2. Gang kracht beim Einlegen - Getriebeschaden?

  • hi leute!

    folgendes problem beim vr6 habe ich: Wenn ich von dem 1. in den 2. bzw. von dem 3. in den 2. Gang schalten will, geht das nur ohne Geräusch wenn ich sehr weit runterbremse und nur im unteren drehzahlbereich (auch net so leicht wie normal) - ansonsten hört man schön laut wie der Gang reingedrückt wird - egal ob das Auto kalt oder warm ist. Freund tippt auf Getriebe bzw. Lagerschaden, und da ist das beste wenn man gleich das Getriebe tauscht. Hat vielleicht sonst noch wer irgendwelche Tipps welche ich probieren kann, bevor ich mich an die :mad: -arbeit machen muss?

    danke im voraus + lg

  • klingt nach den synchronringen...
    lagerschaden denke ich nicht. ist auch reparabel wenn du jemanden kennst der ahnung von getriebe zerlegen hat. neues getriebe ist also nicht zwingend nötig.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • GENAU so hat er gesagt - synchronringe.
    hat aber gemeint wenn man schon alles zerlegen muss, dann könnte man gleich neues bzw. neueres getriebe reingeben (weil ganzes getriebe tauschen weniger arbeit ist wie nur die synchronringe tauschen?) - würde dann vom geld her nicht viel ausmachen - stimmt das?

  • hi,

    ich denke auch dass es die synchronringe sind.

    versuch mal "abgesetzt" zu schalten, d.h. schalte vom 1. in den leerlauf (ganz kurze pause) ohne von der kupplung zu gehen und dann in den 2.

    wenns jetzt nicht mehr kracht kannst davon aus gehen, dass es die synchronringe sind

    Corrado g60, Bj: 91, 102.000km
    Scirocco1, Bj: 1978, 148.000km

  • eben bevor man nen gebrauhtes rein baut dessen zustand man auch nicht kennt lieber das vorhandene überholen. sollte nur jemand machen der ahnung davon hat. soo kinderleicht ist das nämlich nicht...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • um getriebe zu überholen reicht es nicht mechaniker zu sein. zerlegen kommt jeder hin der einen gut sortirten ratschekasten hat. aber zum syncron ringe wechseln sind spezielle spannvorichtungen und presse von nöten. anders bekommt man die dinger nicht raus und man muß wissen wie die welle aufgebaut ist. einfach mal dran gehen würde ich da nicht ich hab das schon ein paarmal auf gehabt aber instandsetzen tu ich die auch nicht. getriebe ist was für getriebe bauer die sowas täglich machen. ich hab hier einen der im werk arbeitet und das jeden tag macht der versteht sein handwerk. die teile sind so empfindlich jede auch nur kleinste beschädigung kann einen kapitalen schaden nach sich ziehen oder getriebe geräusche verursachen. der zeigt mir wellen da sind beschädigungen dran die würden mir sofort nicht auffallen von denen sagt der wenn das teil wieder einbaust fliegt das ding dir nach kurzer zeit um die ohren.
    kann davon nur abraten sowas selber in die hand zu nehmen, wenn man kein getriebe mensch ist und auch nicht über die spann und pressvorrichtungen verfügt.

  • Ist wie schon beschrieben garnicht soo einfach, aber wenn man sich ein anderes gebrauchtes Getriebe zulegt, kann es ja auch so sein. Ist mir sogar schonmal an `nem 2er 16v Getriebe passiert. Angebliche Laufleistung mit knapp 120.000 km und trotzdem war der Synchronring vom zweiten Gang kaputt :confused:

    An meinem Corrado ist wahrscheinlich der Synchronring vom/zum dritten Gang verschlissen.

    Habe aber einen Spezi an der Hand, der mir das im Herbst macht für € 200,- Aus- / Einbau und Zerlegung / Reparatur inklusive, dann kommen noch die Ersatzteilpreis drauf. Danach ist das Getriebe aber wie neu...!


    Thomas

  • Jonny Flash:
    Das ist mir schon klar, aber ich habe den Verkäufer extra nach diesen Dingen gefragt und er sagte, dass das Teil "TOP" ist usw. Naja und nachdem Einbau wusste ich dann bescheid :fluchen:

    Nicht, dass man sich die Arbeit zweimal antut ... :winking_face:


    MfG Thomas :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!