Wasserflansch am Motorblock wechseln?

  • Morgen,

    hab da n kleines Wasserleck bei mir, und zwar oben am Motorkopf der Wasserflansch ist irgendwie undicht.
    Meine kleine privat Werkstatt meinte das beim Ausbau zu 90% die Schrauben abreissen und man die ausbohren lassen müßte dann :eek:
    Da das natürlich teurer wird, wollt ich mal eure Erfahrungen dazu hören wie das ausschaut..

    Ist das wirklich so kompliziert, oder sollt ich lieber mal ner Vertragswerkstatt nen Besuch abstatten? :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Masti

  • So ein Zufall, ich hab grad das selbe Problem an mein 16V. Du meinst den Kunststoffstutzen, der nach vorne weggeht, der ging vor 2 Jahre beim Kopfdichtungswechsel ganz easy ab, allerdings hatte ich dazu ja die Ansaugbrücke demontiert. So kommt man bissl schlecht an die Schrauben.
    Was kostet der Stutzen neu bei VW?

  • Habe auch dieses Problem bei meinem 16V. Den Stutzen hab ich schon zu Hause liegen (waren 15 Eur oder so).
    Bin nur noch nicht an die Schrauben gekommen, da die echt fies unter der Ansaugbrücke sitzen.
    Hat jemand einen Tipp dazu? Kann doch nicht sein, dass man für den Wechsel die Ansaugbrücke demontieren muss, oder??
    Oder ist es echt besser es machen zu lassen?

  • Zitat von Jürgen 16V

    So ein Zufall, ich hab grad das selbe Problem an mein 16V. Du meinst den Kunststoffstutzen, der nach vorne weggeht, der ging vor 2 Jahre beim Kopfdichtungswechsel ganz easy ab, allerdings hatte ich dazu ja die Ansaugbrücke demontiert. So kommt man bissl schlecht an die Schrauben.
    Was kostet der Stutzen neu bei VW?

    Genau das Ding mein ich. Da leckt das Wasser fleißig raus und am Kopf runter, sieht schon ganz grün aus :alien:
    Was mich so verwundert das meine Werkstatt meint das die Schrauben fast immer abreissen. Nen Simmerring leckt auch noch bei mir :frowning_face:

  • also der flansch kostet um die 20euro. Habe schon bestimmt 50stück mittlerweile gewechselt und abgerissen ist noch NIE eine schraube. Was man nur machen sollte nicht nur den o-ring wechseln sondern den ganzen stutzen da sich das kunstoff ein wenig von der motorwärme verzieht. Das alu am kopf richtig sauber schleifen,bei tiefen einfressungen im alu (passiert oft) noch ein wenig dichtmasse (z.B. von loctide) auf den o-ring drauf schmieren.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Habe das selbe Problem. Dazu kommt, dass ich ständig (alle 2-3 Wochen) einen Liter Wasser nachkippen muss. Liegts daran oder ist da noch was anderes hinüber?
    Habe nicht den Eindruck, dass über diese kleine Undichtigkeit soviel Wasser flöten geht...

    Scirocco '09 - 1,4 TSI 118KW (Candy, Xenon, 18")
    R.I.P. : Corrado Exclusiv '93 - 2.0 16v (Gewinde, 17")

  • Zitat von BenFish

    Habe das selbe Problem. Dazu kommt, dass ich ständig (alle 2-3 Wochen) einen Liter Wasser nachkippen muss. Liegts daran oder ist da noch was anderes hinüber?
    Habe nicht den Eindruck, dass über diese kleine Undichtigkeit soviel Wasser flöten geht...

    Wenn du aufm Gas rumperst, dann erhöht sich der Druck im System und du kannst ne richtige Fontäne haben bei nem Nadelloch.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von turbomanG60

    also der flansch kostet um die 20euro. Habe schon bestimmt 50stück mittlerweile gewechselt und abgerissen ist noch NIE eine schraube. Was man nur machen sollte nicht nur den o-ring wechseln sondern den ganzen stutzen da sich das kunstoff ein wenig von der motorwärme verzieht. Das alu am kopf richtig sauber schleifen,bei tiefen einfressungen im alu (passiert oft) noch ein wenig dichtmasse (z.B. von loctide) auf den o-ring drauf schmieren.


    Ist auch meine Erfahrung, hab zwar noch keine 50 gewechselt aber doch schon mehrere.

    Ich finde das ist einer der "dankbarsten" Defekte die man beim VW bzw. Corrado haben kann. Wechsel kinderleicht und vernünftiger Preis für das E-Teil.

    Das die Schrauben da immer abreißen halte ich für eine Lüge um die Reparautur Kosten zu steigern. Freie Werkstatt?

  • Hey masti,

    Hau sonst 2mal stärker mit dem Hammer rauf, dann löst sich das Gewinde.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hab den wechsel auch schon hinter mir ... habe weder hammer noch WD40 gebraucht ... sei halt vorsichtig !!

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!