Funktion Zusatz-Kühlmittelpumpe VR6

  • Kann mir jemand sagen wann immer diese 2. Kühlmittelpumpe beim VR6 laufen soll. Bei der Suche hab ich so viel verschiedene aussagen gelesen dass ich jetzt auch nicht wirklich was drüber weis seondern eher noch verwirrt bin.


    Also bei mir läuft die immer dann wenn die Zündung an ist. Sobald ich die Zündung ausmache ist auch die Pumpe aus, egal wie war der Motor beim abstellen ist.
    Auch wenn die Wassertemp vor dem abstellen bei ca. 105°C - 110°C liegt bleibt die Pumpe und der Kühlerlüfter aus.
    Ist die Funktion dann in Ordnung oder nicht?


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Bei gut 110° laut Anzeige, und abgestelltem Motor und ohne Zündung läuft bei mir sowohl der Lüfter, als auch die Zusatzpumpe...


    Teste mal folgendes, fahr den Wagen warm, lass ihn dann im stand laufen, bis der Lüfter angeht, stell den Wagen aus und warte bis genügend Stauwärme da is, sodas der Lüfter wieder angeht und schau nach ob dann auch die Pumpe läuft. Geht der Lüfter nicht (weder bei laufendem Motor, noch bei abgestelltem) dann tipp ich mal auf den Tempschalter im Kühler, oder das Lüfterrelais (wenn du vorm Motor stehst rechts mit der dicken Sicherung drauf) hat einen Weg.


    Ansonsten hilft nur durchmessen. Bekommt die Pumpe Strom, wenn der Lüfter läuft, schaltet der Temp-Fühler durch etc....

  • Danke für den Tip, muss ich dann mal ausprobieren. Wenn der Motor läuft macht bei ca. 85°C der Thermostat auf (großer Kreis) und der Lüfter geht dann bei ca. 105°C an. Sind diese Werte dann OK?
    Das Lüfterrelais schließe ich mal als Fehler aus da der Lüfter ja wenn der Motor an und die Temp bei 105°C ist an geht und ebenso auch mit Klima je nach Stufe unterschiedlich stark läuft.


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Zitat von ankL2000

    Also bei mir läuft die immer dann wenn die Zündung an ist. Sobald ich die Zündung ausmache ist auch die Pumpe aus, egal wie war der Motor beim abstellen ist.


    Thomas


    Hi Thomas,


    dass ist absolut korrekt so, auch wenn im Forum stellenweise etwas anderes geschrieben wird. Ansonsten hat Dirk ja schon alles geschrieben, was es dazu zu schreiben gibt und Du verfährst am besten erstmal so.


    Gruß

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Zitat von ankL2000

    Danke für den Tip, muss ich dann mal ausprobieren. Wenn der Motor läuft macht bei ca. 85°C der Thermostat auf (großer Kreis) und der Lüfter geht dann bei ca. 105°C an. Sind diese Werte dann OK?
    Das Lüfterrelais schließe ich mal als Fehler aus da der Lüfter ja wenn der Motor an und die Temp bei 105°C ist an geht und ebenso auch mit Klima je nach Stufe unterschiedlich stark läuft.


    Thomas


    Bei 105° bis 107° muß der Lüfter und somit auch die Zusatz-WaPu anlaufen, auch bei Zündung aus.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


    Automatische Anzeigen

  • Also wenn Zündung aus ist und der Motor noch über 105°C dann muss auf jeden Fall der Lüfter anspringen und auch die Zusatzpumpe. Ansonsten würde die Pumpe ja überhaupt keinen Sinn machen wenn die bei Zündung aus immer aus wäre. Schließlich ist das nen VW und kein Ford.

  • Zitat von Johnny Flash

    Richtig, hab ich ja gar nicht geschrieben, ...


    ... aber gemeint...;)

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Alles klar, wenn ich das nun richtig verstanden habe geht ab ca. 105°C bis 107°C der Lüfter an egal ob Zündung an oder aus. Die Pumpe läuft mit Zündung an immer und wenn Zündung aus ist immer parallel mitm Lüfter, wenn der Lüfter aus geht bzw. aus ist geht auch die Pumpe wieder aus.
    Dann werd ich das mal Testen wie es Johnny Flash geschrieben hat. Motor laufen lassen bis Lüfter an geht, dann Motor ausmachen und dann muss der Lüfter ja weiter laufen bzw. wieder angehen.
    War eben bissl verunsichert weil irgendwe im Forum stand dass die ZusatzWaPu immer nachläuft wenn man Zündung ausmacht, egal wie warm oder kalt der Motor ist.


    Danke mal für die ganzen Tips, wenns was neues gibt werd ichs posten.


    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

  • Yepp, so ist es. :winking_face:

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Und wieder was dazu gelernt :)
    VR6 Technik ist für mich eben "noch" Neuland, da ich mich davor eher mitm 16V beschäftigt hab.


    Danke für die Infos

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • FALSCHE WERTE EURO CORRADOS LAUFEN ZU HEIß
    stufe 1 defekt!!! lüfter muß bei kurz vor 90 grad schon anlaufen!!!
    den thermoschalter im kühler mit dem 3 poligen stecker tauschen. das problem haben viele corrados und viele fahren sich damit die motoren kaputt sowie der vorbesitzer meines corrados. 120tkm und motor den hitztot gestorben kolbenfresser durch überhitzung kapialer totalschaden.
    das problem dabei bei 105 grad passiert das über einen längeren zeitraum, weil der motor das eine kurze zeit abkann, so das man es nicht mitbekommt und erst wenn der öl frist ist aber dann ist es zu spät.

  • @89er


    Kennst du nenn Trick, wie man ohne große Demontage der Umliegenden Teile den Temp-Schalter tauscht?


    Mein Lüfter geht nicht bei 90° und laufendem Motor an. Sondern erst bei ca. 105-110°


    HAb das Teil hier schon ne halbe Ewigkeit liegen und habs noch nicht eingebaut, da der Fehler des zu warm werdens damals am defekten Thermostat lag.


    Seitdem erreicht er, mit Ausnahme von Stadtfahrten und im Stau, nie mehr wie 110° und der Lüfter läuft. Allerdings erst ab ca. 105°...


    Sonst ist die Temp. immer bei ca. 90°!!!

  • bei mir war die pumpe letztes jahr kaputt und die 5 amp sicherung war auch durch :frowning_face: jetzt funzt wieder alles tutti :grinning_squinting_face:

    05/95, Corrado VR6 LC5U, 2x Airbag - Vollaustattung,
    Audi S3

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von 89erHeliusblau

    FALSCHE WERTE EURO CORRADOS LAUFEN ZU HEIß
    stufe 1 defekt!!! lüfter muß bei kurz vor 90 grad schon anlaufen!!!


    Das heißt dann auch so viel wie dass wenn unsere Lüfter bei 105°C anlaufen das eigentlich schon die 2. Stufe ist?



    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Johnny,


    wenn Du den Thermoschalter im Kühler meinst, hab ich kürzlich getauscht. Mit nen Schraubenschlüssel kam ich nicht ran, aber eine kleine Wasserpumpenzange hat es dann erledigt.


    Gruß


    Gunther

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!