Einarmwischer von Bonrath?

  • Mir hat es am Wochenende meinen Wischer zerlegt und bin am überlegen ob ich mir den Einarmwischer von Bonrath holen soll. Hätte jemand vieleicht ein Bild damit man das ganze mal in eingebautem Zustand sehen kann??

    Hab auf der Seite geschaut und nun ein Paar Fragen dazu:
    1. was bedeuted 1,2,3,8

    2. es steht da: Wischer jetzt in Fahrzeugmitte. Dachte das wäre Verboten?

    3. Muss ein neues Loch gebohrt werden?

    Wäre schön wenn ihr mir Helft.

    Mfg Stefan

  • 1)1,2,3,8 = ?? keine ahnung...

    2)in fahrzeugmitte is nich zugelassen..

    3) loch bleibt meines erachtens so.. aber belehrt mich des besseren.. aber wasserkasten muss angepasst werden.. der scheuert sonst.. meine ich gelesen zu haben..

    was isn mit deinem?

    --> Medizin für die Augen&Hände
    --> Medizin für die Füße&Ohren

    ... Corrados sollten von der Krankenkasse gefördert werden...

  • Hallo,

    zu (1) das sind sicherlich die Auflagen die Du für den Tüv erfüllen musst, um den Wischer eingetragen zu bekommen.

    zu (2 + 3) da der Wischerarm von der Fahrerseite wegfällt (das Loch wird meistens mit einem "Blindstopfen" verdeckt), wird der Einarmwischer halt anstelle des "Beifahrerwischerarms" verbaut. Dieser sitzt halt mittig, dass heißt nicht das das Wischerblatt mittig stehen darf. Du musst also keine zusäzlichen Löcher bohren.

    Hoffe ich konnte Dir helfen

    mfg Thomas

  • ich habe auch erst kürzlich einen verbaut, musste auch ein neues loch bohren und habe das auch getan, der wasserkasten muss bearbeitet werden, also etwas eingedellt oder halt nach unten verdrückt werden, da das gestänge sonst schleift.

    mit dem wischer in fahrzeugmitte zu fahren is nicht zulässig, aber es gibt tricks wie man das umgehen kann.

    soviel ich weis gibt es zwei modelle, bei einem muss neu gebohrt werden , beim anderen nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!