Porsche Bremse auf dem Corrado

  • Das ist doch eine Bremsanlage, wo ein 4 Kolbenfestsattel mir axialer Verschraubung in Verbindung mit einer gelochten G60 Bremsscheibe also der 280x22mm verwendet wird. Wagner hatte sowas auch mal aber mit einer größeren Scheibe. Diese Bremse wird sicher besser Verzögerungwerte haben als mit dem Einkolbenschwimmsattel.Ob sie nun aber so standfest mit der geringe Masse der orginalen G60 Bremsscheibe ist, wage ich zu bezweifeln.

    Automatische Anzeigen

  • Eben, wenn schon der Aufwand dann richtig!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Naja wenn dann eher angemessen. Wenn man nicht mehr als 200 PS hat und sich nicht oft am Limit bewegt, was man auf öffentlichen Straßen ja eh nicht machen kann und darf dann ist das sicher nicht die schlechteste Lösung einen Corrado zu verzögern. Und das diese Bremse der originalen überlegen ist kann man ja wohl nicht bestreiten. Die Optik ist für den "Boom" der Hochleistungbremsanlagen ja nun auch nicht zu vernachlässigen.

  • Da hier ja schon so weit das Thema ist was mich interessiert werde ich einfach mal meine Frage mit hinein schmeißen.
    1. Wo ist der unterschied bei den Original Sättel Porsche Rot 4 Kolben und den schwarzen 4 Kolben?
    2. Welche eignen sich für einen Umbau nur die vorderen oder auch die hinteren Sättel!? (Einbau am Corri jeweils an der VA mit entsprechendem Adapter)
    3. reichen 304er Scheiben oder sollte man direkt eine Nr. größer verbauen?
    4. Welche Scheiben kann man nehmen wenn man bei 5/100 bleiben will!?
    5. zu Frage 3 max. PS Belastung bekannt!?

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

    Automatische Anzeigen

  • zu 1.


    Unterschieden können sie sich durch die unterschiedlichen Kolbendurchmesser, die Masse der verwendeten Scheiben und die Art der Verschraubung.


    zu 2.


    Eigentlich eignen sich alle am besten aber Bremssäter, wo Porsche eine zweiteile Bremsscheibe verbaut. Die beliebteste für den Corrado ist sicher die vom 993.


    zu 3.


    Die größe der Bremsscheibe und des Sattels hängen von der Leistung des Fahrzeuges ab in die sie verbaut werden soll. Man darf nur nicht vergessen, das die "größeren" Bremsen ja auch nur in Verbindung mit 17 Zoll Felgeb verbaut werden können.


    zu 4.


    da eignen sich auch wieder die zweiteiligen Bremsscheiben am besten, da ist es es am einfachsten und egal welchen Lochkreis man hat. Diese Scheiben gibt es auf jeden Fall in den Größen von 322-380x32 mm.


    zu 5


    Diese Frage kann man wohl nicht so einfach beantworten, da es ja Bremsanlagen gibt, die über 2000 PS Bremsleistung an der Vorderachse entwickeln können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!