Allgemeine Fragen zum Corrado

  • Hallo bin neu hier und hab vor evt. in diesem Jahr mir einen Corrado zu kaufen.
    Hab jetzt folgende Fragen:


    1.Gab's ab der Modelländerung 92 nur noch den G60 Jet mit Stoffsitzen ab Werk, oder konnte man trotzdem noch die Lederausstattung ordern?


    2.Was is so die maximale Reisegeschwindigkeit bei nem G60 ohne den Motor oder Lader zu überhitzen?


    3.Lassen sich Corris auf alternative Kraftstoffe (z.B. Autogas) umrüsten?
    Wenn ja alle?


    4.Warum hat der 2.0 16V im Gegensatz zu anderen 16V's anderer Hersteller eigentlich eine so geringe Leistung (ca 20PS weniger) ?



    VielenDank für eure Antworten


    Gruß KulleMulle

  • zu1. den G60 gabs ab der Modelländerung 92... auch so zu kaufen... ohne "Sondermodell"... und man konnte fast alles Ordern... auch Leder...


    Aber einen G60 orignal als neues Modell zu finden... grenzt schon an die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...


    Die Anzahl von 500 produzierten Stück... wurde mal so in den Raum geworfen :face_with_rolling_eyes:

  • Ich würde auf keinen Fall auf Gas umrüsten
    2009 werden die Preise neu gemischt dann wird das Gas 100%ig teurer
    zum anderen mein Vater fährt Propan Gas und er hat nur Ärger mit der Karre....
    Denn G60 kannst schon mal tretten du musst halt nur immer auf die Öl temp. schaun und dann nachlaufen lassen (aber scheiden sich die Geister ich hab meine G's immer nachlaufen lassen)

    Automatische Anzeigen

  • 1. siehe Post #2


    2. Das hängt von der Außentemperatur und vom Zustand des Motors ab, zu diesem Zweck hat jeder G60 eine digitale Öltemperatur Anzeige, daurndes Fahren über 125° ist zu vermeiden


    3. Ja das geht. Ist aber wg. o.g. Gründe genau zu prüfen


    4. Das liegt daran das im Corrado 2.0 16V eine grottig alte Einspritzanlage verbaut wurde, die damals schon nicht mehr zeitgemäß war (KE-Jetronic).

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von mark76


    4. Das liegt daran das im Corrado 2.0 16V eine grottig alte Einspritzanlage verbaut wurde, die damals schon nicht mehr zeitgemäß war (KE-Jetronic).


    Ralf
    Ist nicht ganz richtig denn der 9A hätte durchaus mehr Leistung bekommen können damals nur wäre er dann Leistungsmäßig dem G60 zu nahe gekommen und deshalb bekam er nur so wenig.
    :winking_face:

  • Blöde Frage, aber warum wurde dann nicht gleich mehr aus dem 16V geholt wenn er doch mehr Potenztial hat und einfach der G60 aus der Palette gestrichen?
    Der 16V ist doch pflegeleichter. Also ich persönlich würde keinen G kaufen, da man doch viel negatives daüber hört und die Kosten für die Wartung des G-Laders sind ja auch heftig.
    Mal ne andere Frage: Was sind denn so die einfachsten Möglichkeiten ein bisschen mehr aus dem 16V zu holen? Hab schon viel von dem KR Kopf gelesen...oder ist das nur zu empfehlen wenn man auch mehr macht an dem Motor?

  • Der G-Lader gehört zum Corrado, wie das Amen in der Kirche...


    (bin kein G60-Fan :confused: )


    Mit ihm hat ja schließlich alles begonnen, mehr oder weniger...


    Zum Thema 16V
    -große Ansaugbrücke
    - KR-Nockenwelle
    - und alles was das Ausatmen (das Einatmen steht ja oben) den 16V erleichtert...


    - abstimmung vorrausgesetzt...


    Fragmal Stefan_Corri


    der fährt ein 170 PS Sauger 9A 16V :winking_face:

  • Muckel das nachlaufen des Gladers steht sogar in der bedienungsanleitung des corrados!
    Soll das aprupte abkühlen (temperaturunterschied) des laders verhindern... deshalb langsames Abkühlen im stand!

  • Zum Thema Abkühlen des G-Laders ist hier ein sehr schönes Video


    G60 Präsentation in England


    [21,8 MB groß]


    Achtet mal, wieviel Zeit sich der Testfahrer (Moderator von 5th Gear) des G60 mit den Abstellen des Motors lässt :huch:


    PS: Irgendwie entfernen wir uns von der ursprüglichen Fragestellung...
    Aber zum Glück heißt es ja "Allgemeine Fragen zum Corrado" :schwitz:

    Automatische Anzeigen

  • Ist ja nen toller Bericht...lol;-)
    Jedoch steht das tatsächlich drin, allerdings sollte man nach langer Autobahnfahrt nachlaufen lassen, laut Anleitung!.... schaut selber nach...;-)


  • Dachte eigentlich eher nur so an ~150PS. Hab von den Chips von zoran aus der CSS gehört. Die sind sehr günstig und scheinen wirklich gut zu sein. Hat hier auch schon jemand erfahrungen damit?

  • Zitat von SchorschG60

    Ist ja nen toller Bericht...lol;-)
    Jedoch steht das tatsächlich drin, allerdings sollte man nach langer Autobahnfahrt nachlaufen lassen, laut Anleitung!.... schaut selber nach...;-)


    Also man fährt einen Motor warm und auch wieder "kalt".
    Egal ob Kompressor, Turbo, G oder Sauger.
    Aber den Motor im Stand, ohne viel Kühluft kalt laufen zu lassen ist wohl eher ein aussichtsloses Unterfangen.
    Nach heftiger Bahnfahrt und Öl-Temp über 108° fahre ich halt so lange Piano, bis das Öl wieder so um die 100-106° hat. Wenn ich den dann nachlaufen lasse im Stand (Sommer) steigt die Temperatur schnell wieder auf 110-116°.
    Also bei ab 106° Motor aus und gut.

  • Zitat von Corradoman

    Ralf
    Ist nicht ganz richtig denn der 9A hätte durchaus mehr Leistung bekommen können damals nur wäre er dann Leistungsmäßig dem G60 zu nahe gekommen und deshalb bekam er nur so wenig.
    :winking_face:


    Deine Interpretation. Ist aber m.E. Unsinn. Hätten sie den Digifant verbaut, was zeitgemäß gewesen wäre - hätte man die auch drosseln können.


    Zum Thema G60 und Nachlaufen kann ich schorsch nur Recht geben - Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen...

  • Danke Mark76...;-) Die wollens einfach nit glauben.... sinn oder unsinn zum Thema nachlaufen sei zunächst mal dahingestellt!


    Troll_ Es geht hier nicht um die Abkühlung des Motors sondern des Laders. Das Material besonders bei getunten Ladern wird ja auch heiss nit nur das Öl..!;-)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!