zu den Drosselklappen) welches mit zwei Schellen befestigt ist. Dieses besagte Teil ist doch leicht geriffelt um flexibel zu sein. Nun beim suchen hat sich mein Kumpel bei laufendem Motor aus versehen auf diesem besagten Verbindungsteil leicht abgestützt worauf der Motor sofort ausging. Wir haben die Schellen gelöst und siehe da ... genau zwischen den Rillen ist das Teil gerissen!!! Das erklärt auch das ruckeln, er hat leicht geruckelt und der Riss ist auf und zu gegangen und so hat er stückweise Falschluft gezogen. Wir haben Klebeband rum geklebt und jetzt läuft er wie ein Jahreswagen: KEIN RUCKELN KEIN STOTTERN MEHR. Das neue Teil ist bestellt, kostet ca 32 Euro. Danke nochmal für die Tipps.

    Matze der stolze 16V Besitzer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!