Fenster auf Fahrerseite klappert - Fensterheber?

  • Hallo liebe community,

    habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein Fahrerfenster wenn ich es bis hoch mache, wieder geringfügig absackt (allerdings nicht so, das ein Spalt offen ist oder so, handelt sich nur um max. 2mm wenn überhaupt). Die Folge davon ist alllerdings ein unangenehmes klappern bei Bodenwellen, Löchern in Kombination mit einem harten Fahrwerk und beim Musik hören.
    Daher wollte ich fragen ob sich das irgendwie nachstellen lässt? Wenn ja wie?Oder ist das einfach nur ausgenuddelt? Auf der Beifahrerseite isses auf jedenfall nicht so.
    Vielleicht weiss ja jemand Rat...

    Mfg cosmo

  • Hallo.

    Hab ein nerviges klapperndes Geräusch in der Fahrertür (Facelift). Tritt meistens auf bei geschlossener Scheibe und hört sich wie ein metallisches Vibrieren an. Wird die Fensterkurbel (keine EFH) nur ein paar Millimeter bewegt und somit das Fenster leicht geöffnet, ist das Klappern eine Zeit lang weg, tritt aber nach 5 Minuten Fahrt wieder auf. Bei leichtem Druck auf die Türpappe, oberhalb des Türöffners, ist das Klappern weg. Folglich, solange Druck auf der Türpappe ist….keine Geräusche.

    Heute Probefahrt ohne Türpappen gemacht, kein Klappern festgestellt. Ebenso sind die Führungsschienen, die weißen Rollen unterhalb und die Scheibe an sich fest und ohne Spiel, somit schließe ich die mechanischen Krankheiten aus (Fett ist auch reichlich an allen Punkten).

    Frage: Wo kommen die Geräusche her. Auf der Rückseite der Pappe kann ich nichts Metallisches feststellen, Boxen vorn auch Serie und alles fest?

  • eventuell die Stangen von den inneren Tür Öffnern.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Da hat sich vielleicht eine der Nieten gelockert, die zur Befestigung der Fensterhebermechanik verwendet wurden. mal alle kontrollieren und wenn es so ist vorsichtig ausbohren und durch ne Schraube und Mutter ersetzen.

  • ...das Klappern wurde abgestellt.

    Hinter der Türpappe, ungefähr in Höhe des Haltgriffes befindet sich eine Art Messingwinkel, der mit zwei Muttern an Gewindestehbolzen verschraubt ist. Dieser Winkel war leicht locker und hat vibriert. Warum das mit geöffneten und geschlossenem Fenster sich ab und zu beruhigte, steht für mich in den Sternen.

    Habe den Winkel entfernt, da die Verschraubung zur Türpappe sowieso fehlt, nun ist Ruhe in der Tür.
    Bei der Gelegenheit gleich Rollen und Schienen nachgefettet!

  • Ist ja super dass du den Fehler gefunden hast, aber warum machst du es dann nicht richtig, und ergänzt die fehlende Verschraubung anstatt den Winkel zu entfernen? Der Winkel hat VW ja nicht zum Spaß hingemacht, jetzt hast du dir schon die nächste Schwachstelle eingebaut...wenns dann wieder klappert, entfernst du dann zur Sicherheit gleich die ganze Tür? :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!