Antriebswelle sitzt fest

  • Hi Leute.

    Ich hab folgendes Problem.

    Die lange Antriebswelle(Beifahrerseite) sitzt Bombenfest, am Flansch vom Getriebe!

    Alle Schrauben sind raus, hab auch schon mit nem Hammer probiert die Antriebswelle zu lösen(schlag auf das Gelenk, nen Stück drehen, Schlag auf das Gelenk, usw) aber nix passiert. Die sitzt einfach Bombenfest, rührt sich keinen mm.

    Jetzt habe ich gesehen, das die Manschette ja nur an einer Art "Deckel" befestigt ist, der hat sich nämlich gelöst. Ich kann also in das Gelenk gucken. Sieht auch aus als wäre da nix kaputt.

    Jetzt hat TommyG50 mal irgendwann vor langer Zeit von nem Kumpel gehört das es sein kann, das irgend ne Art "Sicherungsring" die Welle festhält. War aber glaube ich kein Corrado.

    Gibt es sowas beim Corrado auch? Wenn ja warum geht die kurz Antriebswelle ohne Probleme los und die lange nicht?

    Ich bin um jeden Rat dankbar!!! Ist wirklich dringend!

    Gruß Chris

  • Hehe hab im moment das selbe Problem nur mit der anderen Seite. Ich hab da erst mal Rostlöser drauf gespüht. Das mit dem drauf hauen hab ich auch schon probiert. Ma schauen was mir noch einfällt damit ich das Ding runter bekomme.

  • nimm mal nen richtigen hammer 1kilo fäustel und schlag schräg von der flansch seite richtung rad dagegen dann machts "FLUPP" und ab isse
    schau aber vorher nach ob wirklich alle schrauben los sind
    bzw. wie steht der wagen jetzt??? auf rampen oder ausgefedert?
    lass den mal ausfedern kann sein das die welle sich am getriebe abstützt wenn du ein fahrwerk drin hast.

  • Hehe... Der Corrado ist soweit zerlegt so viel zum Thema "Gang rein und Kupplung kommen lassen..." :winking_face: . Er steht auf Böcken, Kopf ist ab, Bremsen sind neu... Hatte ja schon überlegt mit dem Getriebeausbau einfach weiter zu machen? Also wenn das Getriebe nach unten rausfällt, das die Welle dann schon von allein rausgeht.

    War mir aber irgendwie zu riskant :confused:

    89erHeliusblau:

    Vielleicht bringt es ja was wenn ich den Motor komplett löse und dann an der Getriebeseite ein wenig schräg anhebe oder ablasse???

    Gruß Chris

  • Also ich hab gestern ja meinen Motor ausgebaut und da die Antriebswelle sich überhaupt nicht von Getriebe lösen wollte hab ich die Welle am Radlagergehäuse gelöst und mit Motor+Getriebe rausgeholt. Jetzt hängt das Ding halt noch am ausgebauten Getriebe.

  • Jürgen 16V:

    Hatte letztes Jahr nen Ausrücklager schaden, da hatte ich die Antriebswellen auch ab. Aber jetzt sitzt das Ding bombenfest da drauf.

    Und auf das Radlagergehäuse bin ich ja auch schon gekommen. Aber 1. hab ich keinen so großen Schlüssel, und 2. war ich mir nicht sicher, ob das auch alles gutgeht, nicht das ich mir da irgendwas "kaputtziehe" wenn ich das Getriebe ausbaue...

    Scheint ja aber zu gehen. Dann muss ich mir wohl mal nen passenden schlüssel holen.

    Warten wir es mal ab, ich schreibe heute Abend nochmal, wenn ich mich mal näher mit der Welle und dem Getriebe befasst habe.

    Fall noch Ideen kommen, als her damit.

    Danke!!!

    Gruß Chris

  • *schieb*

    Hab da immer noch das Problem... Die Welle geht definitiv nicht ab.

    Hab auch versucht die Welle am Radlagergehäuse zu lösen und mit aus zu bauen. Keine Chance! Die äußere Mutter(30er) geht einfach nicht los, hab's mit Rostlöser versucht, mit warmmachen, mit nem 1,2m langem Rohr und im Endeffekt ist nur die schraube abgerissen die die Bremsscheibe fixiert... super... Bevor die Mutter losgeht, hebe ich das Auto von den Böcken... Nach unten geht's auch nicht... Ich bin total ratlos... Kann ich das Gelenk der Welle vielleicht irgendwie auseinandernehmen? Das Getriebe muss da schnellstens raus.

    Na gut, am schnellsten geht es mit der Flex, aber das bringt mich im Endeffekt nicht wirklich viel weiter...

    Hat noch jemand nen Tipp für mich???

    HIIIIIIIIIIIIILLLLLFFFFEEEEE!!!

    Gruß Chris

  • Um mal für Jenny zu antworten (ist auf Lehrgang), die hat mit nem kleinen Hammer ein paar Stösse auf den Flansch gegeben und schon warse ab, freilich bei ausgebautem Motor...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • um die 30er mutter zu lösen must mindestens einen radbolzen rein machen die m6er schraube hällt das nicht aus. die 30er bekommt irgentwas um die 200-300nm ich steck immer einen schraubenzieher in die belüftungsschlitze der bremsscheibe dreh den gegen den bremssattel. radbolzten rein und dann meter langes rohr auf ner 3/4zoll ratsche dann geht die los.
    aber die welle wirst du auch nicht aus dem gehäuse bekommen die verzahnung an der außengelenkseite ist nämlich geklebt und richtig bombenfest. da kommst nur voran wenn die mutter drauf lässt und mit nem 10kilo hammer gegen eine 30er nus hämmerst. für die antriebwellen vom vr6 benötigt man nur rohe gewalt alles andere klappt da nicht.
    aber wie gesagt ich würde mal richtig mit dem hammer schräg auf das gelenk schlagen und nicht so zimperlich sondern einmal richtig damit der schlag das gelek löst und nicht das lager zerstört im getriebe.

  • Sowie du es schreibst habe ich es auch schon mal gemacht um die Antriebswelle aus der Verzahnung vom Radlagergehäuse zu bekommen.Das kann ich absolut nicht mehr empfehlen,weil man sich die Gewindegänge kaputt macht auf der Antriebswelle und dann viel Arbeit hat um das Gewinde wieder hinzubekommen damit die Mutter wieder sauber passt!

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • nachdem ich ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht habe, wie VR6 Freak (mein Hammer war mit 2kg wohl zu klein :face_with_rolling_eyes: ) verwende ich einen Abzieher und drücke die Antriebswelle auf dem Gehäuse raus, auch das geht.

    Gruß

    Gunther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!