Kippvorrichtung für Karosse?

  • moin jungs.
    ein kumpel von mir will seinen caddy jetzt runderneuern, ist ein 83er bj der immer im regen stand, man kann also die strasse sehen. wollten den erstmal bis auf die rohkarosse zerpflücken (wird danach wohl auch ein g60) und alle maroden teile schweissen, anschliessend unterbodenschutz erneuern und hohlraumversiegeln. das wäre ja jetzt rein gedanklich am einfachsten wenn man den wagen auf die seite legt, weil dann kann man ja viel besser am bodenblech arbeiten.
    aber kann man so eine karosse einfach (zb auf eine matratze) auf die seite legen oder drückt die sich dann kaputt?
    haben überlegt eine L-förmige kippvorrichtung aus kanthölzern zu bauen, aber wie sollen wir die an der karre festbekommen, sind dann ja keine achsen und nix mehr dran.
    was wiegt eine rohkarosse den überhaupt so in etwa? vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen der so was schon mal gemacht hat und ein paar ideen und tips für uns hat!

    ach ja, kann man eigentlich den g60 an einem gti (mkb dx) getriebe fahren? meine das irgendwo mal gelesen zu haben.
    mfg paul

  • Golf 2 leer so ca. 350kg, als Anhaltspukt.


    Hab mal einen mit nem Stapler auf 4 Rollen Glaswolle gekippt.
    Nichts eingedrückt etc.
    Hab auch Unterboden neu versiegelt.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hi,

    also auf die seite kippen ist schei...., habe mal 2 Bilder angehängt wie sowas aussieht und du es am besten machen kannst.

    Will jetzt keine Werbung für den Baumarkt machen :face_with_rolling_eyes: , aber da bekommst du alles was du dafür brauchst. Wenn du nicht schweißen kannst oder kein Gerät hast kannst auch die vorgefertigen Stücken verwenden, gibts in 1 - 2 - 3 uwm Meter stücken mit Gewinde an den Enden. Mußt dann halt lange Rohrbögen nehmen keine kurzen (der Verkäufer weiß was da gemeint ist :winking_face: ) oder nimmst halt nen 45° 10cm Rohr und wieder 45°, dabei kommt auch ein schöner Bogen raus.

    Fest machst du das ganze an den Punkten wo eigentlich die Achsen verschraubt sind. Ist ne Feine sache, hatte es damals bei meinem Golf benutzt und jetze grad beim Corrado, passt ja von der Bodengruppe her :super:

    Schweißen ist natürlich schöner aber so gehts auch und es kostet nicht wirklich viel. Der Vorteil ist auch das den Wagen beliebig drehen kannst, und wenn du wie auf den Bildern Rollen dran machst ist das auch noch mobil.

    Vieleicht hielft dir ja mein Vorschlag.

  • Gestell? Meinst du die Karosse, also einfach ne Stahlplatte mit Passenden löchern an den Rahmen schweißen und dann an die Punkte wo die Achsen orginal verschraubt sind oder wo anderst, ist ja genug da :winking_face: .

    Habe auch schon gesehen, das man an die Stoßstangenträger ran ist, fand ich persöhnlich nicht so gut.

    Ich hoffe das du das gemeint hast.

    -CORRADO- Ein Sportwagen gibt sich die Ehre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!