Umbau vom G60 auf GTI: muss man das eintragen? Was ist mit Steuer?

  • es gibt aber keine anderen Kolben,die die Verdichtung jetzt noch runterkriegen.Das sind bereits Mahle-Kolben.Und was der beste weg ist,ist ja meine Sache,wenn du mal so weit bist,kannst du es machen,wie du willst.
    ZU der Effezienz sage ich nur,dass es schwachsinn ist,nenne mir die Begründung,warum das am Hubraum liegen soll.
    Im endeffekt braucht man nur das Laderrad an den Hubraum anpassen,mehr nicht.
    Ich habe schon 2,5l Motoren mit G-Lader gesehen,die sehr effezient gefahren sind.Ich habe persönlich an einem 1,9l Diesel-Motor mit G-Lader gearbeitet.G-Lader arbeitet im gegensatz zu den anderen Kompressoren,sehr effezient.


    Ich hoffe du lässt mich jetzt langsam in ruhe,mit deinen besserewisserischen Komentaren.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • du musst es ja wissen...
    wenn du schon alles so genau weißt (naja halbwissen ist auch wissen) dann weiß ich nicht warum du hier noch fragen stellst. und das jemand motoren baut für die straße und vom tüv nicht den blassesten schimmer hat... RICHTIG:

    andere kolben gibts nicht ? komisch die fertigen eigentlich alles was man will auch bei mahle...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • in ordnung ein g-lader zb am VR6 wäre technisch möglich!
    er hat nur leider ein zu geringes fördervolumen.
    der G-Lader arbeitet ohne innere Verdichtung,das heist das der ladedruck resultiert aus dem überschuss an luft die der motor nicht verarbeiten kann. ein VR6 zb schluckt mit 2,9 L Hubraum über die hälfte mehr als der G60 mit 1,8. Das würde bedeuten das sich der Ladedruck so bei 0,3 bis 0,4 Bar einstellen müsste.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


  • Zitat von tomas

    in ordnung ein g-lader zb am VR6 wäre technisch möglich!
    er hat nur leider ein zu geringes fördervolumen.
    der G-Lader arbeitet ohne innere Verdichtung,das heist das der ladedruck resultiert aus dem überschuss an luft die der motor nicht verarbeiten kann. ein VR6 zb schluckt mit 2,9 L Hubraum über die hälfte mehr als der G60 mit 1,8. Das würde bedeuten das sich der Ladedruck so bei 0,3 bis 0,4 Bar einstellen müsste.

    tomas




    Dann muss man sich ein G80 bauen! :lachen3:
    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Also wenn ich das jetzt alles richtig versandenden hab
    es war ein G60 der dann auf Sauger umgebaut wurde dann auf 2Liter aufgebort wurde,
    was kamm dann ....
    glaube er wollte jetzt wieder nen Lader, oder???


    Welch schwachsinn
    Ich bohr meinen Vr jetzt auf 3,2Liter auf und dann noch nen Bi-Turbo
    und zum Abschluss nen Kat aus nen 1er Golf


    :)
    Jetzt mal ernsthaft
    warum?????
    Mach dir nen anständigen G60 rein und gut
    der bringt locker 230PS
    und für das Geld hätt ich glich noch auf syncro umgebaut(lassen:))

  • Wie geil, kann dem jungen Mann hier eigentlich mal einfach Jemand seine Frage beantworten?
    Ob sinnlos oder nicht sei hier mal dahin gestellt. Meiner Meinung nach ist es zum Beispiel völlig sinnfrei die originale Corradostosstange durch eine andere zu ersetzen. Völlig sinnfrei! Aber meine und Eure Meinungen sind hier nicht gefragt.


    Zum Problem: Fahr am besten zum Tüv und frag dort nach, schilder denen was Du getan hast, und die sagen Dir dann was sie von Dir haben wollen. Musst natürlich auch damit rechnen, das sie dir sagen, nicht möglich. Oder eben Abgasgutachten erstellen lassen (teuer).


    Andere Variante: Ruf mal bei den üblichen Tunern an, die tragen doch gegen Geld alles ein.

  • endlich mal einer der mein Problem verstanden hat.
    Also wegen dem Motor war ich mal beim TÜV,da habe ich dem aber gesagt,dass der komplett vom Golf 2 GTI abstamm.Er sagte dass wenn das Getriebe dazu passt,es keine Probleme gobt,also soll ich ihm so etwas wie ne Bescheidigung bringen,wo man sehen kann,dass dieses Getriebe,mit dem Motor verbaut wurde.Und nun ist das ja kleines Problem,denn eigentlich ist es ja ein PG Motor umgebaut auf GTI und das Getriebe ist ja das vom PG....


    verstehst du? ziemlich blöd die ganze Sache.Was soll ich nun tun,geht der Motor jetzt als PG durch,dann passt es ja mit dem getriebe,aber wenn er meint dass es jetzt kein PG mehr ist,dann muss warscheinlich auch noch ein anderes Getriebe her.


    Was meinst du mit dem Abgasgutachten? wie teuer kann sowas werden? 300-500€ oder was ist für dich teuer?


    Ich habe in der nähe einen Tunerladen,den Geschäftsführer kenn ich sehr gut,er sagte,dass es eigentlich keine Probleme geben sollte,aus halt bei dem Motor selbst.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • mike.m5
    Warum erzählst du dem TÜV denn was von GTI-Motor? Wenn ich daß richtig verfolgt habe, dann willst du einen getunten PG-Motor (ohne Lader) eintragen lassen, richtig?


    Und ich glaube hier wird die Getriebefrage dann dein kleinstes Problem sein. Hoffentlich hast du für jedes geänderte Teil irgendwas schriftliches, ansonsten wirds wahrscheinlich eng mit der Straßenzulassung. Ich würds an deiner Stelle nicht riskieren, irgendeinen Motor eintragen zu lassen der gar nicht drin ist. (von wegen ausm GTI usw.)


    Zum Thema KAT: Abwarten, wie die AU ausfällt, wenn alle Werte im grünen Bereich sind, dann würd ich dazu beim TÜV gar nichts sagen, wie schon gesagt, man siehts dem KAT ja von außen nicht unbedingt an (außer es sind 4 Ringe drauf).


    Meinst du nicht, es wäre einfacher und auch billiger gewesen, einen richtigen 2.0 Motor zu organisieren und einzubauen? Das ganze Rumgetrickse beim Eintragen bringt doch am Ende sowieso nix als Ärger.

  • Wenn er den Motor doch für 500 bekommen hat ist das doch super.
    Er hat jetzt nen guten Motor der eben Mal keinen G-Lader hat. Na und? Wenn der Motor 160PS hat geht der bestimmt auch besser als der G. Und Sauger fahren macht Laune!


    Wegen dem größeren Hub würd ich den auch ohne Lader fahren.Sonst wird die Belastung für die KW sehr hoch (Hebelarm und so...)


    Eine Eintragung würd ich da vielleicht mal auf Basis des 2E probieren. Da er dem am ehesten gleicht. Auch wenn PG draufsteht. Zur Not müsstest du halt das 2E Getriebe fahren aber das sollte ja kein Problem sein.


    Da hilft aber nur rumtelefonieren, da sowas denk ich noch keiner umgebaut hat.


    Versuchs mal bei SAT Autosport in Euskirchen oder ruf mal ein paar Motorenbauer an die vielleicht auch im Rallysport/Berg/Slalom.... täütig sind. Die haben oft gute Adressen.

  • jetzt mal nägel mit köpfen gemacht...


    du wirst auf diesen Motor definitiv keinen TÜV kriegen, weil es dafür kein Abgasgutachten gibt. Sicherlich kann man geltend machen das dieser Motor ein Original-Motor ist/war, jedoch ist der umbau so gravierend das ein Abgasgutachten erforderlich ist (erhebliche verdichtungsänderung, umbau von Aufladung auf sauger).


    Ich kann dir aber eine Adresse in München geben, wo sowas durchgeführt wird. Das ist eine Tüv-Stelle, die auch berechtigt ist Gutachten zu erstellen. Der kostenpunkt hierfür ist knapp unter 10.000 Euro für die Erstellung eines Gutachtens nach einer kompletten abgasprüfung inklusive anschließender eintragung.


    Zum Kat, man muss tomas recht geben, das ist ne milchmädchen-rechnung. Sicherlich kannst du dich einfach auf die hubraum- und Zylinderzahl sowie die Anzahl der Kats beziehen, aber das wird nicht funktionieren.


    Du musst dir das grob so vorstellen... bei einer Verbrennung werden Abgase produziert, die einen gewissen CO^2-Gehalt haben. Der CO^2-Gehalt ist abhängig von Last, Effizienz und der Gesamtheit der produzierten Abgase, und diese sind bei einem Audi V8 (ältere Technik als Corrado) einfach komplett anders.


    Gut du könntest jetzt argumentieren das es ja rennkats gibt mit 100, 200 und 400 zellen. Hier kann gesagt werden, das sind universale Rennkats. Diese Kats sind nicht auf Steuernormen ausgelegt sondern auf Leistung... nicht umsonst heist es, mit 100 Zellen hat man gar keine abgasnorm :winking_face:


    Ich hoffe ich konnte dir helfen...


    Mein Tip wäre, bau den Motor aus, verkauf ihn ohne Tüv in egay oder sonstigen online-börsen und bau dir einen 16V-Turbo oder 8V-Turbo auf. 16V-Turbo-Motoren sind mit 1.8T-Komponenten und relativ passabler Leistung (ca. 280 PS) schon für ca. 3000 Euro zu bekommen/zu bauen.


    Grüße


    Andreas

  • Was ich noch sagen wollte, du solltest dem Tüv-Prüfer auch reinen wein einschenken, d. h. sag ihm das der Kat von nem Audi V8 ist (ein teil von nem bi-Kat), das du an der verdichtung gedreht hast, usw.


    Also nicht irgendwie rumtricksen, das bringt nichts. entweder du kriegst tüv auf den Motor oder du läst es weil eintragungen sind generell "unter vorbehalt" und wenn da was nicht stimmt oder du verheimlichst was und dann passiert mal was... dann gnade dir gott.

  • So, sollte er sich einen 8V Turbo, oder 16V Turbo einbauen, hat er das gleiche Problem. Es gibt kein Abgasgutachten für sowas, da jeder seinen Motor individuell aufbaut. Das ist genau genommen auch nicht eintragbar ohne Abgasgutachten. Von Tunereintragungen reden wir nicht.
    Ich kann nur hoffen, das sich jeder, der sich ein kleineres Laderad, Chip, Nocke usw einbaut auch ein ordentliches Gutachten erstellen lässt. Genauso wenn ein VR6 Metallkat eingebaut wird. Hat im G60 ja dann auch nichts zu suchen. Und wird auch eingebaut, in der Hoffnung es sieht niemand.

    Automatische Anzeigen

  • das ist richtig, aber dafür gibts ja wie gesagt die kit-sätze von HGP und Rothe und die haben dann (zumeist) hand und fuß.


    Mein Bi-Turbo ist auch ein HGP-Satz, insoweit werde ich da (hoffentlich) keine Probleme bezüglich der Eintragung haben da ich mich exakt an die vorgaben halte (Sprich: Ich hab mich auch schon vorher informiert was auf mich zukommt und was der Tüv'ler von mir haben will).


    Grüße


    Andreas

  • Naja,dann muss ich mal zum TÜVler fahren und das mit ihm besprechen.Leider erreicht man den nur selten nachmittags,meistens ist der nur vormittags da.


    Für Einzelabnahme ectr. habe ich auch einen Tuningsladen an der Ecke,aber wie gesagt,da ist die ganze Angelegenheit etwas teuerer.Naja,mal sehen was der TÜVler sagt,beim Kompressor hat der damals auch nix gesagt.
    Das wichtigste ist,dass die Abgaswerte im grünen Bereich liegen,dass ist das worum ich mir am meisten sorgen mache.Ach ja,es ist kein Audi V8 sonden A8 gewessen,mit einem V8 Motor.
    Evtl. kaufe ich mir ein G60 bzw. GTI kat,oder vom 2,0l,da sollte es ja mit den Abgasen wider passen.


    Ich würde jetzt auch sehr ungern,den Motor wieder ausbauen,verkaufen,dann nen anderen kaufen und sich damit noch stressen,wo ich den schon eigentlich fertig habe.
    Wenn es aber trotzdem soweit kommen sollte,dann werde ich lieber meinen auf G60 umbauen.Ist dann das selbe,wenn ich mir einen kaufe.


    Leider habe ich keine Schläuche und keinen Lader mehr da.Evtl. würde ich noch meinen Motor gegen einen kompletten G60 tauschen.Aber nur sehr ungern.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!