VR6 heftige Aussetzer

  • Es ist mal wieder so weit...


    Manchmal also nach lust und laune
    wenn ich Gas geben will Ruckelt und Bockt er wie die ***.


    Fehlerspeicher steht nur immer wieder Leerlafsteller Adaptionsgrenze unter/überschritten (sporadisch)


    Auch wenn ich konstant eine Geschwindigkeit halte merkt man auf einmal einen Leistungsverlust und wenn ich dann Gas gebe eben das oben beschriebene Problem.


    Auf der Bahn geht er mit 17 Zoll laut Navi nur 220 kmh


    Helft mir ......


    Neuteile:
    Zündspule
    Verteiler Finger
    Kabel (aber billige von E...)
    Kerzen
    Lambdasonde
    Motordrehzahlsensor

  • Evtl. das relai von derkraftstoff zufur???
    das war es mal bei einem freund seinem vr6.
    hat lange gebraucht um das rauszukriegen..;-)
    aber dann würde er eigentlich immer ausgehen...hhmmmm

  • Das Relais habe ich schon mal getauscht (habe das Forum ja schon studirt:-) )und ja wie Du ja schon meintest müsste er da ja dann ausgehen.


    Hallgeber tja aber warum legt er das dann nicht im Fehlerspeicher ab ?


    LMM den Tip habe ich schon mal bekommen, nur der ist zum mal eben tauschen ja gleich so teuer,


    aber da soll es im Zubehör die Möglichkeit geben nur den Einsatz zu tauschen
    weis da jemand mehr ?

  • also wenn der fehlerspeicher "leerlaufreglung Adapationsgrenze über/unterschritten" raushaut.
    dann ist das laut Reperaturleitfaden der Drosseelklappen poti(bei überschritten) oder Falschluft(bei unterschritten).
    Poti kannst über diagnose testen:
    dazu Messwertblöcke auslesen und dort Anzeigegruppe 003 aufrufen.
    im anzeigefeld drei wird der derzeitige winkel der drosselklappe angezeigt.
    drosselklappe öffnen und dabei schauen ob sich der winkel gleichmäßig verändert.
    beispiel angaben: minimum 13,3°;maximum 90,7°

    Automatische Anzeigen

  • Das klingt sehr interessant, denn der vorbesitzer hatte an der Drosselklappe (anschlag) rumgedreht, damit die Drehzahlschwankungen im Standgas weggehen.
    Habe das wieder zurückgedreht aber ob das nun genau die Nullstellung ist ?
    VAG Com habe ich hier, kann ich damit denn auch die Nullstellung justieren ?
    Vielleicht liegt es ja nur daran ?

  • Ja also ich suche noch...
    werde erstmal eine Messwertblock Aufzeichnung vom Drosselklappen-Poti machen.
    Lambda habe ich schon eine neue, aber auch als ich sie mal abgezogen hatte war das Ruckeln da.
    Komisch nur das er das nie im Stand macht, die Standdrehzahl ist immer konstant
    Die Aussetzer kommen immer nur bei der Fahrt.

  • So nun habe ich mal länger das Poti gemessen aber da scheint alles ok zu sein, allerdings ist der Öffnungswinkel merkwürdig.
    Fängt mit 10,0 Grad an und hört mit 94,0 Grad auf.
    Denke das ich den anschlag wohl anheben sollte aber auf welchen Wert ?
    Vielleicht kann mir hier ja mal jemand nen Originalen nennen...
    Warscheinlich irgendwas zwischen 13 und 14 !?

    Automatische Anzeigen

  • Lustigerweise, hatte ich bei meinem das gleiche Problem.... Schon 2 mal...!


    Erstes mal, waren es die Zündkabel... Da hats unter Last funken auf den Block gehauen...


    Beim Zweiten Mal wares der Hallgeber. (Nicht im Fehlerspeicher abgelegt!!!) Im Stand lief er super, beim Beschleunigen ruckelte er mit Zündaussetzern....

  • Tja im Moment macht er keine Mucken mehr, habe die Drosselplappe noch etwas justiert, so das der Fehler Adaptionsgrenze auch nicht mehr ansteht.
    Zündtravo habe ich auch schon nen neuen der war auch mal hin.
    Aber so richtig ziehen mag er auch nicht, läuft wie nen GTI.
    Will nen den Sportlufi (Pils) noch gegen was normales tauschen, sonst fällt mir nichts mehr ein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!