Sitzheizung - Ansprechzeit ?

  • Hallo,

    Drugcorr hat etwas länger gedauert, hatte Computerprobleme. Hab ihn Dir geschickt.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo!

    Ich habe auch probleme mit der Sitzheizung!
    Es gehen beide Seiten nicht, ein klacken o.ä. von den Relais ist auch nicht zu vernehmen. Sicherungen sind heile.

    Habe mal gemessen, am Stecker unten.

    Fahrersitz
    Stufe 1: 4,50 V
    Stufe 5: 4,61 V

    Beifahrersitz
    Stufe 1: 8,95 V
    Stufe 5: 8,10 V


    Frage: Was ist kaputt? Die Spannungswerte sind doch recht merkwürdig... tippen tu ich ja auf den Schalter, aber wissen tu ichs net...

  • Ja genau an dem Kabel hab ich gemessen.

    Ob die Sitzheizung schon mal funktioniert hat, ist schwer zu sagen, habe den Wagen erst seit Mittwoch. Beim Besichtigen war ich der Meinung, dass die Sitze aber warm geworden sind.

    Welche Spannung würde denn normalerweise vor und hinter den Relais anliegen? Normalerweise sollten es bei größter Stufe 12 V sein, richtig?

  • meine sitzheizung funzt nun auch wieder. Aber irgendwie komisch. Beim einschalten klacken die Relais und wenn man auf 4 oder 5 stellt klacken sie nochmal und auch nur dann werden die Heizungen warm. Bei allen anderen Stufen bleiben die Sitze kalt.
    Werden aber auch nur ein kleines bisschen warm und irgendwie auch nur an einer Stelle an der Lehne (beide Seiten). Sobald man dort einen Hauch von Wärme verspührt schalten die Relais auch schon wieder ab.

    Normalerweise sollten doch zumindest Sitz und Lehne spürbar warm werden oder gabs das damals bei VW noch nicht? :grinning_squinting_face:

  • Hallo,

    muß das Thema wieder hochholen. Wie funktioniert das genau mit den Golf4-Carbonmatten. Hat da jemand Fotos davon?

    Habe derzeit noch ein zusätzlichen Problem mit den Relais. Die schalten zwar alle beide, aber die knarzen irgendwie auch ganz schon. Kann das sein, daß die Kontakte da drin langsam verschleißen. Hat jemand auch solche probleme? Wenn ja, wie habt ihr die gelöst? Kann man die Relaiskontakte etwas abschleifen und mit Kontaktfett wieder hinbekommen oder muß man die Relais komplett tauschen?

    Ach ja Heizung geht so lala wie vorher.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • hallo

    wo genau sitzt der temperaturfühler auf der sitzfläche?
    mehr vorne oder hinten richtung lehne?in der mitte oder irgendwo aussen?kann ich ihn auch so mit den fingern verschieben oder muss der lederbezug dazu runter?

    mfg marcel

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

  • Moin Moin...

    ich hab zwar leider keinen Corri mehr aber dafür jetzt nen Passat 35i.
    Ich hab auch Probleme mit meiner Sitzheizung.
    Die funktionierte auch den umständen Entsprechend ganz gut. Aber mir sind in kürzester Zeit 2 Sitzheizungsschalter/Regler durchgebrannt.
    Wie kann das denn bitte passieren ?

    Dazu kommt noch das ich am Ausgang vom Relais richtung Sitz beu nur eingeschaltetem Fahrersitz ca. 10,1V hab und wenn ich den Beifahrersitz mit dazu Schalte kommen noch 8 - 9 V an den Heizmatten an.
    Vielleicht hat da einer ne Lösung für mich ...

  • Habe derzeit noch ein zusätzlichen Problem mit den Relais. Die schalten zwar alle beide, aber die knarzen irgendwie auch ganz schon. Kann das sein, daß die Kontakte da drin langsam verschleißen. Hat jemand auch solche probleme? Wenn ja, wie habt ihr die gelöst? Kann man die Relaiskontakte etwas abschleifen und mit Kontaktfett wieder hinbekommen oder muß man die Relais komplett tauschen?

    ich werde meine steuerung jetzt auf diese umbauen und auch gleich die heizmatten von waeco verbauen, weiß aber net ob die besser sind.

    http://www.kampfkeks.com/Technik_Sitzhe…nsteuerung.html

  • Hallo,

    Tobi E, hatte die Waeco vorher auch drin, bevor ich auf Recaros umgerüstet habe. Die sprechen langsamer als die originalen an. Habe sie am Anfang auch immer auf 5 eingestellt, dann mußte ich sie nach ca. 5 Minuten auf 1 runterstellen, weil sonst der A... verbrannt wäre. Der Vorteil der originalen in den Recaros ist, daß die komplette Sitzfläche bis oben heizt, die Waeco sind viel kleiner.

    Hat noch jemand mit den Carbo vom Golf 4 Erfahrung?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • habe da auch noch mal ein paar fragen zu...
    wie ist denn das wenn ich die matten wechseln will?kann ich das leder einfach so runter ziehen oder muss ich da nähte aufmachen???
    was kosten die matten für die recaros ca?
    kann es sonst noch andere gründe haben warum mein fahrersitz nur so leicht lauwarm wird?
    beim beifahrersitz wird nur die rückenlehne warm aber dafür so richtig heiß!da scheint die auch überhaupt nicht runter zu regeln,es geht nur an oder aus.liegt es daran das die matte auf dem sitz nicht geht??

  • Hallo!

    Altes Thema, ich hols wieder hoch...

    Nun ist meine Sitzheizung in den Dutten und ich muss Ersatz finden. Ich wollte jetzt halt direkt auf Carbonmatten umrüsten.

    Artikelnummer: 350278832225

    Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht? Von den Maßen her wären diese Matten ja nahezu Ideal, und vom Preis auch ziemlich gut, falls sie denn wirklich was taugen. Immerhin 24 Monate Garantie...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!