Bremssättel pulverbeschichten

  • wer hat seine bremssättel schon mal pulverbeschichtet? Wer hat erfahrung damit gemacht?

    Wie stark hält es der hitze stand? wie sieht es aus? hat vielleicht jemand fotos für mich? brauche ich hitzebeständiges pulver?

    Haut rein :danke:

    mfg

  • keine Ahnung hört sich aber auf jeden Fall interessant an, wollt mir auch mal noch welche besorgen und lakieren, aber pulvern hörts ich viel besser an!

    kann in ein bis zwei Wochen fragen, da hole ich meine Felgen vom Pulverbeschichten!!

    Gruß Achim

  • Ja das mit den 200 grad hab ich gewusst. Stellt sich nur die frage wie stark man bremsen muss dass die sättel 200 grad heiß werden. Kann das auf jeder bundesstraße sein bei starker bremsung oder muss ich da schon richtig stark auf der autobahn bremsen dass die 200 grad heiß werden???

    mfg

  • Anscheinend hat noch keiner damit groß erfahrungen gemacht. Naja, ich probiers einfach nächste woche mal aus und werde dann berichten. Pulver gibts ja in allen möglichen farben. Es gibt auch hitzebeständiges Pulver (bloß obs da auch so viele farben gibt). Es gibt auch klarlack als pulver. Kosten werden sich auf ca. 20 - 30€ belaufen. Mal schaun ob das was wird!!!

    Mfg

  • Kannste in Backoffen packen. 200Grad bekommen die Dinger wenn überhaupt erst nach sehr sehr vielen Bremsungen. Die meiste Hitze wird über die Radnabe abgeführt.
    Hast du erstmal ne vernünftige ausgehärtete Beschichtung drauf,hält die auch locker x-Runden auf´m Ring aus.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Die PB wird bei ca. 170-190° Objekt-Temp. eingebrannt.
    Für die Bremssättel müste auch ein sprechendes Pulver verwendet werden, da
    die Beanspruchung sehr hoch ist. Nicht empfehlenswert sind "alte" bzw. gebrauchte
    Bremssättel. Diese sind in der Oberfläche bereits so angegriffen, das eine längere
    Haltbarkeit nicht Gewährleistet werden kann. Solche sollten auf jeden Fall vorher
    mit Glassperlen (an-)gestahlt werden. Wird die PB längere Zeit über der Einbrenntemp.
    gehalten bzw. erhitzt, so kann es zur Vergilbung der Farbe kommen, d.h. die Farbe kann milchig werden. (Ist vom Pulver und Farbton abhängig)
    Bei richtiger Anwendung schon eine Sache mit Hand und Fuß.

  • Zitat von Achim Noah

    bei dem Betrieb wo ich vor ner Woche meine Felgen hingebracht habe, meinten sie strahlen die Teile grundsätzlich, sonst hält die Beschichtung nicht!!

    Gruß Achim

    Das kommt auf Material an. Alu-Felgen würde ich nicht unbedingt
    immer strahlen (nur gebrauchte um vorherige Beschichtung und
    Korrosion zu entfernen, dann auch nur mit Glasperlen für nachträgliche
    Beschichtung). Wichtig ist grundsätzlich, das das Material
    sauber und rostfrei ist. Bei Stahl kann das strahlen die Haftung erhöhen,
    ebenso wichtig ist die entsprechnde Chemische Vorbehandlung.
    Ist nicht gleich bei Alu- und Stahl!!

  • das mit Glasperlstrahlen bei Alu ist klar,

    die Aussage wurde mir eben so gemacht und die Beschichtung von denen ist der Hammer, unsere Maschinenverkleidungen im Geschäft werden auch von denen gemacht, da kannste ankörnen zum Bohren ohne das da was "wegplatzt"!!!

  • Weiß Du ob noch mehr gemacht wird ausser strahlen?
    Die Verkleidungen sind aus Stahl-Blech, richtig?
    Teile für Innenbereiche werden anders behandelt als
    Teile für Aussenbereiche.

    Bei den gebrauchten Bremssätteln würde ich folgende Verfahrensweise
    als Empfehlenswert erachten
    :
    Stahlen - Beschichtung mit Korrosionsschutzpulver (Zinkpulverprimer) mit
    anschließender Farb-Deckbeschichtung (Polyester)

    oder

    Strahlen - Eisenphosphtierung - Farb-Deckbeschchtung (Polyester)

    Bei der ersten Variante wird die Pulverschicht allerdings recht dick.
    ca. 160 - 200µm

  • ne, aber das kann ich fragen wenn ich sie abhole,

    lasse das ja "günstiger";) machen, da können se sich dann auch gerne 2 bis 3 Wochen Zeit nehmen, noch ist eh Winter!

    Die Felgen sind fürn mein Winter-Polo 6N, den im Sommer hauptsächlich meine Freundin fährt, hoffentlich überleben die Felgen ne Weile, sind 8 x 15 Et18 mit 195/45, kommt richtig schön breit auf dem POLOLE!!:D

    Gruß Achim

  • frag mal mich wie ich gespannt bin!!

    sind schon Klassiker!!

    Wahscheinlich kennst sie:
    1tlg. Rial im Kreuzspeichendesign in der Optik der 3tlg. BBS RS

    Die leichten Bordsteinschäden habe ich auf der Drehbank beseitigt, die Löcher der Schraubenatrappen aufgebohrt, mit Alustopfen verschlossen und anschließend überdreht für eine "cleane" putzfreundliche Optik! Also einmalig jetzt!!:D

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!