Funkfernbedienung - was ist zulässig ?

  • Es werden ja haufenweise günstige Funkfernbedienungen angeboten. Worauf ist beim Kauf zu achten bzw. welche Merkmale muß das Gerät aufweisen, damit es überhaupt im Straßenverkehr einsetzen darf ?
    Bei den allermeisten steht gar nichts.
    Teilweise haben sie E-Genehmigungen oder R&TTE-Zulassungen.

    Was ist vorgeschrieben und was nicht, kann mir das jemand sagen ?

    MfG
    vanshorty

  • kauf einfach was deutsches oder was bekanntes, kannst nichts mit verkehrt machen.
    das die eine zulassung brauchen hab ich auch noch nicht gehört!

    mfg
    mr.rossi

    Mehr Power harr harr !!!
    Seid dem er einen Corrado fährt hat Mr.Rossi sein glück gefunden ! :fahren: !

    Man kann auch Alkohol trinken ohne spass zu haben!

  • Doch doch. Ich bin mir ziemlich sicher, mal gehört zu haben, daß die Dinger in irgendeiner Form 'ne Zulassung brauchen, weil sonst die gesamte Fahrzeug-ABE erlischt.
    Aber bei den ganzen Normen (E-, FCC-..., CE-, ...) ist es schwer, da einen Überblick zu gewinnen.

  • :confused:
    Hab ich noch nie gehört !

    Die sind vielleicht in irgendeiner Form geprüft oder haben irgendeine Norm für die Herstellung.
    Eine ABE oder Unbedenklichkeitsbescheinigung für Funkfernbedienungen wäre mir neu.....

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Das wäre ja ziemlich schei... wenn das wahr ist! Ich fahre dann ja seit fast zwei Jahren "Illegalen" durch die Gegend! Unterscheidest du das eigentlich? Ich miene ZV und Alarmanlage??? Denn meine ZV hat keinen Funksender, das geht bei mir über die Alarmanlage, und da könnte ich mir Verbote schon eher vorstellen. Ich weiß nicht mal, ob man da eine zugelasene Sirene braucht. Hab ich stumpf alles eingebaut. Schaut doch eh nie jemand nach so was!

  • Doch doch bei meiner ist sogar ne ABE dabei gewesen und wie jeder weiß funkt ja ne Funkfernbedienung also muss die auch hier eine Gehnehmigung der BAT vorliegen denn du sendest wenn auch sehr schwach auf einer bestimmten Frequenz :grinning_squinting_face:

    Sandro

  • klar sollten die nach tte zugelassen sein. oder nach bzt oder ähnlichem.
    mich hat schonmal nen polizist innder kontrolle gefragt ob die zugelassen ist, ich habe das fürn spaß gehalten und gesagt nee wenn ich hier drücke stürzen da drüber die flugzeuge ab.. und schon musste ich den nachweis erbringen war aber dank inpro sehr einfach.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von tomas

    mich hat schonmal nen polizist innder kontrolle gefragt ob die zugelassen ist, ich habe das fürn spaß gehalten und gesagt nee wenn ich hier drücke stürzen da drüber die flugzeuge ab..
    tomas

    :lachen3: :lachen3: :lachen3:

    Menno... das die auch kein Spaß verstehen :face_with_rolling_eyes:

  • Ich glaube, wir haben vanShorty immer noch nicht wirklich geholfen.
    Willst du nur ne Funkfernbedienung oder auch ne Alarmanlage verbauen?
    Ich nehme mal stark an, dass du schon ne ZV hast. Wenn ja, dann denke ich das die Zusatzmodule von WAECO nicht schlecht sind, kosten um die 50€ und gibt's wohl auch mit dem passenden Kabelsatz für die vorhandene ZV.

    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Ich hab bisher die Votex 606 drin (Alarmanlage) mit Zusatzmodul, so daß über die IR-Fernbedienungen das Fahrzeug verschlossen und geöffnet werden kann.
    Allerdings hab ich die 1.Vermutung, daß die Votex viel Strom frißt und 2. hätte ich gerne eine Funkfernbedienung mit Klappschlüssel.
    Das spart Nerven, wenn's mit dem Zielen des IR-Strahls bei der Votex nicht klappt und man hat ein Gerät weniger in der Tasche - außerdem erscheinen mir die Handsender bei der Votex 606 nicht besonders langlebig.

    Sprich: Ich hätte gerne möglichst so einen Klappschlüssel, wie man bei den neueren VWs hat - und entweder sollte nach Möglichkeit die Votex angesteuert werden (obwohl ich nicht weiß, ob das technisch möglich ist) oder sie muß halt ganz raus und evtl. was Anderes rein.

    Mich interessiert eben vor allem, ob sich da was möglichst Günstiges finden läßt, oder man sogar den Ebay-Kram für 25 Euro verbauen kann, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.
    Unbegrenzt Geld möchte ich nämlich nicht ausgeben, also ich brauche weder Keyless-Go, noch muß ich eine Alarmanlage haben, mit der das Auto versucht, dem Einbrecher wegzufahren oder selbständig die Polizei ruft :)

    Für gute Tips bin ich immer dankbar !
    Schönes WE !
    vanshorty

  • In Deutschland werden die Frequenzbereiche für die einzelnen Gerätearten von staatlicher Seite vergeben und kontrolliert, damit störungsfreie Funktion gewährleistet ist. Und dieser Bundesadler auf den Geräten bestätigt einen für das Gerät zugelassenen Frequenzbereich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!