• Na da bin ich ja mal gespannt :grinning_squinting_face:

    Ich dachte an zwei Ölkühler in Reihe (aus Platzgründen). Oder wenn es passt einen richtig großen Ölkühler. Sollte eigentlich reichen, so heiß wird dass ja auch wieder nicht. Wichtig sollte es jedoch sein, dass die Kühler am besten weit weg von sonstigen Wärmequellen sind. Ich dachte da an die Stoßstange (direkt hinter das Gitter)

  • Ich schau mal.

    Wie sind die Anschlüsse beim LLK im Corrado?
    Hab verschiedene Bilder schon gesehen!

    einer oben einer zu seite oder beide relativ nach oben und einer oval davon?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Aso...

    Dachte schon.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • @Passi...

    Ja so sind die anschlüsse beim LLk !Einer schräg oben der andere oval unten!

    Zum Kühlen dacht ich einfach an einen 19Reihen direkt in die Stoßdstange(Rieger RS Ansatz)...sollte von der anströmung eigentlich gängig sein und sonstige Wärmequellen liegen weiter hinten

    Gruß markus

  • Normal (außer Corrado) sind LLK und Wasserkühler auch hintereinnader wie auf dem Foto. Wie warm wird die Ladeluft vor dem eintritt in den Motor eigentlich? Ich hab das ganze jetzt so verstanden, das mit dem Kühlwasser vom Motor die LL Temperatur runter gefahren werden soll? Das Wasser hat im Normal fall 90c° ist die Ansaugluft den noch wärmer beim G60? Beim Turbo kann ich mir das vorstellen das die richtig warm wird.... kann dazu jemand was schreiben.

    Danke

    Gruss

    Robert

    Zitat von turbomanG60

    wollt ihr die kühler einfach hintereinander packen oder wie?

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=rRW4jddkns9M.jpg wie ich?

  • dasthema ist sehr interessant. ich hatte ne andere "wasser"idee gehabt die ich einbauen wollte, aber diese die hier besprochen wird ist lang geiler..

    passi, wenn du da ne gute zeichnung hinbekommst die auch in die tat umgesetzt werden kann, werde ich dich noch für deutschland nominieren.... :grinning_squinting_face:

    andreas

  • Rallye Rob: Richtig, Normalerweise ist die Reienfolge: LLK-Klilma-Wasser
    (die wärmeren Kühler nach hinten)

    Hier geht es jedoch darum den LLK mit einem extra Wasserkreislauf abzukühlen. Auf keinen Fall mit dem Motorkühlwasser, dieses ist wie du schon sagst viel zu heiß. Also einen neuen Wasserkreislauf, mit eigener Kühlung einbauen

  • Okay so rum also, dachte schon die Ladeluft noch heißer machen :biggrin:


    Zitat von Speedfreak

    Rallye Rob: Richtig, Normalerweise ist die Reienfolge: LLK-Klilma-Wasser
    (die wärmeren Kühler nach hinten)

    Hier geht es jedoch darum den LLK mit einem extra Wasserkreislauf abzukühlen. Auf keinen Fall mit dem Motorkühlwasser, dieses ist wie du schon sagst viel zu heiß. Also einen neuen Wasserkreislauf, mit eigener Kühlung einbauen

  • @skyblue

    Für was willst du mich nominieren?
    Du brauchst ja doch keinen, dein Motor läuft doch nie.. :biggrin:

    Wie Warm kommt die Luft aus dem G Lader?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von wiener-gti-bua

    die Zusatzwasserpumpe reicht vollkommen für den wassergekühlten LLK, weiss ich aus eigener Erfahrung

    Fotos oder ähnliches?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Boah ey, bloß 600€ aufwärts...
    Mit ganz viel Beschreibung, was man noch braucht und wie das funktioniert und und und und...

    Fertige gibts auch bei MFT.


    Wie hast du deinen denn eingebaut?
    Hast ja anscheinend die Zusatzpumpe vom VR drin?
    Von wo nimmst du das Wasser?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Sieht vieleicht scheisse aus, aber geht direkt vom G an die Ansaugbrücke! Ist halt ein 180c° wendung drin.....aber der Weg ist direkt und kurz so wie es sein sollte.

    Zitat von Speedfreak

    wenigstens sieht man, dass die einen etwas Größeren Wasserkühler verbaut haben, als nur einen Ölkühler.
    Aber Der Einbauort ist absolut Tabu... sieht ja schrecklich aus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!