Was ist das für ein Ventil?

  • Das Ventil nennt sich Regenerierventil un d ist am Aktivkohlebehälter angeschlossen. Es sorgt dafür, dass das gesammelt Bezin aus dem A.Kohlebehälter wieder der Einspritzung zugeführt wird.

    Dies wird glaube ich vom STG angesteuert.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • Eigentlich sind das Gase und kein Benzin,die aus dem Tank abgesaugt und regeneriert werden.Sonst würde man immer einen unschöne Gaswolke bei jedem tanken erleben,extrem gefährlich.

    Wird nicht über das Steuergerät geregelt,zu midest nicht bei älteren modellen.Wird noch über Ansaugluft gesteuert.Sollte aber keine laute geräusch machen,zu mindest,keine deutlich hörbare.Ist defenitiv was nicht i.O.

    Geh doch mal alle Schläuche durch und achte auf Risse ectr.Oft geht der Reg-Ventil kaputt,denn innen ist der wie ne Membran aufgebaut und wenn die Membranfeder-, bzw. Gummi hin ist,verursacht es solche komische und laute geräusche.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • na das ist keine so gute Idee,du solltest kein M*** erzählen,sonst glaubt dir noch jemand.Wenn der nutzlos wär,würde VW auch keine Verbauen,um sich noch zusätzliche Mühe und kosten zu ersparen.Wie gesagt,die stauenden Gase im Tank müssen abgeführt werden,ansonsten ist das sicher nicht so gesund,nicht für dich und nicht fürs Auto.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Zitat von mike.m5

    Wie gesagt,die stauenden Gase im Tank müssen abgeführt werden,ansonsten ist das sicher nicht so gesund,nicht für dich und nicht fürs Auto.

    Die Aktivkohlefilteranlage dient dem ''sauberen'' Entlüften des Tanks. Aufgrund von Temperaturschwankungen dehnt sich der Kraftstoff aus bzw. zieht sich zusammen. Damit im Tank kein Druck bzw. Unterdruck entsteht, braucht man eine Entlüftung. Die dabei mit entweichenden Kraftstoffdämpfe werden im AKB gesammelt und der Verbrennung wieder zugeführt. Wenn man ohne fährt, müssen die drei Anschlüsse an Drosselklappe und Ansaugbrücke fest verschlossen werden, der Entlüftungsschlauch muss offen bleiben. Die Funktion des Motors wird dabei nicht beeinflusst.

    Was die Gesundheit angeht, gebe ich Dir Recht, aber dann dürftest Du gar nicht an die Tankstelle fahren. Riech mal dort und rate, was das ist :grinning_squinting_face:

    Gruß Thomas

  • Zitat von mike.m5

    na das ist keine so gute Idee,du solltest kein M*** erzählen,sonst glaubt dir noch jemand.Wenn der nutzlos wär,würde VW auch keine Verbauen,um sich noch zusätzliche Mühe und kosten zu ersparen.Wie gesagt,die stauenden Gase im Tank müssen abgeführt werden,ansonsten ist das sicher nicht so gesund,nicht für dich und nicht fürs Auto.


    Das Teil ist rein "für die Umwelt" verbaut.
    Hat Technisch absolut nix mit den Wagen zu tun.
    Ok unter dem Strich schon, sich über ein Jahr verteilt ca. 5 Liter Sprit in den Behälter der dann wieder verbrannt wird, also Sparst du 5 Liter Sprit im Jahr :biggrin:

    Einzug hat der ganze kram so weit ich weiß, mit den G-Kat gehalten.
    Vorher ging das alles in die Luft.
    Kann man auch gut im Sommer beobachten wenn es knalle Heiß ist dann können Alte Fahrzeuge die in der Sonne parken etwas nach Sprit richen.....

    Gruß

    Thorsten

  • Zitat von Corradoman

    Ausbauen bedeutet erlöschen der Fahrzeug-ABE sowie Steuerhinterziehung denn ohne dieses System fällt das Fahrzeug aus seiner Abgasnorm. :face_with_rolling_eyes:

    Das versteht sich ja von selbst, fast jede veränderung am Fahrzeug führt zu erlöschen der ABE usw.
    Ich habe es ja nur Technisch erklärt ....

    Gruß

    Thorsten

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von G-Thorsten

    Das versteht sich ja von selbst, fast jede veränderung am Fahrzeug führt zu erlöschen der ABE usw.
    Ich habe es ja nur Technisch erklärt ....

    Gruß

    Thorsten

    So "von selbst" versteht es sich leider nicht denn viele vergessen was solche scheinbar harmlosen Veränderungen bzw. Ausbauten für Konsequenzen für sie haben könnte.

  • Passend zu diesem Thema fällt mir ein sehr treffendes Zitat ein:

    Zitat von Danilo

    Wer meint das das Teil im Alter von bis zu 17 Jahren noch irgendwas filtert der darf den gern weiter spazierenfahren, meinen Segen hat er...

  • naja,den Schlauch einfach so im Freien liegen lassen,ist keine so gute Idee,den wenn der Wagen im Hochsommer ein paar Stunden steht,sammeln sich heftige Gase dann unter der Motorhaube und ein kleiner Riss im Zündkabel,könnte einen unschönen Brand verursachen.Wenn man keinen Feuerlöscher parat hat,ist das schöne Auto hin.

    @Isnogod würde ich jetzt auch mal Tippen,war mal beim Golf 4 von meinem Cousin das gleiche,auch richtig lautes klackern,aber da ist der elektrisch geregelt.Aber nach nem Austausch war alle i.O.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!