276° Schrick Welle tauschen gegen Asyncrone Welle?

  • Moinsen.

    Derzeit hat mein Corrado 218PS und 308NM.

    Verbaut sind kleines Laderrad, Fächerkrümmer, 100Zeller Kat, Hartmann Anlage, bearbeiteter Kopf mit 276° Welle und Prüfstandabstimmung.

    So wirklich gut läuft der Motor aber nicht. die Leistung entfaltet sich relativ spät und die komplette Auspuffanalge glüht lichterloh. :???:

    Also der Lambdawert ist OK. Ich weiß aber nicht wie früh die Zündung eingestellt ist und ob der nicht zu fett läuft. Irgendwo muss das Glühen ja herkommen.

    Aber eigentlich möchte ich wissen, ob es sich noch lohnt eine asyncrone Welle zu verbauen (nicht verwechseln mit asymetrischer Welle)???

    Natürlich kommt der Wagen dann nochmal auf die Rolle zur neuen Abstimmung.

    Mit der Asyncronen Welle sollte ja noch etwas möglich sein, wenn man diese richtig einmisst.

    Hat jemand solch eine Welle verbaut???

    Besten Gruß,

    Tom.

  • hab das bei meinem und beim Wagen von nem Freund von mir gesehn, nach 4 minuten am Stand fängt der Metallkat an zu glühen mit der nocke, wollte es auch nicht glauben deshalb hab ich die nocke auch ausprobiert

    asymetrische wieder rein und passt

  • Mahlzeit.

    Also ich bin auch schon ohne Kat gefahren, aber der Auspuff glüht dennoch.

    Die genauen CO Werte muss ich mal nachschauen. Dafür muss ich die Püfstandunterlagen mal wieder hervorkramen.

    Also zu dünn läuft er nicht, sonst würden die Kerzen ja weiß sein, aber das Kerzenbild sieht gut aus.

    Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Frühzündung extrem eingestellt ist und somit eine hohe Brennraumtemp. hervorgerufen wird, die dann durh die einspritzung von viel Benzin zur Kühlung führt. Dadurch wird sicherlich auch jede Menge unverbrannter Sprit (je nachdem, wie Einspritzung und Zündzeitpunkt sind) in den Auspuff gelangen und dort vom Kat entzündet werden, die dann zu dem Glühen führen.

    Also die 276er Schrick Welle rockt nicht wirklich. Was für Wellen habt Ihr denn so verbaut? Hersteller, Öffnugswinkel, Spreizung, Hub max. Hub im OT. etc.

    Danke schonmal für die vielen Antworten.

  • dann check erstmal Steurzeit und Zündung bevorst gleich da halbe Forum rebellisch machst
    die 276 und 288er schrick laufen mit dem richtigen setup und ohne Kat 1a

    schau mal nach was zuerst glüht, krümmer oder kat

  • Also ne Asynchrone Welle hat unterschiedliche Öffnungswinkel für Einlass und Auslass. Eine Synchrone hat gleiche Öffnugswinkel.

    Die Schrick ist sogar ne asynchrone Welle. :andiesti: Sorry, war mein Fehler.

    Lambda ist immer so um 1 rum, da wo er auch hingehört.

    Ich denke mal, ich habe den Felher schon gefunden. Habe mir mal Rat von einem erfahrenen G60 Tuner aus Bremen geholt, der meinte, dass die Schrick Welle am besten eingemessen werden sollte. Der Tuner, der auch die Abstimmung gemacht hat, sagte mir damals aber, dass muss nicht sein: rein damit und gut is.

    Ich denke mal, die Steuerzeiten funzen nicht richtig.

    Und ich hab ja keine Welle schlecht gemacht.

    Der Kat glüht vor dem Krümmer, weil der Krümmer nie glüht, nur Kat und Auspuff. Aber wie gesagt, überwiegend fahre ich ohne Kat, also mit Ersatzrohr. :winking_face:

    Was bringt die 288er Welle denn? Wird die Leistungsentfaltung noch weiter nach oben gesetzt (drehzahlmäßig)?

  • "Lambda ist immer so um 1 rum, da wo er auch hingehört."

    wer sagt sowas denn? und " um 1 rum" hört sich nicht nach lambdwert, sondern eher nach schätzwert normal-sonde an. damit wirst du nicht weit kommen..

  • "Also ne Breitbandsonde hab ich nicht drin. Sehe ich kauch kaum Sinn drin, bei so einem Motor.

    Der Wert liegt so bei 0,9-0,95 unter Vollast."

    dann würde ich vorschlagen, du informierst dich ein wenig über die technik, dann änderst sich deine meinung sehr schnell. nicht umsonst bist du mit deinem motor unzufrieden bzw. macht er probleme.
    und deine lambda-werte mit der normal-sonde kannst du dir sparen, weil eine solche sonde nie den richtigen wert unter voll-last anzeigen "kann".
    aber das lernst noch, wenn du dich mit der materie beschäftigst...


  • 298°/292° :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Wahrscheinlich passt einfach der Chip net richtig zur Welle.
    hatte als ich auf 276/268 umgebaut habe auch das Prob das er erst nach ca 2 Sekunden losging wenn man Vollgas gab, nachdem ich nen angepastes Setup hatte lief er direkt von unten raus, sah man auch nen guten Unterschied an der Lambda-Anzeige.
    Vorher sobald man Gas gegebn hat regelte die noch eben 2 Sekunden, mit angepasstem Setup direkt ohne Regelung :super:
    Das dürfte allerdings net der grund für zu heiße Abgase sein.

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!