Fahrwerke: tatsächliche Tieferlegung ?

  • Mein Corrado hat das Original- Fahrwerk mit Serienbereifung verbaut. Nun liebäugel ich schon seit geraumer Zeit mit einer Tieferlegung, damit der Wagen optisch ein bisschen besser daherkommt.
    Es gibt bereits ein Thema mit der Frage einer sinnvollen Tieferlegung. Hiervon möchte ich dieses Thema bewusst trennen, denn ich möchte gerne wissen, ob die Angaben der Fahrwerkssätze über die Größenordnung der Tieferlegung stimmen bzw. mit wie viel Tieferlegung man tatsächlich rechnen kann. Im Vergleich zu den Angaben der Corrado- Fahrer, die das Serienfahrwerk fahren, kann dann jeder seine tatsächliche Tieferlegung ermitteln und die, die sich ein Fahrwerk zulegen wollen, ablesen, wie viel der Wagen tatsächlich herunterkommt.

    Nebenbei würde ich darüber in Erfahrung bringen können, ob mein Wagen eine Tieferlegung ab Werk hat und bei Einbau eines 40/40-er Fahrwerks der Wagen tatsächlich 40 mm tiefer kommt. :winking_face:

    Also, ich bitte um folgende Angaben:

    Baujahr:
    Art des Fahrwerks mit Angabe der „Soll“ –tieferlegung:
    Maß zwischen Radnabe und Unterkante Kotflügel vorn:
    Maß zwischen Radnabe und Unterkante Kotflügel hinten:

    Für das Maßnehmen bitte anliegende Fotos beachten.
    Ich bitte ausdrücklich auch die mitzumachen, die das Serienfahrwerk fahren.

    Dann mache ich mal den Anfang:

    Baujahr 1991 (G60)
    Serienfahrwerk
    Maß vorne: 345 mm
    Maß hinten: 350 mm

    Gruß........

    • Offizieller Beitrag

    Mein Fahrwerk (Bilstein Tuning Kit B12 BTK) war mit ca. 25mm angegeben und ist nun tatsächlich etwas über 30 mm. Gesamtfahrzeughöhe ca. 1273 mm
    LEIDER !
    Die gewünschte Messung mache ich noch.

  • Nobby: es ist richtig, daß die Reifen Einfluß auf das Maß der Tieferlegung haben.

    Das Maß zwischen Reifen und Radlaufunterkante ist nach meiner Meinung das Maß, an dem die Optik einer Tieferlegung gemessen wird. Mit dem von mir abgefragten Maß zwischen Radlaufunterkante und Radnabe bleiben die Reifen bezüglich der Tieferlegung jedoch unberücksichtigt, da sonst auch zu viele Variationen möglich sind.

    Unabhängig von den Reifen könnte hier eine Datensammlung entstehen, aus der die tatsächliche Tieferlegung der verschiedenen angebotenen Fahrwerkssätze, unabhängig vom vorher verbautem Fahrwerk, abgelesen werden könnten.
    Voraussetzung: es machen viele mit.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hol dir nen gewindefahrwerk, dann hast du diese problem nicht, festfahrwere haben immer die eigenschaft nach ner zeit noch zu sacken, und es ist häufig so, das die billigfahrwere am ehesten dazu neigen. Ich gebe da lieber ein bischen mehr geld aus und habe dann die option es so einzustellen wie es mir gefällt.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!