? Fahrwerksfrage: Eibach Federn oder G&M Komplettfahrwerk?

  • :1zhelp:
    Bräuchte mal euren Rat oder noch besser Erfahrungsberichte bezüglich des Fahrwerks. Ich kam an 2 verschiedene Fahrwerke recht günstig ran und weiß nicht welches ich einbauen soll:
    Da wären auf der einen Seite fabrikneue Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung, die sich laut Gutachten mit Serienstoßdämpfer fahren lassen und ich auch mit den Serienstoßdämpfern fahren würde (laut ADAC Stoßdämpfertest alle in Ordnung).
    Auf der anderen Seite ein G&M Komplettfahrwerk mit G&M Federn und G&M Stoßdämpfer mit 40mm Tieferlegung. Fahrwerk soll 5 Jahre alt aber unter 1000km gefahren worden sein wg. Umstieg auf Gewinde.
    Oder gar drittens Eibach Federn mit G&M Dämpfern???


    G&M Fahrwerke gibt's z.B. bei Sandtler.de für 380,-€. G&M bietet für den VR6 ein extra Fahrwerk an, unterscheidet also zwischen 4 und 6 Zylinder, find ich schonmal positiv.


    Also, bitte reichlich um Meinungen, aber nur für die oben angegeben Kombinationen, bitte keine Kaufberatung für Bilstein,KW,Koni,H&R.


    :danke:


    Florian

    momentan corradolos: 92er Golf III GTI in L90E

  • moin


    werden die fahrwerke nicht immer zwischen den modellen unterschieden, wegen dem gewicht usw !?


    ich fahre eibachfedern und bin sehr gut zufrieden mit der mischung,habe auch noch die seriendämpfer des plusfahrwerks drin!
    liegt sehr gut ist sportlich aber nicht so super hart.


    mfg
    mr.rossi

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !


    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

    • Offizieller Beitrag

    Ehrlich meine Meinung: Ich würde beides lassen !
    Warte bis Du genug Kohle für was ordentliches aufbrigen willst.
    Du zahlst sonst wahrscheinlich doch zweimal.

  • Habe sehr gute Erfahrung mit EIbach, habe es auch schon bei 5 anderen Wagen verbaut.


    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    Automatische Anzeigen

  • hatte die eibach federn mal fuer paar monate in meinem altem corrado vr6... ist nichts negatives zu berichten ..verarbeitung gut, passung sehr gut(was soll man da auch falsch machen?!), fahreigenschaften sind bissel haerter und der komfort geht auch noch..
    ich finde eine gute und guenstige loesung zum "tieferlegen"...wobei klaus usw.natuerlich recht hat mit seiner aussage... ich z.b
    werde mir wohl nen kompl. fahrwerk kaufen ,wenn ich wieder was haben will..
    nachteil eibach:
    staerkere belastung ,also auch abnutzung
    optik ist nicht schoen, da er hinten tiefer kommt ,als vorne--- :frowning_face:
    gruss
    ls


  • Das ist von den Federn für die Hinterachse abhängig.
    Gibt da verschiedene, je nach Achslast.



    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    • Offizieller Beitrag

    Damit das nicht fasch rüber kommt. Eibach -Federn sind Klasse. ich finde nur die Kombination mit Seriendämpfern nicht optimal (gelinde ausgedrückt).
    Eibach mit passenden Sportdämpfern als abgestimmtes Komplettfahrwerk ist eine sehr gute Alternative zu Schraubfahrwerken.
    Da die Seriendampfer ja meist auch schon ein paar Jahre alt sind, sollte man gleich "Nägel mit Köpfen" machen und komplett wechseln.
    --

  • Zitat von Admin Klaus

    Damit das nicht fasch rüber kommt. Eibach -Federn sind Klasse. ich finde nur die Kombination mit Seriendämpfern nicht optimal (gelinde ausgedrückt).
    Eibach mit passenden Sportdämpfern als abgestimmtes Komplettfahrwerk ist eine sehr gute Alternative zu Schraubfahrwerken.
    Da die Seriendampfer ja meist auch schon ein paar Jahre alt sind, sollte man gleich "Nägel mit Köpfen" machen und komplett wechseln.
    --



    :grinning_squinting_face:


    Habe Bilstein B6 und das Eibach Pro Kit.
    Aber für den Preis hätten sich andere wohl nen Gewinde gekauft.
    :cool:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • hm, das G&M wäre ja ein Komplettfahrwerk mit abgestimmten Stoßdämpfern. Hat jemand damit Erfahrung??Hab mal gegoogelt und in anderen Foren waren die Leute damit ganz zufrieden. Hat(te) das hier vielleicht jemand verbaut??


    florian

    momentan corradolos: 92er Golf III GTI in L90E

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!