Wie ABS-Sensoren reinigen?

  • Hallo,


    ich habe auch ein Problem mit meinem ABS- die leuchte leutet seit 2 tagen. Ich habe vor ca 1 Woche meine Sommer Alus drauf gemacht. Danach ging alles noch prima. Ich habe den Wagen abgestellt für ca 15 min. Dann beim Weiterfahren ging die lampe an und seit dem ist sie IMMER an. Auch im Stand. Die Handbremslampe geht aber aus. Ich nehme auch erstmal an, dass ein seinsor dreckig ist bzw. der kranz. Deswegen meine Frage:

    leider habe ich nirgendswo infos zum reinigen der sensoren gefunden, deswegen:

    Muss zum reinigen der sensoren und des Kranzes die Felge runter? -und womit reinige ich das ganze am besten? wasser? eine Bürste? bremsenreiniger hab ich nicht ...


    Ich habe auch mal versucht den fehler mir ausblinken zu lassen. Aber ertsens blinkt da nix und 2tens hab ich auch keine Code tabelle.

    Kann mir wer die Blink codes des ABS per email seunden?

    kaifrentzel@web.de wäre die email adresse. Danke schonmal.

    Zum ausblinken: habe hier im Forum gelesen, dass man den 2ten kontakt der weissen steckerverb. unetr der schaltmanschette mit masse verbinden soll für 5 sek. ...ist das richtig? bei mir blinkt nix. ausserdem habe ich von links nach rechts: 1 weissen stecker mit 2 kabeln drann, einen schwarzen mit rot und braun, also wohl +12v und masse und dann einen grauen stecker mit 1 leer und 2 ist ein gelb/blaues kabel dran...

    was muss ich denn jetzt verbinden? und muss ich die zündung an haben oder ausmachen etc.?


    Ich hoffe mir kann hier einer weiterhelfen!


    Vielen dank schonmal Jungs!


    Viele Grüße

    Kai

  • also ich hab noch nie in meiner Werkstatt erlebt das die ABS Sensoren weil sie dreckig sind nicht gehen da das Ganze über Induktion geht und kein "dreck" der welt ein magnetfeld einfach so auschalten kann.

  • Es kann schon wohl am Dreck liegen, is aber eher unwahrscheinlich. Tippe mal eher darauf, das ein sensor fratze is.

    Tip: Multimeter nehmen, und den Widerstand der 4 Sensoren messen. Vorne über den Federdomen die Steckverbindung lösen und messen. Rücksitzbank raus, und dort ebenfalls messen. Sollten alle ungefähr den gleiche Wert haben. Der, bei dem nichts anzeigt wird, is dann Platt. Check auch mal die Kabel dahin. Vielleicht is es irgendwo durchgeschliffen...

  • Hallo zusammen.

    Ich hab seit geraumer Zeit auch ein ABS Problem und hab deshalb bei VW das ABS auslesen lassen, mit dem Resultat:

    Hinten rechts, hinten Links, kein Drehzahlsignal.

    Mit anderen Worten vermutlich die ABS-Sensoren defekt. Hab daraufhin, um sicher zugehen, die Sensoren mit dem Multimeter durchgemessen. (haben beide 1,07 K Ohm)
    Sind die dann in Ordnung, oder ist das zu wenig Widerstand?

    Zu den Symptomen: Abs regelt grundlos wenn ich leicht auf der Bremse stehe, zb. beim Heranrollen an eine Ampel..

    Vielen Dank für Eure Tipps vorab,

    freundliche Grüße

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Der Widerstandswert sollte beim Corrado/Passat zwischen 1000 - 1300 Ohm sein!

    Die Spannungsmessung sollte das Rad 60 1/min drehen und dann 75mV rauskommen.

    Anzugsdrehmoment sind 10Nm

  • Zitat von Tobi 16V

    Hallo zusammen.

    Ich hab seit geraumer Zeit auch ein ABS Problem und hab deshalb bei VW das ABS auslesen lassen, mit dem Resultat:

    Hinten rechts, hinten Links, kein Drehzahlsignal.

    Mit anderen Worten vermutlich die ABS-Sensoren defekt. Hab daraufhin, um sicher zugehen, die Sensoren mit dem Multimeter durchgemessen. (haben beide 1,07 K Ohm)
    Sind die dann in Ordnung, oder ist das zu wenig Widerstand?

    Hi!
    Das müsste soweit passen! Schau mal hinter den Bremsscheiben wies mit den Rotoren aussieht (Das sind so Drahtkäfige die auf der Bremsscheibe sitzten). Bei mir waren die soweit durch Rost und dreck aufgebogen, das die am Geber geschliffen haben. Neue drauf, Geber gereinigt und alles wieder in bester Ordnung.

  • Alles klar. Danke für Eure Tipps.

    Werd dann nach meinem Urlaub nochmal messen.

    Der Wagen muss jetzt aber erstmal durchhalten. Geht auf Campingtour mit dem Rado.. :face_with_rolling_eyes:

    Gruß

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Hi!
    Das müsste soweit passen! Schau mal hinter den Bremsscheiben wies mit den Rotoren aussieht (Das sind so Drahtkäfige die auf der Bremsscheibe sitzten). Bei mir waren die soweit durch Rost und dreck aufgebogen, das die am Geber geschliffen haben. Neue drauf, Geber gereinigt und alles wieder in bester Ordnung.

    kann man diese Rotoren einzeln von der Bremsscheiben abnehmen und auf eine neue drauf stecken?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!