Ladeluftrohre aus Metall für G60

  • Hallo.

    Zunächst mal möchte ich mich vorstellen.
    Ich bin der Kai, neu hier, und ich fahre einen Seat Ibiza.
    (hoffe Ihr schlagt mich jetzt nicht)
    Zur Zeit bin ich dabei einen G60 Zu implantieren und suche auf diesem Wege ein wenig kompetente Hilfe.
    Im Moment steht der G60 Motor noch beim Kumpel in der Scheune, ich werde ihn demnächst erstmal komplett neu abdichten. Den Lader werde ich am Montag zum Überholen bringen. Der sieht zwar außen tiptop aus, aber sicher ist sicher.

    Ich habe schon die SuFu benutzt aber nur einen sehr sehr alten Thread gefunden und ansonsten nur was, was nicht direkt zu meiner Sache paßt.

    Kennt Ihr jemanden der Ladeluftrohre aus Metall (Alu oder Edelstahl) fertigt oder anbietet?

    Einen fertigen Satz (falls es sowas gibt) werde ich wohl nicht verwenden können, da die Abmessungen im Ibiza Motorraum wohl etwas anders sind und ich außerdem einen Alu-Ladeluftkühler unter meinem Schloßträger verbauen will. Die Anschlüsse werden also nicht haargenau dort liegen, wo z.B. ein LLK vom Rally-Golf sie hat.

    Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben wo man Rohre herbekommt, ob Ihr Rohre gestückelt habt mit Samco Bögen dazwischen oder ob Ihr lieber ein komplettes Rohr nehmt und das biegt oder zusammenschweißt.
    Auch wichtig ist der Anschluß für das CO-Poti.
    Bei ebay gibts zur Zeit nen 55cm Rohr mit angeschweißtem CO-Anschluß. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

    Bei MFT hab ich Alurohre gefunden, allerdings bieten die nur welche bis 30cm an was mir ein wenig kurz erscheint. Dort gibt es auch extra ein Rohr für CO-Anschluß das nur 15cm lang ist. Vielleicht hat auch hierzu jemand von Euch Erfahrungen gemacht und Ratschläge für mich.

    Desweiteren suche ich auch noch ein Bypass Rohr aus Metall. Auch hier wäre ich für Infos und Tipps sehr dankbar.

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.

    PS: Halli ist mein Spitzname, Ihr könnt mich jederzeit so oder auch mit Kai ansprechen.

    Lieber die Hand an der Scheide, als das Messer im Rücken.

  • Es gibt komplette Sätze unter anderem bei SLS oder Bar-tek.
    Die Kühler etc. müsste doch alles passen!?
    Wenn es sich um den alten Ibiza handelt, bei dem ist fast alles vom GolfII
    Ich hatte mal einen als Winterauto (*G*) und wollte auch nen G60 reinbauen, dürfte eigentlich keine Probleme geben.
    Hatte meinen vorher schrott gefahren, also zum Umbau kam es nie :face_with_rolling_eyes:
    SLS verkauft auch Schläuche zum Bypass, jedoch nir in verbindung mit ihrem Ventil (was nicht notwendig sein sollte).

    Der Satz kostet so knapp unter 300€

  • Servus.

    Nen Ibi als Winterauto tzisisis... *g* nein schon ok ist doch kein Thema. (ich hab nen Civic als Winterschlampe)

    Also bei SLS auf der Seite hab ich nur Schlauch-Sets gefunden und keine Metallrohre. Oder kann ich ned richtig gucken? Werd auch langsam alt...
    War gerade auf der Seite von Bar-Tek. Super Tipp die Seite hab ich mir gleich mal gespeichert.

    Naja daß der Ibiza wie Golf2 ist ... ist nicht ganz richtig. Ich hab nen Ibiza 6K (wurde von 93-96 gebaut, dann Facelift bis 99 und dann großes Facelift bis 2001)
    Achsen usw. stimmen zwar überein mit Golf2/3, aber von VA bis Heck ist alles Polo 6N Plattform. Der Ibiza 6K hat lediglich nen längeren Motorraum nach vorne hin im Gegensatz zum Polo.

    Als Kühler nehme ich wie gesagt nen Alu LLK der genau unter meinen Schloßträger paßt. (hat so etwa die Netzmaße 55x20cm) Den LLK vom Rallygolf könnte ich zwar nehmen, aber den müßte ich zwischen Schloßträger und Wasserkühler montieren... und vor dem Wasserkühler sollen noch 2 SPAL Lüfter Platz finden. Deswegen geht bei mir eigentlich nur die Variante mit nem LLK vorne unter der Schloßträgerhauptstrebe. Naja und der Wasserkühler ist auch so ne Sache. Soll nen internen Ausgleichsbehälter haben und so groß wie möglich sein. Hab da aber einen bestimmten im Auge.

    Bei den Rohr-Kits bin ich mir eben nicht sicher ob die passen. Motorseitig auf jeden Fall das ist klar. Aber ob der Abstand vom Motor zum LLk vorne derselbe wäre wie beim Golf2 G60 wage ich doch zu bezweifeln. Ich denke aber das wird nur ein paar cm Unterschied ausmachen die man mit Samco-Schläuchen ausgleichen kann.
    Wenn ich den Motor erstmal drin habe kann ich das alles auch mal ausmessen.

    (habe aber erstmal mit Spritzwand entfernen und Cleaning-Arbeiten zu tun... dauert alles nochn bissl)

    Ich danke Dir auf jeden Fall sehr für den Tipp mit Bar-Tek. 300€ für nen Komplettsatz is zwar ned wenig aber bestimmt gerechtfertigt wenn Rohre und Schläuche komplett sind.

    Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.

    Lieber die Hand an der Scheide, als das Messer im Rücken.

  • Sorry ich hab wohl nen Sehfehler...

    Sehen wir uns mal auf nem Treffen geb ich Dir n Bier aus. :winking_face:
    Hatte nur Bar-Tek.de gelesen und da kommt ne ganz andere Seite bei raus ...

    In diesem Sinne... mein Fehler... ich werd mal zum Optiker gehen. *g*

    Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.

    Lieber die Hand an der Scheide, als das Messer im Rücken.

  • Ok ich geb´s zu: Ich hab mit edit gearbeitet. :joker:

    Das Bier nehm ich natürlich trotzdem :zuproste:

    Frag doch den Bar-tek mal vielleicht haut er auch Einzelteile raus. Der ist ziemlich entgegenkommend.

  • so was freches ... *gg*

    Ja ich werd dort direkt mal anfragen aber erst wenn der Motor bei mir drin ist und ich das ausgemessen hab. Dann kann man direkt mit den Maßen für die Rohre und Schläuche vergleichen ...

    Ich weiß leider ned wo Du herkommst und ob Du auf VW Treffen fährst... Falls ja, kann ich Dir das Bier dann in Wittenberge (hoffe meine Karre is fertig bis dahin) oder Bautzen ausgeben. :winking_face:

    Grüßle, Halli.

    Lieber die Hand an der Scheide, als das Messer im Rücken.

  • weiß aber trotsdem jemand wo man Edelstehl rohre einzeln bekommt, bin auch auf der suche.
    Hab schon etwas gefunden, ist aber nicht so das ware für den Motorraum. Ich wollte rohre für auspuffbau verwenden, da gibt es verschiedene bögen in verschiedenen grösen, aber die Bögen sind nur 25cm lang und man muss dann alles zusammen schweißen. Und dass ist viel zu viel arbeit, auserdem muss es schon aussehen.
    Ich suche im moment ein 1m langes edelstehlrohr was in der mitte um 45° gebogen ist durchmesser 60-65mm, weiß da jeman wa ich sowas bekomm?
    Hab schon im internet gescht, aber wie gesagt es gibt immer nur diesen kurzen bogen und gerade stücke, kein Bogen was zb. 80-90cm lang wäre :frowning_face:
    Wenn jeman ein Tip hat bitte bitte schreiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!