unrunder Leerlauf + Motor geht im Stand aus ...

  • Hallo liebe Leute!!!

    Habe leider ein extrem heftiges Problem und bin nun wirklich Ahnungslos was noch mit meinem Dicken (G60) sein könnte.

    Folgendes Problem. Auto läuft unrund, geht im Stand aus hält seine Umdrehung nicht), und das Hosenrohr wird sehr sehr früh so heiß das es anfängt zu glühen. Auch der Spritverbrauch ist dementsprechend in die Höhe gegangen. Er läuft teilweise nur auf 2 oder 3 Pötten

    Ich habe folgende Dinge schon durchgecheckt:

    -Zündkerzen(neu) -Zündkabel(neu)
    -Zündverteiler + Zündfinger (neu)
    -Leerlaufstabilisierungsventil (gereinigt und neu eingestellt)
    -Benzinpumpe geprüft (bringt seine 2,5bar)
    -Steuergerät gecheckt (sieht von außen gut aus kein Wassereinbruch wie vermutet)
    -Temperaturfühler (neu)
    -Kat überprüft (ist frei, selbst wenn er abgebaut ist keine veränderung)
    -Powerrohr überprüft (")
    -Druckprüfung der Zylinder (alle Zylinder bauen NURNOCH einen Druck von 6bar auf?!?! alle gleichmäßig)
    -Sicherungen alle okay
    -Zündung neu eingestellt

    HILFE!!! Ich bin ratlos. Weiß jemand noch etwas?

    I könnt heulen.

  • Wenn alle Zylinder nur noch 6 bar Druck aufbauen, ist vielleicht der Zahnriehmen verrutscht ? Die Folge wäre ja, daß die Ventile zu früh öffnen und der Druck weg geht.

    Gruß.....

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Achso, ja ne Abgasuntersuchung habe ich auch gemacht... Ergebnis war das immer zwischen 2-10% rausgeblasen wurden. So ne werte hat nichtmal nen Diesel :frowning_face: Lambdasonde? Aber mal eben zum testen viel zu teuer. Der Riemen ist definitiv nicht verrutscht

  • Hast du für das Riemenrad auch ne neue Schraube verwendet, ist bei 16V zumindest ne Dehnschraube. Hab das bei mir mal vergessen --> den Bolzen vom Riemenrad hat es abgeschert und zum Schluss war die KW sehr strakt (fast 2 Zähne) verdreht...

    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • wie sehen den die ventilsitze aus schließen die ventile richtig? würde als erstes mal schauen wo der druckverlust liegt! das mit der schraube des riemenrades ist auch ne möglichkeit. was hast den für nen corrado? dann schau ich dir morgen in der arbeit nach ob das ne dehnschraube ist oder nicht. glaube aber das es eine ist, bin mir aber nicht sicher.

    :super: NO RISK NO FUN :mad:
    mein Corrado G60 ´91 ist krank :krank:
    wer tippfehler findet darf sie behalten :winking_face:

  • Zitat von Corrado/G60

    wie sehen den die ventilsitze aus schließen die ventile richtig? würde als erstes mal schauen wo der druckverlust liegt! das mit der schraube des riemenrades ist auch ne möglichkeit. was hast den für nen corrado? dann schau ich dir morgen in der arbeit nach ob das ne dehnschraube ist oder nicht. glaube aber das es eine ist, bin mir aber nicht sicher.


    Wie er oben schon stehen hat... --->G60 :winking_face:

  • Ist das Problem auf einmal aufgetreten, oder kam es nach und nach?
    Hast du gebastelt und vielleicht Unterdruckschläuche vertauscht?
    Steuerzeiten "Richtig" geprüft? Oder nur auf die Riemenscheibe geschaut?

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • Ich tippe auch auf die KW Schraube. War bei meinem 16V auch, und niemand wusste es. Merkt man auch nicht, wenn alle Riemen drauf sind. Hab ich selbst erst gemerkt, als ich alle Scheiben aussen abgenommen hatte, und die Zahnriemenscheibe mit der Hand leicht verdrehen konnte.
    Die Steuerzeiten passten bei mir aber laut den Markierungen trotzdem, das hat sich erst beim laufenden Motor bemerkbar gemacht.

  • hast schon mal geschaut wo der kompressionsverlust herkommt?
    und das mit den steuerzeit kann schon sein wie harti sagt schon mal nachgesehen ob die ventile auch so angesteuert werden wie es sein soll?

    :super: NO RISK NO FUN :mad:
    mein Corrado G60 ´91 ist krank :krank:
    wer tippfehler findet darf sie behalten :winking_face:

  • Steuerzeiten durch das Loch im Getriebe prüfen, dann kannste sicher sein! Da sich die Riemenscheibe (mit der Makierung) mit dem KW-Rad verschiebt, also "stimmen" die Steuerzeiten auch wenn sie falsch sind! :winking_face:

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!