• Offizieller Beitrag
    Zitat von Kuirrin

    Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. Lediglich die die innere Reibung (also die Viskosität) ist bei 80 Grad Öltemperatur anders (geringer). Umso hochwertiger ein Öl (hochwertig meint hier --> hoher VI!) desto geringer ist der Unterschied zwischen 55 und 80 Grad.

    Betrachtet mann die Eigenschaften des Öl losgelöst vom restlichen Motor ist die Argumetation von Klaus schlüssig - mann hat mit einem hochwertigen Öl selbst bei 55 Grad einen besseren Verschleissschutz als mit einem schlechten Öl bei 80 Grad und kann den Motor dementsprechend früher belasten.

    Wenn es also nur um den Schmierstoff gehen würde spräche nichts dagegen bei 55 Grad den Motor schon voll zu belasten.

    Jedoch ist es für den verschleissarmen Betrieb des Motors sehr wichtig das alle Komponenten ihre individuelle Betriebstemperatur ereicht haben.
    Dies geschieht unterschiedlich schnell. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist das der Motorblock im Oberen Bereich der Kolbenlaufbahn (also dort wo die Verbrennungsenergie am grössten ist) schneller warm wird als in der Nähe des UT. Wenn im oberen Bereich das Laufspiel schon längst stimmt muss dies am UT noch nicht der Fall sein.

    Von daher sollte mann - Öl hin oder her - warten bis der Motor einigermassen durchwärmt ist. Ein guter Indikator hierfür ist die Öltemperatur -> Hat diese den im Betrieb üblichen Bereich annähernd erreicht kann mann von einer ausreichend abgschlossenen Durchwärmung ausgehen.

    OK, sehr gut erklärt!
    Dann werde ich mich jetzt umstellen und dem Wagen bis 70°C Zeit geben um ihn dann zu belasten.
    Achtung belasten heißt bei mir nicht max. Drehzahlen sondern etwas über 3000 U/min. :grinning_squinting_face:

  • Zitat von Corradoman

    OK, sehr gut erklärt!
    Dann werde ich mich jetzt umstellen und dem Wagen bis 70°C Zeit geben um ihn dann zu belasten.
    Achtung belasten heißt bei mir nicht max. Drehzahlen sondern etwas über 3000 U/min. :grinning_squinting_face:


    Bei 3000 haben die 16V ja auch schon genügend dampf.

    :winking_face:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von SkyBlue

    bei 3000 haben die genügend dampf?? ich würde sagen n bischen höher musst du schon drehen damit deine aussage stimmt...

    andreas


    Doch doch, mir reicht das.

    Ich bin ja nicht so ein Raser wie ihr.

    :face_with_rolling_eyes:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • ich bin doch kein raser...
    ich hab auch nen schwachen Motor...
    und mir ist es auch egal wenn jemand vor mir so schleicht...
    :winking_face:

    ok ok, das glaubt eh keiner...
    ab und zu geb ich schon gern mal n bissl Gar :tuschel:

    andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!