• Na klar!
    Und so schnell wirds beim bearebiten net unstabil, hab nur noch 2 Stege drin und die auch noch bearbeitet, hält trotzdem und ist bombenfest und dicht.
    Gefährlciher ist das beim Lader, aber selbst da ists net schlimm solange die 6 Stege noch bleiben.
    Am besten macht man den Übergang vom bearbeiteten Auslass des Laders zum bearebieteten Rs Auslass auch noch schön stimmig.
    habe aber auch null von Leistung oder Ansprechverhalten gemerkt.. Ist wie schon gesagt wurde einfach viel besser zum schrauben als der sperrige anfällige Kasten, und sieht besser aus.

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Zitat von RadoG60


    habe aber auch null von Leistung oder Ansprechverhalten gemerkt.. Ist wie schon gesagt wurde einfach viel besser zum schrauben als der sperrige anfällige Kasten, und sieht besser aus.

    Meine Rede. Man merkt etwas, wenn der originale Kasten undicht war. Das Barbeiten ist eigentlich nur "Kopftuning" (du denkst er ist schneller, also ist er auch schneller). Aber schaden kann es auch nicht :winking_face:
    Vielleicht macht es Sinn, wenn alles andere auch bearbeitet ist (Drosselklappe, Lader, etc).


    Die RS Auslässe sind glaub ich überall gleich. Bin mir jedoch nicht sicher. Verwende mal die Suche, da müsste schon einiges hier stehen.

  • Was ich grad bei ebay.com entdeckt hab > Artnr: 160127541128

    Der Stutzen sieht mal viel besser aus wie die Gussteile was es bei uns gibt. Die ganzen Übergänge sehen mal schön glatt aus ohne Grad.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!