Rassel am Motor

  • Hallo, bin noch Corrado Neuling :winking_face:


    habe mir vor ein paar Tagen einen 95er VR6 gekauft.
    Wenn der Motor Betriebstemperatur hat ist am Motor im Bereich der Steuerkettenamdeckung ein deutliches aber nicht lautes Rassel zu hören.
    Gehe mal davon aus dess es hier um das typische Problem mit den Steuerketten geht? Wie dringend ist die Reparatur? Motor hate echte 162tkm.

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Hallo und Willkommen im Forum,


    es kann sich tatsächlich um die Kette handeln, zumindest um den Spanner bzw. die Laufschienen. Ich würde das mal kontrollieren, wirst Du ja wahrscheinlich selber machen, sollte also nicht so das Problem sein.


    Stellst Du Dein Auto auch mal vor?



    Gruß

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Dankeschön


    Wie kann ich das einfach kontrillieren?


    Corrado VR6 Modell 95, 162tkm, soweit fast vollausstattung außer el. Recaros die mir eh nicht gefallen und Tempomat


    Hab ich was vergessen?


    vorab gibts nur schnell paar Bilder auf http://www.ankl.de/corrado/


    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Schöne Brombeere, sieht echt Klasse aus.


    Zum Kettenrasseln: da wirste den Motor wohl oder übel Köpfen müssen.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Danke


    mit Köpfen meinst du Ansaugbrücke und Ventildeckel runter?

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

  • Du hast also den Lübecker Corrado gekauft :grinning_squinting_face:


    Über autoscout oder Ebay aufmerksam geworden ???


    War echt ein Schnäppchen, zumindest für den Preis bei Ebay...


    Ein Traum...


    95 VR6 Airbagmodell mit schwarzem Leder und SRA und Klima + SHD... :1luvu:


    Wünsche Dir noch viele glückliche Jahre mit diesem Wagen :super:


    Anerkennung einens Brombeer-Fahrers :winking_face:

  • Zitat von ankL2000

    Danke


    mit Köpfen meinst du Ansaugbrücke und Ventildeckel runter?


    Ich fürchte, dass das nicht ganz reichen wird.....

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • Ja, gibt es denn einen überhaupt einfachen weg nach der Kette zu schauen? Oder muss gleich das Getriebe raus und die Abdeckungen runter?

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi


  • Hab ihn über Autoscout gefunden (ohne Bild), war aber nicht der aus Lübeck sondern ausnahmsweise mal einer in meiner Nähe...


    Brombeer-Fahrer :winking_face:

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Hallo !
    Fahre auch einen 95er Corrado !
    Habe das Problem zwar nicht, aber bei der Laufleistung ist das normal, dass dieses Problem mit dem Kettenrasseln auftreten kann
    Würde echt nicht mehr so oft damit fahren und den Kettenspanner erneuern!

    Automatische Anzeigen

  • sind ziemlich sicher die Laufschienen, war bei mir auch so, ich würd nur nicht zu lange warten, bei mir waren 2 Nieten der Befestigung schon in der Ölwanne, aber jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen :)

  • OK, danke für die Infos, am besten ich überhol die Ketten und Spanner komplett bevor die Saison losgeht?
    Hab mich auch so mal versucht bissl schlau zu machen, einige sagen dass auf jeden Fall auch ne neue Ölpumpe rein muss und auch die Kettenräder getauscht werden sollten wenn sich dir Kette evtl. schon gelängt hat?


    Was sagt ihr?

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Ich war zwar noch nicht in der Verlegenheit, die Ketten des VR wechseln zu müßen, hatte meinen mit 135TKm verkauft, aber was ich so mitbekommen habe, raten wohl einige Leute dazu, die Kette der MB V-Klasse und das dazugehörige Equipment zu verbauen. Welche Kette das ist, kann ich aber nicht sagen.
    Vom Wechsel der Kettenräder hab ich auch noch nichts gehört/gelesen. Da würde ich eher auf den Zustand achten und bei Bedarf tauschen.


    Die Ölpumpe, falls es noch die erste ist, gehört auch mit gewechselt. Die alte wurde durch ne neue Serie ersetzt, die wohl besser ist. Genaueres solltest Du in der Suche finden.

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z,
    PG in L90E und ADY in LC6U


  • HI,


    Hab das selbe Problem bei meinem Corri gehabt.
    Die Gleitschiene mit dem aufgenietetem Belag war im A.... !
    Der Belag war bis auf das Metall durchgeschliffen !!!
    Hab dann alles erneuert Schienen,Spanner,Ketten...
    Ca. 5000 Km später wieder das gleiche Problem !


    Hab dann den Kettenspanner und die Gleitschiene eines 96er VR6 Motors
    eingebaut,seitdem ist Ruhe!
    Der Spanner ist kürzer und die Schiene komplett aus Kunststoff !!!


    Greets


    Simon

  • Ok, noch ne Frage.


    Kann man die Ketten wechseln wenn das Getriebe weg ist oder muss der ganze Motor dazu raus? Wenn ja, bekommt man ihn nach oben heraus oder muss vorne alles dazu weg?


    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

    Automatische Anzeigen

  • Hallo anKL2000,
    überstürz erst mal nichts. Lasse erst mal jemand reinhören, der sich mit den VRs gut auskennt.
    Als ich meinen gekauft habe, hat ein Bekannter sich den Motor angehört und sagte das die Ketten noch in Ordnung sind.
    Nachdem ich aber meinte das die doch ein wenig rasseln, fuhr ich zu einem VW-Betrieb, der dann meinte die Spanner seien auf.
    Daraufhin habe ich mir den ganzen Rummel gekauft und den Motor zerlegt. Ich musste dann aber leider feststellen, das die Kunstoffteile nur leichte schleifspuren hatten. Oben, sowie unten.
    Nun ich habe zwar alles neu gemacht, aber es war nicht wirklich nötig.
    Rasseln tut es im übrigen immer noch genauso :frowning_face:
    Aber dank Hartmann fällt es nicht mehr so auf :p:


    Nimm erst mal die Brücke und den Ventildeckel runter un schau dir den oberen Spanner und die Gleitschine an.
    Je nach Zustand kannst Du dann immer noch das Getriebe herunter nehmen.
    Kettenräder tauschen bringt m.E. nichts, weil man das untere Kettenrad nicht einzeln wechseln kann. dann müsstest Du die gesammte Kurbelwelle tauschen.

  • Also die Werkstatt hat es sich mal angehört und gesagt dass es besser wäre sie zu tauschen, ansonsten hab ich leider niemanden der sich das mal anhören könnte.
    Überstürzen muss ich nix, ist ja noch ne weile bis das Corrado-Wetter los geht.
    Hab zwar auch ne Hartmann Anlage ab Kat, aber ich würd die Anlage eher als sehr leise einstufen, wenn nicht grad das Ersatzrohr vom Kat bis zum ESD drin ist.


    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2021er Octavia IV RS TDi oder 2012er Audi A6 Avant BiTDi

  • Zitat

    Hab zwar auch ne Hartmann Anlage ab Kat, aber ich würd die Anlage eher als sehr leise einstufen, wenn nicht grad das Ersatzrohr vom Kat bis zum ESD drin ist.


    Ja in meinem Alter hört man halt etwas besser :p:

  • Selbst wenn man die Ketten, noch nicht hören kann, gehören die getauscht. Sag mal pauschal ab so ca. 120tkm Laufleistung. Meine sind bei KM-Stand 126tkm getauscht worden, und das war auch bitter nötig. (Ebenfalls Spanner runter bis aufs Metall, und sogar noch weiter)


    Ausserdem gehört die Ölpumpe zum Pflichtprogramm, da das Überdrückventil durch Verschleiß nicht mehr weit genug öffnet, und somit der Öldruck steigt. Folge: defekte Spanner...


    Tausch sie und du hast Ruhe. Bei der Gelegenheit wirf auch noch mal nen Blick auf die Kupplung, is ja eh grad alles offen... :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!