Durch Spurverbreiterung Rad auf der BAB verloren

    • Offizieller Beitrag

    http://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/dues…il20050923.html

    Ganz interessantes Urteil gegen die Werkstatt.

    • Rad auf der Autobahn verloren - Unfall.
    • Es passierte 11 Monate nach der Spurverbreiterung.
    • Reparaturkosten 2163 Euro
    • Laut Gutachter waren die Teile nicht passgenau
    • Streitwert über 7.000 Euro

    Das Juristendeutsch ist zwar etwas anstrengend zu lesen, aber ich finde es doch ganz interessant.

  • Ist echt schwer zu lesen!
    Aber interessante Sache.
    Hatte bei VW mal nen Kunden, welcher leider nur 400km kam von einer anderen Werkstatt in seiner Heimat und zu uns geschleppt wurde.
    Hatte auch ein Rad ab durch lose Bolzen.

    Aber wie lange solche Sachen nachverfolgt oder rechtsgültig sind ist echt wahnsinn.
    Hatte auch mal einen sehr kuriosen Fall, wo die Polizei kam..

    Aber ich will hier mal nicht offtopic betreiben

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    • Offizieller Beitrag

    Erstaunlich, dass es so lange gedauert hat bis sich das Rad gelöst hat.
    Da die Teile (wahscheinlich die Spurplatten) laut Gutachter nicht passgenau waren, frage ich mich ob der verurteilte Händer Regressanforderungen an den Zulieferer stellen kann ?

    Zum andern, die Frage welcher Hersteller war das und wieviele fahren mit solch "minderwertigem" Material auf unseren Straßen rum. Vielleicht sogar Corrados :frowning_face:

  • Naja... ich würde eher mal sagen der Kläger hat beim Reifenwechsel (was er laut eigener Aussage natürlich nieee gemacht hat...) schlichtweg geschlampt und die Schrauben nicht ordentlich festgezogen.
    Daß nach 11 Monaten sich plötzlich ein Rad löst ist extrem unwahrscheinlich.

  • Es wundert mich nur, daß der Verunfallte das nicht vorher gemerkt hat, Zu Beginn meiner "Schrauberkarriere" hab ich mal beim Beläge wechseln vergessen die Schrauben ganz festzuziehen :oops:
    Nach 5km hatte ich dann derbe Geräusche, gleich angehalten, und siehe da, die Schrauben waren max. eineinhalb Umdrehungen gelockert.

    Gruß

    Gunther

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht ob das mit dem Fall vergleichbar ist.
    Wenn, wie der Gutachter es ausdrückt, die bTeile nicht passgenau waren, ist es für mich durchaus vorstellbar, dass es nicht schleichend zu dem Problem gekommen ist sondern schlagartig. Z.B. könnte es sein, wenn die Radbolzen alle zu kurz sind, das man nie etwas bemerkt, wenn aber unter größerer Belastung plötzlich ein Bolzen nachgibt die andern auch innnerhalb von eine paar zehntelsekunden der Belastung nicht mehr gewachsen sind.
    Solche Situationen sieht man öfters beim Autorennen. Da reißen Räder ab, ohne dass es vorher Anzeichen dafür gab.
    Dieses Beispiel hat zwar nicht unbedingt etwas mit dem Fall zu tun, aber verdeutlicht doch, dass so ein Vorfall auch ganz plötzlich ohne Vorankündigung passieren kann.

  • Genau das gleiche ist meinem Kumpel auch passsiert.
    Leider hatte er sein vorderrad bei einem ADAC-Sicherheitstraining verloren was die Sache etwas amüsant machte :)

    Bei Ihm waren die falschen Schrauben verbaut (Kugel-Kegelkopf) die nicht zu den Spuverbreiterungen passten.
    Dadurch waren die Schrauben auch zu kurz.

    Den Schaden von ca. 2.000,- € hat die Werkstatt aber übernommen.
    Das war allerdings auch schon 6 Monate nachdem die Spurverbreiterungen von der Werkstatt angebaut wurden.
    mein Kumpel hatte zwischenzeitlich auch schon die Räder von Sommer auf Winterreifen gewechselt.

    Eigentlich war es seine eigene Schuld weil er wahrscheinlich die falschen Schrauben genommen hat.

    Da dieWerkstatt es ihm aber nicht nachweisen konnte wurde der Schaden übernommen.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!